News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 236536 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blausternchen, Scilla

Phalaina » Antwort #150 am:

Oh, das ist eine Kombination, die recht lange blühen sollte, Scilla! :DOthocallis rosenii ist eine recht großblumige Art, die nach den meisten anderen Arten der Gattung blüht, wobei sich die diversen Klone darin etwas unterscheiden - die ersten Pflanzen beginnen bei mir schon mit der Blüte, während andere gerade erst austreiben. Auf dem Bild sieht man im Vergleich mit der weißen Form von Scilla nivalis (=Sc. bifolia der Gärten) die Größe der Blüte.
Othocallis rosenii
zwerggarten

Re:Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #151 am:

das bild passt nur halb und eine farbe ist auch darunter, die mich stört. 8)
Dateianhänge
suchbild_fehlton.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blausternchen, Scilla

Phalaina » Antwort #152 am:

Warum passt das Bild nur halb? Zwei Scilla-Arten und eine abgeschnittene Othocallis-Blüte? 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #153 am:

Nö, zweimal Scilla, was in Ordnung ist. Die Chionodoxa stören. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #154 am:

irgendwie macht diese neue nomenklatur die sache nicht einfacher... ::)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Blausternchen, Scilla

Phalaina » Antwort #155 am:

Ach geht schon! 8) Erstens ist eine phylogenetische Nomenklatur logischer als eine, die nur nach Äußerlichkeiten geht, und zweitens muss man nur eine Woche lang jeden Morgen vor seine diversen Scilla-, Othocallis- und Fessia-Arten treten und sie laut bei ihrem Namen nennen, und schon hat man's drauf! ;)Hier mal ein "Werbefoto" für Othocallis rosenii - Staudo darf sie übrigens auch weiterhin Scilla rosenii nennen! ;D
Othocallis rosenii
zwerggarten

Re:Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #156 am:

othocallis rosenii gefällt mir. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Blausternchen, Scilla

pearl » Antwort #157 am:

Nö, zweimal Scilla, was in Ordnung ist. Die Chionodoxa stören. 8)
ist auch meine Meinung. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Blausternchen, Scilla

zwerggarten » Antwort #158 am:

wo sind denn die zwei scilla? die zwei bisherigen chionodoxa? ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35551
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #159 am:

Das ist eine ungewöhnlich kräftige und späte weiße Puschkinia, richtig?
Dateianhänge
Puschkinia_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Blausternchen, Scilla

Eveline † » Antwort #160 am:

Weisse Scilla sibirica mit Scilla siehei / Chionodoxa"Pink Giant" und weissen Muscari, ausnahmsweise mal in einem Blumenkasten.
bin zwar etwas spät dran, habe diesen thread erst jetzt gelesen.scilla, dieses arrangement gefällt mir seeeehr gut, ist wirklich edel, super idee.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Blausternchen, Scilla

freitagsfish » Antwort #161 am:

folgendes fiel mir letztes wochenende in meinem garten auf:
Dateianhänge
IMGP8773.JPG
Pewe

Re:Blausternchen, Scilla

Pewe » Antwort #162 am:

Puschkinie?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #163 am:

Puschkinia scilloides
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Blausternchen, Scilla

freitagsfish » Antwort #164 am:

dacht' ich's doch - dankeschön!
Antworten