Seite 11 von 21
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:21
von Gartenlady
heute mittag
Marygold, deine niedrigen Iris sind hübsch. Leider habe ich es noch nicht geschafft,sie bei mir im Garten anzusiedeln. Die bleiben immer aus.
Bei mir leider auch, eine einzige
Katharina Hodgkin-Blüte habe ich dieses Jahr und viele Blätter

Ich wollte Euch noch mein Lieblingsleberblümchen zeigen, Scharfseher bitte weggucken
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 16. Mär 2009, 16:58
von soso
der Frühling kommt bestimmt
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 16. Mär 2009, 16:59
von soso
aber wer behält den Überblick?


Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 17. Mär 2009, 20:17
von Gartenlady
aber wer behält den Überblick?
es sind die Alten, die den Überblick haben, auch wenn sie schon etwas welk aussehen

Die Märzenbecher verabschieden sich allmählich, sehen auch schon etwas welk aus
Die Leberblümchen sind noch top
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 17. Mär 2009, 22:59
von birgit.s
@GartenladyDie Märzenbecher sind trotz ihrer Welke sehr schön.In Düsseldorf hat man im Herbst eine Millioneninvestition getätigt

Man hat in einem Park in der Innenstadt 5 000 000 !!!! Krokusse gepflanzt, das ist mehr als in Husum zur Krokussblüte auf einmal blühen. Zur Zeit blühen die neu gepflanzten Krokusse, leider war am Wochenende kein Fotowetter und im Moment muß ich lange arbeiten. Wir sind heute trotzdem hin gefahren und haben im letzten Licht fotografiert, natürlich waren die Krokusse zum größten Teil geschlossen, aber die Masse machst.Gruß Birgit
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 18. Mär 2009, 10:00
von Mithrandir77
das sind wirklich nicht wenige :Dhier hat die Zieraprikose ihre ersten Blüten, versuch mal ein Fotozumachen...müssen aber noch ein paar mehr aufgebenhoffentlich kommt kein so starker Spätfrost

Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 18. Mär 2009, 11:57
von thomas
Gartenlady, das Leberblümchenaquarell gefällt auch mir! ;)birgit.s, die Krokus-Millionen sind ja der Hammer! Schön wäre vielleicht auch ein Foto aus einer tieferen Perspektive - aber es muss ja im Park nicht im Liegen sein ;)Heute morgen etwas Zeit, Sonne ...
und glitzernde Tropfen:
Liebe GrüßeThomas
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 18. Mär 2009, 19:53
von Roland
Die Weidenkätzchen kommen vor dem dunklen Hintergrund sehr gut zur Geltung- was das Glitzern hervor ruftbleibt uns ja verborgen aber es macht auch neugierig und das finde schön.Mir gefallen die Bilder sehr gut, die zweite Reihe, wegen der Schärfeverteilung besser als im letzten BildGartenlady, die weissen Leberblümchen sind himmlischElvi, dei Bilder sind wunderschön, besonders das elegante "aufstrebende Leberblümchen@soso, Dein Leberblümchenbild finde ich auch schön, für meinen Geschmack aber etwas zu hell von der Belichtung ( oder Kontrast?)
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 18. Mär 2009, 20:14
von Gartenlady
Gartenlady, das Leberblümchenaquarell gefällt auch mir!

oooh, das hätte ich nicht gedacht, aber es freut mich

Die betropften Cornuszweige sind schön

@Birgit, mir gefällt das Foto mit dem weißen Anarchist im lila Einheitsbrei besonders gut. Diese lila Millionen sind ja echt der Graus, unglaublich, wo bleibt da die bunte Frühlingsvielfalt
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 18. Mär 2009, 20:22
von Gartenlady
Für dieses Foto habe ich mich tatsächlich auf den Boden gelegt, musste dann noch den Reflektor irgendwie zwischen Schulter und Kinn einklemmen, hinterher habe ich gedacht, ich hätte die Blümchen auch pflücken und bequem auf dem Tisch gegen den Himmel fotografieren können
und noch ein bisschen Abschiedsstimmung bei den Märzenbechern.
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 18. Mär 2009, 21:24
von thomas
Roland, das Glitzern waren Rauhreif-Tropfen heute morgen, einzeln weniger schön zu fotografieren als auf diese Weise, unscharf Reflexe werfend.Man braucht dafür allerdings ein Tele - bei meinen Fotos war es das 180er Makro.
Die betropften
Acer x conspicuum 'phoenix'
Zweige sind schön
Habe neulich gehört, dass jemand davon als 'dieses rote Plastikding' oder ähnlich sprach

Dein erstes Märzenbecher-high-key-Foto finde ich superschön. Da hat sich der Bodenfall doch gelohnt! Aber amüsant, deine nachträgliche Überlegung ;)Liebe GrüßeThomas
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 19. Mär 2009, 07:02
von birgit.s
@ThomasDie Weidenkätzchen finde ich sehr schön, der Schärfeverlauf hebt das Motiv sehr schön hervor. Die Acer Bilder zeigen die tolle Rinde wunderschön, sind mir aber vom Bokeh etwas zu unruhig.
Für dieses Foto habe ich mich tatsächlich auf den Boden gelegt, musste dann noch den Reflektor irgendwie zwischen Schulter und Kinn einklemmen, hinterher habe ich gedacht, ich hätte die Blümchen auch pflücken und bequem auf dem Tisch gegen den Himmel fotografieren können
Davon gibt es kein "Making Of" Bild

oder?Der Aufwand hat sich jedenfalls gelohnt! Mir gefällt besonders die Wiederholung durch den Märzenbecher im Hintergrund und das das Bild schön ausgefüllt ist. Beim zweiten finde ich den Bildaufbau auch sehr gelungen, würde mir aber etwas mir Kontrast wünschen.Gruß Birgit
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 19. Mär 2009, 07:51
von Faulpelz
würde mir aber etwas mir Kontrast wünschen.
Ich glaube, mehr Kontrast würde die sanfte, "pastellige" Stimmung dieses Fotos zerstören. Birgit.s, dein linkes Krokus-Landschaftsbild gefällt mir sehr gut. Auch wenn´s Monokultur ist, das Bild hat was.Zu Thomas Bokeh auf den unteren Fotos: Geht mir genauso wie Birgit.s. Die Blendenflecken sind mir in diesem Fall zu heftig und lenken zu stark vom bildwichtigen Motiv ab. Allerdings kommt dadurch eine absolut sonnige, helle Stimmung rüber. Und das können wir in diesen trüben Tagen wieder sehr gut gebrauchen, oder nicht?!LG Evi
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 19. Mär 2009, 08:34
von birgit.s
Ich glaube, mehr Kontrast würde die sanfte, "pastellige" Stimmung dieses Fotos zerstören.
Ja, das ist zu befürchten. Ich würde das halt mal ausprobieren.
Faulpelz hat geschrieben:Birgit.s, dein linkes Krokus-Landschaftsbild gefällt mir sehr gut. Auch wenn´s Monokultur ist, das Bild hat was.
Immerhin wurden verschiedene Sorten blauer Krokusse gepflanzt

Und vor diesem Park liegt noch ein Park mit gelben Krokussen

Ich muß sagen, es ist schöner geworden, als ich Anfangs erwartet habe. Die Bilder die ich rein gestellt habe, zeigen nur einen kleinen Abschnitt der Anpflanzung, welche ein sehr langes Stück parallel zum Rhein verläuft (1300m), leider ist das auch mit einem Panorama sehr schlecht darstellbar. Wir waren gestern Abend noch mal etwas früher da und haben uns noch mal ausgetobt, ich konnte auch einige "Making of" Fotos vom GG machen

Wir waren übrigens die einzigen, der vielen Fotografen, die sich hingelegt haben, auch sehr zur Unterhaltung der Spaziergänger

Gruß Birgit
Re:Märzbilder 2009
Verfasst: 19. Mär 2009, 08:50
von Gartenlady
Wir waren übrigens die einzigen, der vielen Fotografen, die sich hingelegt haben, auch sehr zur Unterhaltung der Spaziergänger
echt mutig

aber zu zweit geht es vermutlich leichter, ich wage das ja kaum im eigenen Garten (und es war gestern auch niemand hier für ein making of Foto, was mit dem zusätzlichen Reflektor als Accessoire sicher sehr dekorativ gewesen wäre

)Hier noch mal das Märzenbecherfoto mit mehr Kontrast. Die leicht verschleierte Stimmung des Originals kommt durch das Gegenlicht zustande und gefällt mir eigentlich recht gut, aber beurteilt selbst den Unterschied.Mit etwas Sonne wirkt die Krokus-Monokultur vermutlich weniger eintönig, aber wie schön könnte es aussehen, wenn Schneeglöckchen, Märzenbecher, Winterlinge, Scilla ... in verschiedenen Farben eingestreut wären.