News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2009 (Gelesen 57703 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #150 am:

Spannend hingegen finde ich das neu erstandene E. versicolor 'Versicolor', das seltsam verwaschen-rosa obere Blütenblätter (wie nennt man die? *schäm*) hat. Die finde ich morbide-interessant ;).
Dateianhänge
epi_vers_versicolor_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22444
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #151 am:

Außerdem stehen seine Blüten so eng hintereinander am Stil, dadurch wirkt es so puschelig
Es hat dadurch eine sehr gute Gartenfernwirkung, während die anderen Sorten etwas zum nah bewundern sind (außer natürlich Frohleiten, das ich nicht im Garten haben möchte ;) ;D )
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22444
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #152 am:

Epimedium ´Amber Queen´ hat schönes Laub und schöne Blüten, an einem langen Blütenstängel sitzen eher wenige Blütchen, das wäre wieder etwas für Dich, Katrin ;)
Dateianhänge
Amber-Queen-Apr1409.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #153 am:

Oh in der Tat, du kennst meinen Geschmack, es ist seit letzter Woche mein ;). Kennst du die Hybride 'Jörg'? Die habe ich seit heute, sie ist etwas farbenfroher als andere Sorten, aber das Gelb leuchtet nicht so wie bei 'Frohnleiten'. Das Bild ist etwas verwackelt, der Wind ::), und etwas dunkler könnte es auch sein, aber man kann wohl erkennen, wie schön diese Pflanze sein wird, wenn sei mal groß ist und reich blüht.
Dateianhänge
epi_joerg_01.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22444
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #154 am:

Das sieht sehr schön aus.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18587
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2009

lerchenzorn » Antwort #155 am:

Jaa, sehr sehr schön. :)Thlaspi macrophyllum lässt auf Samenansatz hoffen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18587
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2009

lerchenzorn » Antwort #156 am:

Vom Schatten bis in die Sonne sind die Veilchen unterwegs. Dem Pfingst-Veilchen ist sein Name völlig wurscht.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schattenstauden 2009

pumpot » Antwort #157 am:

Bei mir blühen erst die schnellsten Epimedium. Das hier sollte pubigerum sein...
Also meins sieht derzeit so aus...
Dateianhänge
K800_13.04.2009_116.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Schattenstauden 2009

pumpot » Antwort #158 am:

Fast riesige Blüten bietet E. brachyrrhizum....übrigens die Jörg sieht nach Kompostpflanze aus... :-X
Dateianhänge
K800_13.04.2009_113.JPG
K800_13.04.2009_113.JPG (37.03 KiB) 97 mal betrachtet
plantaholic
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #159 am:

...übrigens die Jörg sieht nach Kompostpflanze aus... :-X
Naja, vielleicht liegts ja auch an meinem Foto, geben wir ihm ein Jahr und dann schauen wir noch einmal :). Das brachyrrhizum sieht ja super aus! Ich habe ein paar schildlose Epimedien im Garten gefunden, da ist eine Pflanze dabei, die sieht auch so aus, aber alles in allem etwas klein... :-X, die dürft ihr dann morgen beurteilen, heute geht zuviel Wind für Bilder.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22444
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #160 am:

Noch eine Schönheit von der Raritätenbörse Epimedium ´Akakage´ es sieht so aus, als ob es ein wenig wuchert, jedenfalls beansprucht es seit letztem Jahr deutlich mehr Platz, das finde ich super :)
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schattenstauden 2009

chlflowers » Antwort #161 am:

Im Schatten blüht es auf :):Lunaria rediviaLunaria redivia BlüteAnemone nemorosa gefülltViola sororia geflecktEure Epimedien sind traumhaft. Mal sehen, was es auf dem Kiekeberg so gibt ;D.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32393
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2009

oile » Antwort #162 am:

Hier ein Ausschnitt meines Epimedium x rubrum, das für ein paar Düngergaben im vergangenen Jahr sehr dankbar war.
Dateianhänge
Epimedium_x_rubrum_090415_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32393
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2009

oile » Antwort #163 am:

Und Epimedium x warleyense, längst nicht so dicht, aber es steht erst seit 1 Jahr bei mir und in der Zeit hat es seinen Platz fast verdreifacht :D .
Dateianhänge
Epimedium_x_warleyense_090415_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1614
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schattenstauden 2009

chlflowers » Antwort #164 am:

Hier ein Ausschnitt meines Epimedium x rubrum, das für ein paar Düngergaben im vergangenen Jahr sehr dankbar war.
Wow - das blüht aber wirklich schön üppig !Werde meinen auch gleich noch 'ne Portion Dünger verpassen ;).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Antworten