News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbestimmung (Gelesen 102742 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Rosenbestimmung

Constance Spry » Antwort #150 am:

Also ich würde das schlicht und einfach für Pink Léda halten. Sports sind ja nicht immer so ganz stabil in der Blüte, bzw. das kann auch wetterbedingt jährlich anders sein. Meine 'Weiße Jacques Cartier' hatte dieses Jahr z.B. überdurchschnittlich viele rosa angehauchte Blüten.Die übrigen Merkmale passen jedenfalls zu Léda, pink oder nicht.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosenbestimmung

sonnenschein » Antwort #151 am:

Guck mal ob die Blätter teilweise vorn auffällig rund sind. Das ist eigentlich ein sicheres Leda-zeichen. Hat mir Martin Weingart mal gesagt und seitdem ist das Erkennen ganz leicht ;D :D.
Es wird immer wieder Frühling
Henki

Re: Rosenbestimmung

Henki » Antwort #152 am:

Ja, sind sie. Und wenn vier Leute den gleichen Eindruck haben, dann wird sie das wohl sein. :D Danke!
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Rosenbestimmung

Claudia Gl » Antwort #153 am:

Die Rose unten habe ich als "Fréderic Mistral" im Topf geschenkt bekommen - leider ist sie das nicht. Die Farbe ist viel kräftiger, und Duft geht gegen Null. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 5cm.Hat jemand eine Idee, was ich da bekommen habe?
Dateianhänge
rose-unbekannt1.jpg
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Rosenbestimmung

Claudia Gl » Antwort #154 am:

Nochmal ein Foto von der Seite
Dateianhänge
rose-unbekannt2.jpg
mustermann
Beiträge: 234
Registriert: 14. Jul 2016, 19:07

Re: Rosenbestimmung

mustermann » Antwort #155 am:

Ich würde auf 'Leonardo da Vinci' tippen.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Benutzeravatar
Claudia Gl
Beiträge: 34
Registriert: 18. Okt 2015, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Rosenbestimmung

Claudia Gl » Antwort #156 am:

Danke! Leonardo da Vinci - könnte passen - daran habe ich gar nicht gedacht, die fällt bei uns im Garten etwas anders aus - nicht so lange Triebe, und die Blüten nicht ganz so fest sondern etwas lockerer - liegt aber vielleicht am Standort. Jedenfalls werde ich sie im Herbst zu den anderen setzen.
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rosenbestimmung

Piccolina » Antwort #157 am:

Hallo,ich habe hier auch noch eine Rose, die ich nicht kenne. Sie duftet.Weiß einer von Euch den Namen?LG Piccolina
Dateianhänge
2015 Juni-6 026.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rosenbestimmung

Piccolina » Antwort #158 am:

...und die Blätter dazu...
Dateianhänge
2015 Juni-6 027.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rosenbestimmung

Piccolina » Antwort #159 am:

Hallo,kann denn bitte niemand etwas über die Rose sagen? (Ich selbst kenne mich mit Rosen leider (noch) nicht aus.LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Rosenbestimmung

Constance Spry » Antwort #160 am:

Ein bisschen Zusatzinformation und vielleicht noch ein paar weitere Detailaufnahmen wären hilfreich...Öfterblühend, einmalblühend?Hast du die Rose im Garten vorgefunden oder selbst gekauft und einfach nur das Schild verloren?
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Rosenbestimmung

Bumblebee » Antwort #161 am:

Ja, generell ist das sehr schwer zu sagen. Evtl können auch nur Vermutungen abgegeben werden, oder die grobe Richtung. Wie ist der Duft, ist das mehr ein leichter zitroniger Duft oder sehr intensiv? Wie gross ist sie ungefähr? Stacheln? Wenige, viele, gross, oder eher klein?
^^
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rosenbestimmung

Piccolina » Antwort #162 am:

Hallo,also, die Blüten sind ca. 7-8 cm groß und duften intensiv aber nicht streng und auch nicht zitronig. Ich würde sie als einmalblühend bezeichnen, es gibt immer Knospen und Blüten und (eben etwas später) auch Hagebutten gleichzeitig am Busch. Die Blütezeit ist ca. im Juni vorbei. Die Dornen sind auf dem Bild ganz gut zu erkennen.Die Rose ist ein Wurzelausläufer, der unter dem Zaun vom Nachbarn durchgewachsen ist. Wir haben sie dann an eine schönere Stelle verpflanzt. Sie ist jetzt ca. 1,60 m hoch. Denjenigen, der die Rose gepflanzt hat, können wir leider nicht mehr fragen...wäre das Einfachste gewesen...Danke für Eure Hilfe!LG Piccolina
Dateianhänge
Juli 7 014.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Rosenbestimmung

Agathe » Antwort #163 am:

Hallo,als absoluter Laie in Rosenbestimmung könnte ich eine vage Vermutung abgeben, weil sie einer meiner Rosen ähnelt, und zwar 'Benjamin Britten'.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Rosenbestimmung

Piccolina » Antwort #164 am:

Hallo Agathe,vielen Dank für die Antwort. Ich hab mal Bilder im Netz angesehen, eine Ähnlichkeit ist da. Vielleicht kommen noch andere Vorschläge, die werd ich dann sammeln und (wohl erst nächstes Jahr zur neuen Blüte...) mit meiner Rose vergleichen. Wäre toll, wenn man wüßte, "wer" da wächst...LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Antworten