Seite 11 von 15

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 08:30
von mame
In Freising ist traumhaftes Wetter, ich hoffe, dass noch ein paar von Euch vorbeischauen!Und nicht soviel bei sarastro kaufen, damit die anderen Gärtner auch mal wieder ein bischen Umsatz machen ;) ;)

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 09:16
von Auricular
Morgen,von meinen vielen Kollegen kam nur eine (da sie auch ein Freak ist ;)), alle anderen meinten dass sie keine 7 Euro Eintritt für eine Verkaufsveranstaltung zahlen.Von meinen Freunden, Bekannten und Verwandten sind fast alle der gleichen Meinung und gehen deshalb auch nicht hin.Kann ich allerdings verstehen, 7 Euro sind eine Menge Geld und wenn man nicht so pflanzennarrisch ist spart man sich das Geld wohl lieber.LGBerniep.S.. Heute komm ich nimmer, 2 Tage reichen und mein Konto is eh leer...leerer als leer um genau zu sein

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 09:57
von Blue
Wenn die Gartenmarktinflation sich auf das Kaufverhalten niederschlägt, so glaube ich auch, dass die Gartenmärkte mit Niveau und einer riesigen Auswahl auf Dauer Bestand haben.
(Ich nehme mal an, dass Du hier von den Gartenmärkten redest, die Pflanzen verkaufen.)Hoffen wir mal, dass es so ist!Die pessimistische Version wäre die: Wenn ich die Flut der (das Wort gefällt mir einfach ;D) "Softroader" (Scheingeländewagen mit aggressivem Appeal, aber dafür tw ohne Vierradantrieb) betrachte, die unsere Gegend in den letzten Jahren plötzlich überschwemmen und dagegen die Geldknappheit bei anderen, scheint in Deutschland die berühmte "Schere" weiter aufzugehen. Da Geld nicht unbedingt (ja, vielleicht auch nicht immer unbedingt nicht ;)) mit botanischem Interesse einhergeht, aber sehr wohl mit großen Grundstücken und einer entsprechend "repräsentativ auszustattenden" Fläche, spricht das dann für einen Zulauf zu Veranstaltungen, die auf Worte wie "Zauber" oder "Träume" enden, auf denen man sündteure Gartenmöbel und -accessoires erstehen kann. Fahrern "solcher Autos" lassen 7€ Eintritt wohl auch vergleichsweise kalt.Hilfe!! ::)

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 10:32
von RosaRot
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass Fahrer solcher Autos überhaupt Gartenmärkte besuchen. Dann schon eher die dazugehörigen Damen, aber auch denen traue ich es fast nicht zu - d.h. die gehen dann wohl eher auf so eine Art "Ambiente"-Märkte, auf denen braucht es aber wohl gar keine Pflanzen...(weil wenn Garten, dann läßt man den anlegen und pflegen von Firma, jedenfalls so beobachtet bei Fahrern solcher Autos in der Umgebung.)

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 11:40
von Eveline †
mame und pi, ich habe mir eure fotos angesehen, schön und vielen dank. so kann man wenigstens aus der ferne einen eindruck bekommen.bei uns im süden österreichs gibt es solche veranstaltungen leider nicht :'( in den letzten jahren hat ...lust oder ...träume versucht, etwas aufzuziehen. aber das angebot war eher enttäuschend, überhaupt im bereich stauden. einmal - ich glaube, vor drei jahren - war eine holländerin dabei, die interessante stauden mithatte. da konnte man einkaufen. :D auf meine frage, ob sie im folgenden jahr wiederkomme, eher nicht, zu wenig umsatz. sie kam auch nicht mehr :( letztes jahr war ein staudengärtner aus bayern dabei, unscheinbarer stand, aber interessante sachen :D heuer gibt es, soweit mir bekannt ist, überhaupt keine veranstaltung mehr :( bestellmöglichkeiten im internet sind hier gold wert!

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 20:11
von planwerk
Morgen,von meinen vielen Kollegen kam nur eine (da sie auch ein Freak ist ;)), alle anderen meinten dass sie keine 7 Euro Eintritt für eine Verkaufsveranstaltung zahlen.Von meinen Freunden, Bekannten und Verwandten sind fast alle der gleichen Meinung und gehen deshalb auch nicht hin.Kann ich allerdings verstehen, 7 Euro sind eine Menge Geld und wenn man nicht so pflanzennarrisch ist spart man sich das Geld wohl lieber.LG
Na dann bestell mal bei 5 verschiedenen spezialisierten Gärtnern, laß Dir die Stauden zusenden und rechne die Versandkosten zusammen.Das reicht für Sprit (Umkreis 100 km) und Eintritt, und Du siehst was Du kaufst, wenn Du es aussuchst.

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 21:09
von June
Ganz und gar Pflanzenverrückte fahren 230 km, zahlen 2x7€ Eintritt (Kinder sind noch frei), kaufen insgesamt 29 Pflanzen (4 waren nicht für mich) und fahren glücklich und zufrieden wieder 230 km retour. ;DMir ist allerdings auch aufgefallen, dass weniger los war (Samstag).Wie immer absolut top war das Angebot! :o

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 21:17
von Biggi
Ich war ja dieses Jahr auch mal da. Eigentlich ist für mich viel zu weit. Aber da wir den Sohn in Donauwörth besuchten, war ja der größte Tei der Strecke schon mal geschafft. Ich war begeistert. Hab schöne Pflanzen gekauft. Hab auch lt. Auskunft meines Kontos zuviel Geld dort gelassen. Besonders gut hat mir gefallen, dass es doch nicht rappelvoll war und ich mit einigen Gärtnern einen kleinen Schwatz halten konnte. Hab sogar einige bekannnte Gesichter getroffen. Und wenn es wieder mal so passt, fahre ich nochmal hin. Mit den "Zauber", "Träume" und Ambiente-Veranstaltungen kann ich nicht viel anfangen.

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 21:20
von raiSCH
Mit den "Zauber", "Träume" und Ambiente-Veranstaltungen kann ich nicht viel anfangen.
Mit dem faulen Zauber wird es wohl bald ausgeträumt sein in unserem finanziellen Ambiente...

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 21:22
von sarastro
Der Eintritt ist nun jahrelang schon gleich hoch (oder niedrig, wenn man ihn mit anderen Abzockschickimickiveranstaltungen vergleicht). An anderen Veranstaltungen nehmen sie dir 10 Euronen ab!Ich kenne wirklich keine gleichwertigen Gartentagen mit solch einem Angebot. Warum heuer weniger Leute da waren, kann ich mir auch nicht erklären. Während im Norden die Gartenmärkte sich ungebremsten Zuspruch erfreuen, geht Freising zurück. Verstehe ich nicht. Zuwenig Werbung? Oder immer das gleiche Angebot? Haben die Besucher schon alles? Zauberträumeundambiente-Veranstaltungen haben eher Zulauf, was allerdings nicht heißt, dass ich als Anbieter dort auch mehr verkaufe. Wahrscheinlich nicht, sondern man dient als Begrünungsunternehmen und wird begafft wie der Aff' im Zoo!Vor einigen Jahren kamen noch 5 bis 6 Busse aus Slowenien, es nahm immer mehr ab, und heuer war es nur mehr einer!

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 21:29
von Biggi
... Warum heuer weniger Leute da waren, kann ich mir auch nicht erklären.
Vielleicht war es in den Tagen zuvor zu kalt und zu regnerisch.

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 21:59
von mame
Ich finde es gar nicht so entscheidend, ob ein paar hundert Leute mehr oder weniger kommen. Was aber dieses Jahr in Freising gefehlt hat, waren die von sarastro bereits erwähnten Busse aus Slowenien und noch ein paar andere aus diversen Nachbarländern, die ortsansässigen Sammler und Großgartenbesitzer. Einfach die Leute, die viel und gerne einkaufen und bei denen man sich nicht den Mund fransig reden muss, weil sie die Pflanzen eh besser kennen, als mancher Verkaufsgärtner. Ich fand das Publikum teilweise ziemlich anstrengend, viele waren genervt, skeptisch und unschlüssig. Teurere Sachen wie Gehölze oder Stauden in größeren Containern gingen gar nicht gut weg. Von zwei Ausstellern weiß ich, dass Reserviertes nicht abgeholt wurde (sie hatten beide keine Anzahlung verlangt, weil sowas die Jahre zuvor nie ein Problem war). Zumindest hinten im Klostergarten war die Stimmung bei einigen Ausstellern ziemlich am Boden. Vielleicht haben sie aber die Messlatte auch zu hoch angesetzt, weil es letztes Jahr ziemlich gut gelaufen ist. Ein paar konnten ihre Umsätze steigern, aber insgesamt sind sie wohl rückläufig. Persönlich fand ich es rundum gelungen. Die Vorträge waren superinteressant, das Pflanzenangebot habe ich ja schon mal gelobt und ich habe viele Bekannte und Kollegen getroffen, nette Leute kennengelernt und zahlreiche neue Gartenbewohner nach Hause geschleppt. :D :D

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 22:01
von mame
Noch ein paar Eindrücke von heute:

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 22:01
von mame
Wasserpflanzen

Re:Wer fährt zu den Freisinger Gartentagen?

Verfasst: 9. Mai 2010, 22:02
von mame
Rosen