News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten (Gelesen 34470 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Hyla » Antwort #150 am:

https://www.nabuzentrum-leiferde.de/2017/09/29/das-wildkatzenduzend-ist-voll/
Wenn man nach Nabu Leiferde Wildkatze googelt kommt noch mehr und aktuelleres.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

zwerggarten » Antwort #151 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 6. Nov 2022, 22:19… Wieso dann Dein erregter Erguss ???[/quote]

sorry: null erregung, pure ratio. schlicht pfui auf alle sog. tierliebhabi, die sonst nichts schert als ihr schädliches dreckshaustier. was immer du da bei dir wahrgenommen hast. 8) :)

[quote]Konsequent weitergedacht: Wann entscheiden wir über eine Reduktion der menschlichen Überbevölkerung auf dieser Erde :-X?


ich bin nicht sektenmitglied bei der letzten generation, aber für "das klima" wäre einer reduktion der menschlichen überbevölkerung samt ihrer zerstörerischen hochindustrie wahrscheinlich ein erfrischender segen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21012
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Gartenplaner » Antwort #152 am:

Och, eine gute Rezession wird auch schon ein kleines bisschen helfen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hyla
Beiträge: 4684
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Hyla » Antwort #153 am:

Ich habe hier noch eine Karte über die Wanderwege der Wildkatzen gefunden. Vielleicht habt ihr Spaß dran. :)
https://www.wildkatzenwegeplan.de/#null
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

zwerggarten » Antwort #154 am:

wow, ganz schön unterwegs! :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Alstertalflora » Antwort #155 am:

zwerggarten hat geschrieben: 6. Nov 2022, 23:25
pfui auf alle sog. tierliebhabi, die sonst nichts schert als ihr schädliches dreckshaustier.[/quote]
Ja, was denn nun, Tierhalter, die ihr Tier in die Landschaft entsorgen, oder solche, die sich nur (um sich und) ihr Tier kümmern?

[quote]

ich bin nicht sektenmitglied bei der letzten generation, aber für "das klima" wäre einer reduktion der menschlichen überbevölkerung samt ihrer zerstörerischen hochindustrie wahrscheinlich ein erfrischender segen.

Eben 8)
neo

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

neo » Antwort #156 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 6. Nov 2022, 23:59
Eben 8)

In Deutschland und der Schweiz herrscht gerade unerklärliche Übersterblichkeit. Gut?
Nutzt dem Elend der viel zu vielen verwilderten Hauskatzen aber gar nichts.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Chica » Antwort #157 am:

Hyla hat geschrieben: 6. Nov 2022, 19:46
Ich denke, es ist den meisten Katzenbesitzern vollkommen egal, was mit ihren Tieren ist. Die Freigänger haben hier eine geschätzte Lebenserwartung von zwei Jahren und kosten nix außer Futter und ein bißchen Streu. Was will man sich da noch mit Impfungen, Tierarzt, etc. rumschlagen. Bevor die Seuchen richtig durchkommen, sind sie eh tot.
Ich sehe das inzwischen pragmatisch.


Das trifft auf die ländliche Gegend in der Lausitz schon längst nicht mehr zu! Das war vielleicht vor 50 Jahre noch so. Inzwischen werden hier Katzen kastriert mit kontrolliertem Auslauf gehalten. Vereinzelte Grundstücke auf denen das noch so antiquiert gehalten wird stehen in der Kritik. Man versucht auf diese Menschen einzuwirken, indem man ihnen Kontakte zum Tierschutz vermittelt, falls sie das Problem nicht selbst bewältigt kriegen. Von den Tierheimen ausgehend erfolgen immer wieder Kastrationsaktionen finanziert ausschließlich mit privaten Mitteln.

Ich selbst halte ohne jedes Schuldgefühl mehrere, natürlich vor dem ersten Lebensjahr kastrierte, Katzen in kontrolliertem Freigang, d. h. meine Tiere befinden sich mindestens nach der Abendfütterung bis zum nächsten Morgen im Haus, jedoch immer bei Dunkelheit. Meine Katzen sind "checkheftgepflegt" und haben alle, mit Ausnahme einer, die im Alter von 2 1/2 Jahren auf einem für den unbeaufsichtigten Jagdhund fremden Grundstück von diesem getötet wurde, ein Lebensalter von mindestens 15 Jahren erreicht. Von daher halte ich eher freilaufende, unbeaufsichtigte Hunde für ein Problem. Diese sind ggf. Waffen und es gibt keine Gesetze zur Notwendigkeit des Besitzes eines Waffenscheins.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

RosaRot » Antwort #158 am:

Dann diskutieren wir heute mal über Hunde und z.B. mögliche schlimme Angriffe von Hunden auf Flora und Fauna sowie im weiteren über Hund/Wolfshybriden? :D

Und morgen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

zwerggarten » Antwort #159 am:

rezepte?! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21287
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

thuja thujon » Antwort #160 am:

;D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Extremkompostierer » Antwort #161 am:

Veilchen hat geschrieben: 6. Nov 2022, 21:45

. Aus der Idee, die Tiere zu euthanasieren, spricht für mich nur wieder die menschliche Anmaßung, wie selbstverständlich über Leben und Tod von Tieren zu entscheiden.


Du entscheidest doch auch was in Deinem Garten wachsen darf.

Eine streunende Katze in schlechtem Zustand einzuschläfern ist eine ethisch gerechtfertigte Entscheidung.
Sie zeugt von Liebe zur Kreatur .
Falschverstandene Tierliebe führt oft zu Quälerei.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Roeschen1 » Antwort #162 am:

Extremkompostierer hat geschrieben: 7. Nov 2022, 10:04
Veilchen hat geschrieben: 6. Nov 2022, 21:45

. Aus der Idee, die Tiere zu euthanasieren, spricht für mich nur wieder die menschliche Anmaßung, wie selbstverständlich über Leben und Tod von Tieren zu entscheiden.


Du entscheidest doch auch was in Deinem Garten wachsen darf.

Eine streunende Katze in schlechtem Zustand einzuschläfern ist eine ethisch gerechtfertigte Entscheidung.
Sie zeugt von Liebe zur Kreatur .
Falschverstandene Tierliebe führt oft zu Quälerei.

Zurecht ist das verboten, nur todkranke Tiere dürfen erlöst werden.
In meinem Umfeld hat sich viel verändert, Bauernhöfe mit nicht kontrollierten Katzenbeständen sind dank Initiative von Katzenfreunden passe.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Alva » Antwort #163 am:

Wir haben wieder mal eine Maus in der Wohnung, im Badezimmer ::) Zum Glück darf ich die umbringen.
Ein großer Mäuserich, der die kleinen Schnappfallen zwar auslöst, aber nicht darin umkommt. Jetzt habe ich zwei Topsnap-Fallen bestellt ;D
.
Es ist verrückt, dass ich Mäuse umbringen darf, Tauben aber nicht. Fliegen darf ich töten, Wespen nicht (in Deutschland, in Österreich schon). Herumstreunende Katzen nicht einzuschläfern, ist meiner Meinung nach falsch verstandene Tierliebe. Diese Katzen zu töten, rettet doch andere Tiere.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Haustiere und Wildtiere im (Bio-)Garten

Roeschen1 » Antwort #164 am:

Dank meines Katers ist mein Garten mäusefrei.
Wenn eine zuwandert, erwischt er sie.
Grün ist die Hoffnung
Antworten