
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 201427 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32126
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Heute ist Boo aufgeblüht - so ein zuverlässiges Blüherchen

- Dateianhänge
-
- Boo_090425_a.jpg (28.92 KiB) 74 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32126
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Und auch diese Nana, die ich als Green Spot kaufte, was sie aber nicht ist. Sie gefällt mir trotzdem.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Iris barbata - Saison 2009
hey Leute, es gab wegen zu großer Bilder von Rudi hier ein Geschrei bei den Galanthus. Was Dr. Who macht finde ich nicht ok. Auf jeden Fall hab eich keine Lust hier Bilder zu zeigen, die gegen sowas aufdringliches anstinken müssten.Tut mir leid, eure Jubelrufe kann ich nicht nachvollziehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Iris barbata - Saison 2009
erkläre bitte mal: was heißt "zu groß"? und wieso aufdringlich? jede/r die/der hier nur bilder zeigt, kann doch wohl kaum aufdringlich sein?hey Leute, es gab wegen zu großer Bilder von Rudi hier ein Geschrei bei den Galanthus. Was Dr. Who macht finde ich nicht ok. Auf jeden Fall hab eich keine Lust hier Bilder zu zeigen, die gegen sowas aufdringliches anstinken müssten.Tut mir leid, eure Jubelrufe kann ich nicht nachvollziehen.


-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Iris barbata - Saison 2009
Tja,überall gibt andere Sitten...
:PHier sind eben kleine Bilder lieber gesehen...Was mir persönlich eigentlich nicht sehr gefällt.Ist schon umständlicher,jedes Bild,das ich ordentlich sehen will,vorher anzuklicken,und dann auch wieder weg.Aber,bitte,wenns da so sein soll....*achselzuck*Ich bringe mich dadurch aber nur bei meinen absoluten Lieblingsthemen ein,-denn wie gesagt,mich nerven die kleinen Bilder etwas.Und über die Galerie wirds auch nicht weniger aufwändig....lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Iris barbata - Saison 2009
<ot>Können wir fototechnische Fragen und persönliche Probleme bitte aus dem Iris-thread raushalten? Danke.</ot>
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Jetzt geht die Saison endlich auch in schwäbisch Sibirien los..... :DEine deutsche Züchtung - Kleiner Schatz
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
- oile
- Beiträge: 32126
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris barbata - Saison 2009
Schön, den kleiner Schatz
. OT: Für mich beeindruckend: der trockene Lehmboden
(solche Risse sehe ich hier nienienie, dafür können wir in Zuckersand waten).


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- tiger honey
- Beiträge: 1604
- Registriert: 7. Jan 2006, 20:16
Re:Iris barbata - Saison 2009
Hallo Oile,wir sollten meinen Lehmboden und Deinen Sand zusammenwerfen, dann käme wohl ein ganz passabler Boden dabei raus
. Vor zwei Tagen hat es hier übrigens noch geregnet, trocken mit Rissen ist der Boden nur ganz an der Oberfläche.LG Anja

Re:Iris barbata - Saison 2009
Gestern bei Suchen nach Einjährigen im Pflanzenmarkt ein Pflänzchen mit überlebensgroßem Schild "Magic Doc (richtig wohl: Magic Dot), Schreiner 1977" gefunden. War so niedlich, da kam es mit...
Re:Iris barbata - Saison 2009
Meine früheste Intermedia: Walhalla (Goos + Koenemann, 1906).Unauffällig, aber treu und unverwüstlich.