chica, klasse, da bist du ja schon richtig spillingreich! ;)für sämlingsaufzucht bin ich leider viiiel zu ungeduldig, ich muss daher, wenn ich überhaupt noch einen platz im garten finde, irgendwie an ein blühfähiges bäumchen kommen... in jedem fall lieben dank für dein angebot!
Hallo Giaco85 und Zwerggarten,freu mich, dass Ihr geantwortet habt. Giaco85, in der gesamten Literatur, die ich zum Spilling ausfindig machen konnte ist immer die Rede vom gelben, roten und rotbunten (gelb- roten) Spilling- Körber- Grohe: Pflaumen, Kirschpflaumen, Schlehen- Helmut Pirc: Wildobst und seltene Obstarten im Hausgarten- Eckhatd Fritz...: Farbatlas Alte ObstsortenUnd da dachte ich, wenn schon "spillingskrank", dann doch vollständig mit allen 3 Sorten. Da mir 2.120 m2 "Acker" zur Verfügung stehen auch kein Problem.Am meisten gespannt bin ich auf die Früchte von den "Wurzelechten" aus Guben und aus unserem Nachbarort.LG Chica
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Hallo Chica, Hier ist eine Quelle wo von vielen verschiedenen Arten von Spillingen gesprochen wird. Hier liegt die Ursache meine Detailfragen zu Roten und Gelben Spillingen. Sorry dafür Chica. Ich suche nämlich auch noch die "duftenden" Roten und Gelben Spillinge.VGGiaco
Gartencenter Pusch gekauft und im Herbst 2009 gepflanzt. Die Adresse hatte ich über die Stadtverwaltung Guben und den pomologischen Verein bekommen. Meine Ernte bis vorgestern: sage und schreibe 11 Spillinge. Habe also 11 Kerne abzugeben.Darüber hinaus bin ich über den pomologischen Verein Guben an mehrere wurzelechte Spillinge aus einem Uraltgarten in Guben gekommen- alles total interessant.Nun bin ich an einem gelben und an einem roten Spilling dran um die Sammlung vollständig zu machen, ein gelber ist in Sichtweite aber ein roter !?LG Chica
Ist noch ein Kern zu haben? Ich bin schon lange interessiert an den Spilling. Als geborene Gubenerin wohne ich jetzt in Schwaben und kann nicht mal schnell wegen eines Bäumchens hinfahren. Herr Pusch hatte mir im Frühjahr am Telefon gesagt, dass er zur Zeit keine Bäumchen mehr hat, vielleicht im Herbst.Möchte sooo gern einen Gubener Spilling haben.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Hallo Zwiebelchen,Rufe doch jetzt mal bei Herrn Pusch an. Im letzten Jahr hat er in den ersten September Tagen neue Veredlungen aus Oberdorla bekommen, die natürlich dann ruck zuck abverkauft waren.VGGiaco
so. jetzt war jemand dran. das gartencenter pusch wird nicht in diesem und nicht im nächsten jahr gubener spillinge anbieten, weil im veredelungsbetrieb "eine krankheit ausgebrochen" sei... warum sie ihre reiser nicht irgendwo anders hinschicken und veredeln lassen (können/wollen), konnte ich nicht herausfinden, das scheint keine option zu sein... :'(damit rückt so ein gelbroter wohlriechender gubener spilling wieder in weitere ferne.
Hallo Ihr Spillingskranken (ich eingeschlossen),wir fahren heute mit "Uti" nach Guben, um noch ein paar Wurzelsprosse aus dem Uraltgarten auszubuddeln. wer also die Geduld aufbringt und etwas wartet bis diese fruchten.Ansonsten bleibt nur selber veredeln lassen z. B. bei BS Eggert.Man könnte im Spätwinter Reiser schneiden...Hab inzwischen einen gelben Spilling, einen Wurzelspross gefunden.Spillinge standen seit Urzeiten auf eigener Wurzel, wurden durch Kernaufschlag oder wurzelsprosse vermehrt- sind doch Urpflaumen- Wildpflaumen. Mir sind wurzelechte lieber nur braucht man mehr Geduld.LG Chica
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
klasse! dann viel erfolg bei der spillingjagd - waidmannsheil. ich wünsche in jedem fall eine laaange strecke... [size=0]insbesondere vom rotgelben! [/size]
Da solltet Ihr Euch alle ordentlich bei mir einkratzen Im Ernst, ich verspreche, wir finden für jeden etwas, auch für alle Anfragen in meinen PM. Hab jede Menge gelbe Säcke zum verstauen eingepackt. LG Chica
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
An der Grundstücksgrenze stehen drei uralte, abgängige Pflaumenbäume. Bei allen dreien ist die Unterlage durchgewachsen. Eine ist ein gelber Spilling, eine ein violetter, eine ein gelb-roter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hallo Staudo,ein richtig rundum violetter, länglicher Spilling mit beidseits spitzem Kern? Das muss der rote Spilling sein, an den ich mich aus meiner Kindheit erinnere. Den such ich noch.Schlagen nun die Unterlagen mit Wurzelsprossen aus?LG Chica
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)