News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261506 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Colchicum luteum gehen auch bei uns recht gut, wenn sie im Sommer trocken genug stehen. Aber diese anderen Arten sind für die Allgemeinheit wohl auch sehr schwierig zu bekommen!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Jap, hast recht, pumpot, das C. decaisnei (hatte selbst noch keines) ist bei Reinhilde Frank mit einer Blütezeit von Dezember/Januar im Alpinenhaus angegeben (in ihrer Heimat wohl noch eher), dennoch aber als "Frühjahrsblüher" unter den Colchicum-Arten gelistet.Ähm, Colchicum macrophyllum und C. decaisnei blühen jedoch im Herbst.![]()

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
es gibt auch eine Varität von C. autumnale, welche im Frühjahr blüht !
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Klimazone 10a(140 m ü. NN)
schelmbei euch schon alle vorbei?


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Hallo pumpot. In mein neues Irisbeet wollte ich für den Herbst auch Colchicum einpflanzen. Sie dürften mit einem trockenen und sonnigen Standort doch auch gut bedient sein? LG Irisfool
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Bei mir sind von vier Herbstzeitlosen auf trockenen Standorten dieses Jahr drei nicht gekommen. Kann das am trockenen Frühjahr gelegen haben? Andere, die in einem feuchteren Bereich stehen, kamen ohne Probleme wieder. Normalerweise sind es ja eher Feuchtwiesenpflanzen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
dann muss es vielleicht so eine weiße sein, die ich habe, denn ich habe mich bis in den Sommer über das riesige Laub geärgert, zumal ich sie vorne in ein Beet gepflanzt hatte.Die kommen jetzt gerade wieder. Wenn sie etwas weiter sind, mach ich ein Foto.Sonst hier ein Foto von 'Lilac Wonder'. Leider hat der viele Regen dieses Jahr die Herbstzeitlosen niedergelegt.Die größten Laubmassen produziert C. byzantinum incl. der weißen Sorte 'Innocence'.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Um dem entgegenzuwirken, bekam C x agrippinum ein Dach über den Kopf.Leider hat der viele Regen dieses Jahr die Herbstzeitlosen niedergelegt.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Was sich bei uns sehr vermehrt, ist C.byzanthinum und auch C.pannonicum. Die Sorten werden ebenfalls von Jahr zu Jahr schöner, sie wurden aber erst vor 2 Jahren gepflanzt.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
das sollte eigentlich Colchicum sibthorpii sein. Was sagen die Fachleute ?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
und noch ein Bild, weil er so gut aussieht.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
diese colchicum müsste aus kroatien stammen, weiß ich aber nicht mehr genau. etwas größer wie unsere einheimische c. autumnale. eine einzige blüte aus dem tuff zeigt diese auffälligkeit mit einem kleineren 2 blütenkreis.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Dieses gefüllte Colchicum, kann ich leider nicht genauer benennen. Es war schon im Garten.C. Waterlily sind doch nur rosa, oder?