News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica (Gelesen 27645 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #150 am:

also ich habe es noch nie erlebt, dass Hornveilchen mit Blausternchen zusammen blühen. Aber die Blätter sind grün. Das sieht zu den Blausternchen immer gut aus. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #151 am:

... Wissen wir, um wieviele Scilla siberica es geht? Sind es ein paar qm oder sind es 10 oder 100 qm?Bis zu 500 Stück würde ich roden.
es sind mehrere quadratmeter an zwei verschiedenen stellen betroffen, oder besser: befallen. ;D einmal unter einem apfel-spindelbäumchen sowie einmal zwischen schwarzen johannisbeeren und unter einem pflaumenbaum und rosen. überall dazwischen: div. stauden, galanthus, primula, helleborus, eranthis, anemone, hepatica...es sind viele, viele blühfähige zwiebelchen und unzählige sämlinge.@ lubuli: ;D @ pearl: ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #152 am:

mal ehrlich. Stell dir vor wie das aussehen täte. Wenn du deinen Garten nicht genießen würdest wenn du ihn sähest, sondern immer in gebückter Haltung - ;D - mit dem kleinen Unkrautstecher - ;D - auf der Jagd nach neuen Emporkömmlingen von Sibirischen Jungs wärest. Das würde deiner Würde doch erheblichen Abbruch tun. GG fände das auch nicht schön. Ich will mir das gar nicht vorstellen! Es säh einfach nicht gut aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #153 am:

das stimmt sicher! 8) ;Dendgültig völlig disharmonisch
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #154 am:

hepatica...
die sind allerdings zu bedenken. Völlig unverträgliche Blautöne!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #155 am:

sage ich doch. :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #156 am:

ich sach jetzt nix *lolrofl*der Satz hätte mit ...ich sach jetzt nix!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #157 am:

hm? rosé oder was? 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

pearl » Antwort #158 am:

nö, nö ich dachte nur so ... man könnte ja mal ... delegieren ... GG ...ich glaube das ist nicht jugendfrei.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #159 am:

gg ist doch kein hepatica! und blau ist er auch nicht. er hat zurzeit nur einen makel: er mag scilla siberica. das finde ich allerdings eindeutig nicht jugendfrei. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

Staudo » Antwort #160 am:

Sibirischen Jungs
Gestern habe ich gelernt, Scilla siberica wurde nach einem Herrn Siber benannt und nicht von der Geografie im großen und ganzen unkundigen Amirikanern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #161 am:

Sibirischen Jungs
Gestern habe ich gelernt, Scilla siberica wurde nach einem Herrn Siber benannt und nicht von der Geografie im großen und ganzen unkundigen Amirikanern.
staudo, nachsitzen! 8) dieser herr war lt. wiki der erstbeschreiber. fragen wir doch ihn mal, wie er die farbe fand. 8) ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

Staudo » Antwort #162 am:

Jaja, ich hatte heute morgen schon eine halbe Stunde Botanik bei Garten-Pur. Am Rand des Parkes soll ein Radweg zwischen einem Graben und dem Park gebaut werden. Ein 300 Meter langer blauer Streifen entlang des Radweges und unter hohen Bäumen wäre doch ganz nett. Dazu brauchen wir halt die Lieblinge Deines GG. Denkt der nur an sich?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

zwerggarten » Antwort #163 am:

oha! und das:
scilla brumalis haw. ex g.don -- hort. brit. (sweet), ed. 3. 697, nomen (guid?). 1839 (ik)scilla praebracteata haw. ex g.don -- hort. brit. (sweet), ed. 3. 697. 1839 (ik)scilla siberica haw. -- in h. andrews, botanist's repository, 6: t. 365 (1804). (ik)scilla siberica f. robusta mordak -- notes roy. bot. gard. edinburgh 41(1): 53. 1983 (ik)scilla sibirica andrews subsp. armena (grossh.) mordak -- bot. zhurn. (moscow & leningrad) 56(10): 1450. 1971 (ik)scilla sibirica andrews subsp. caucasica (miscz.) mordak -- bot. zhurn. (moscow & leningrad) 56(10): 1450. 1971 (ik)scilla sibirica andrews subsp. otschiauriae (mordak) mordak -- bot. zhurn. (moscow & leningrad) 56(10): 1451. 1971 (ik)
steht in der ipni auf seite 20. (!) wer erklärt uns nun das?mein gg denkt nur an sich, allerdings. :'(vielleicht hätte ich ihn im garten mal an irgendeiner anderen stelle was bestimmen lassen sollen? 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:disharmonie in der farbgestaltung durch scilla siberica

Staudo » Antwort #164 am:

Vermutlich ist es für die Russen etwas unverständlich, wieso man Sibirien Siberien nennt.Weil der Erstbeschreiber Vorrang hat, müssen die Russen Sibirien umbenennen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten