News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2420636 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Man nimmt immer nur die jungen Blätter... mit so einem Riesenlappen würden die Dolmadaki zu groß.Ich werde mir die Festivee doch mal ansehen. Danke für eure Beiträge!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
dann hast du außerhalb vom GW noch extra pfähle gesetzt und draht gespannt!?seit dem 26. mai ist die witterung hier ungewöhnlich kühl, täglich mit kurzen regenfällen. :odie temperaturen liegen aber meist über 15 grad, große einbußen wegen verrieseln befürchte ich nicht. wenn das so weiter geht wird die gesamtblütezeit länger als 3 wochen dauern. ::)Frumoasa Alba ist die einzige sorte, die noch keine blüte zeigt. ihr standort ist nicht so optimal wie der bei anderen reben. vlt. erwischt sie ein paar sonnige tage. ;Dich bin in versuchung, das diesjährige wetter als ungewöhnlich einzustufen.wie sieht es denn anderswo mit dem bisherigen rebjahr aus?war schon ein wunder dass ich die triebe überhaupt noch rausbekommen habe, hab sie nämlich um 90° gedreht und lass sie nun wirklich außerhalb des GW wachsen!

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo Werner,draußen beginnt meine Königliche Esther an der Hauswand zu blühen. Alle anderen freistehenden Sorten blühen noch nicht, wie in jedem Jahr.Im Gewächshaus ist eine Rebe mit Kilofrüchten unbekannter Sorte seit 1 Woche mit der Blüte durch.Im Wintergarten färben sich die Trauben der K.Esther gerade.Nun verrate uns oder auch nur mir doch mal, wo Du die tolle Regenwolke geschossen hast. Beim Kopieren bewegt sie sich bei mir nicht in Word.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
mieses regenwetter bei uns seit gestern nacht, keinen tag mehr über 20° seit einer woche oder so.nur bei kiezca-1 ist leichtes beerenwachstum zu erkennen, die anderen stehen still.für nächste woche deutlich wärmer gemeldet, zeit wirds. @wernerfrumoasa war bei mir einer der frühesten , steht im andern GW welches ca. 1-1,5 stunden weniger sonne bekommt und deshalb blüte ca. 1 woche später.bei mir blüht ignea ca. seit 1 woche und wird das auch noch bestimmt 2 wochen tun wenns so weiter geht. wirklich sehr komisches wetter. positiv einzig und allein alle an der hauswand stehenden reben, kein hagelschaden, guter ansatz und gesund.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
P.S.: wem ich reben besorgen sollte und diese gerne abholen möchte/kann der muss sich jetzt melden weil ich sie bald abhole !!!!ansonsten wird es ca. mitte september da vorher kein versand möglich
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
otanimierte gifs werden zumindest bis zu word 2003 nicht unterstützt.beim import durch word wird lediglich das erste bild der animation als bitmap (bmp) abgespeichert.du kannst aber eine webseite in word anlegen (dok1.htm) und dann die wolke importieren und speichern.nach doppelklick auf die datei öffnet sich der brownser (z.b. internet explorer) und die wolke tropft. /otwenn deine Esther bereits im WG färbt gibt es im juli was zum naschen.Nun verrate uns oder auch nur mir doch mal, wo Du die tolle Regenwolke geschossen hast. Beim Kopieren bewegt sie sich bei mir nicht in Word.


-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
könnt ihr mir evtl infos zu folgenden sorten geben, insbesondere ob es sich um phantasie-namen handelt:karinatinablack pearlparadiestraube (blau,gelb+rot)gelbe venusrote ortenauerzudem wüsste ich gerne ob die sorte gelbe wachauerin identisch mit perlette ist??
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Das ist sehr schlim mit den Nahmen.Maxi blau = (richtig) Osenij Tschornij (Übersetzung) schwarz im Herbst.Pamat Negrula =(richtig) Pamjati Negrulja (Übersetzung) ein Denkmal für NegrulBelaruso = (richtig) Belorozowij (Übersetzung) WeißrosaIrinka,Lora = (richtig) Flora (Übersetzung) nur ein NahmeRozowoe Cudo= Rozowoe (richtig)Tschudo (Übersetzung) Rosa wunderKiezca-1(richtig,Kescha-1) = Talisman (Übersetzung) Amulet
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@ Traubenfreund: "Venus gelb" gab's vor ein paar Jahren mal bei A & S.Ich hab mir damals natürlich gleich eine bestellt *bereu!!* Was wars??? Eine Muscat bleu!!! Gnädigerweise hab ich dann eine Gutschrift von A & S bekommen. Paradiestraube (blau) hab ich auch vor vielen Jahren mal irgendwo eine bestellt - ich glaub bei Pötschke. Das war dann eine Isabella.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
auf ein paradies, wo nur diese traube angeboten wird, kann ich verzichten.Paradiestraube (blau) hab ich auch vor vielen Jahren mal irgendwo eine bestellt - ich glaub bei Pötschke. Das war dann eine Isabella.

-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
gsd??gsd gibt es einige seiten, auf denen die reben unter dem originalnamen beschrieben werden.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
gsd - gott sei dank ;)die sorte Tina wird gerade über Ebay feilgeboten. auf die dortige beschreibung kann man verzichten.in Spanien wird eine hochwertige keltertraube unter dem namen Tempranillo angebaut, syn.: "Tina del pais".je mehr man sucht, desto mehr neue fragen werden aufgeworfen. 

-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@siebensteinvielleicht hilft ein stoßgebet um herauszufinden was dieses kürzel bedeutet@wernerauf diese seiten bin ich auch gestoßen, schlauer macht mich das ganze nicht, nur immer mehr fragen tun sich dabei aufdeshalb auch meine anfrage , um mal etwas klarheit in die sache zu bringenwer es noch nicht weiss, Lira (schmidt) = LidiDentel= Perlettevllt. kann mir jemand bei der sorte rosolio von häberli helfenkürzlich fand ich auf ebay luglienca oder so ähnlich , nach etwas suche fand ich den namen gelbe seidentraube als synonym, wiederum eine andere suche brachte mich bei äugstler auch zur seidentraube. da würde wohl nur der anbau von je 3 stöcken nebeneinander abhilfe schaffen, ich brauch in feld in main-nähe 

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hat jemand Anbauerfahrungen mit einer Don Muskat? Habe die bei http://home.online.no/~l-bentel/Sorter-eng.html gesehen und bin über http://www.winorosl.strefa.pl/ draufgekommen. Ein Teil von Euch hat doch vor einiger Zeit polnische Reben bestellt. Vielleicht war die ja dabei.Auch andere Sorten machen zumindest optisch und von der Beschreibung her einen guten Eindruck.ServusBotaniker
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Die Paradiestraube habe ich mal im Baumarkt gekauft. Sie trägt reichlich und schmeckt relativ gut. Schön zu wissen, daß es wohl die Sorte Isabella ist. Ich finde sie toll.Im Übrigen blühen bei mir an der Nordseeküste derzeit die meisten freistehenden Reben. Wie jedes Jahr um diese Zeit. Nur Katharina braucht wohl noch ein bißchen. Hoffentlich wird sie reif, sie hat diesen Jahr das erste Mal Gescheine.Paradiestraube (blau) hab ich auch vor vielen Jahren mal irgendwo eine bestellt - ich glaub bei Pötschke. Das war dann eine Isabella.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten