News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenscheren (Gelesen 57295 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenscheren

goworo » Antwort #150 am:

@Gartenplaner: Ja, habe ich ausprobiert. Weil die Schere vermeintlich defekt geliefert wurde, hatte ich bei Ryobi reklamiert. Dort teilte man mir mit, dass die Schere einwandfrei funktioniert. Es müsse wohl an den Akkus liegen. Vermutlich ist bei den Originalakkus irgend eine Elektronik verbaut, welche notwendig ist, um die Schere nach dem Schnitt wieder zu öffnen. Alle anderen Geräte mit einem einfachen Motor wie Hochentaster, Rasentrimmer, Laubbläser etc. funktionieren mit den Billigakkus ganz normal.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenscheren

goworo » Antwort #151 am:

@hobab: meinst du die Qualität von Ryobi-Geräten im Allgemeinen? Für Galabauer, welche die Geräte rund um die Uhr im Einsatz haben, sind diese Geräte sicher nicht gedacht. Aber auch wenn manches verbesserungswürdig ist, so bin ich Amateur bislang mit den Ryobi-Geräten durchaus zufrieden.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3695
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenscheren

hobab » Antwort #152 am:

Rund um die Uhr würde ich die ja auch nicht im Einsatz haben, das würde keine Schulter mitmachen. Aber das Problem mit Ersatzteilen und rascher Abnutzung ist bei Fiskars - als Beispiel für Nichtprofigerät - durchaus ein Grund für mich die nur zögerlich zu kaufen. Aber wenn du sonst zufrieden bist, finde ich das eine gute Info, denn die Profigeräte sind schon ganz schön teuer und wenn die mal irgendwo vergessen werden....
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren

thuja thujon » Antwort #153 am:

Die Geschwindigkeit mit der die Schere zugeht, wäre für mich der Kaufhinderungsgrund. Joe Biden mag das evtl anders sehen, aber für mich ists nix.
Hier im Video sieht man es ganz gut: https://www.youtube.com/watch?v=_EDnGdIkBBI
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenscheren

Gartenplaner » Antwort #154 am:

Ich bin bisher mit Ryobi sehr zufrieden.
goworo hat geschrieben: 29. Dez 2024, 18:44 @Gartenplaner: Ja, habe ich ausprobiert. Weil die Schere vermeintlich defekt geliefert wurde, hatte ich bei Ryobi reklamiert. Dort teilte man mir mit, dass die Schere einwandfrei funktioniert. Es müsse wohl an den Akkus liegen. Vermutlich ist bei den Originalakkus irgend eine Elektronik verbaut, welche notwendig ist, um die Schere nach dem Schnitt wieder zu öffnen. Alle anderen Geräte mit einem einfachen Motor wie Hochentaster, Rasentrimmer, Laubbläser etc. funktionieren mit den Billigakkus ganz normal.
Ich dachte auch, dass es möglicherweise wie mit den Druckerköpfen bei Druckern wäre - wenn es nicht originale Druckerpatronen mit Original-Platinendruckkopf sind, streikt der Drucker :-X

Einerseits wundert mich, dass es bei den anderen funktioniert und bei einem Gerät nicht....hast du das als letztes gekauft?
Nicht, daß Ryobi da "aufgerüstet" hat....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenscheren

goworo » Antwort #155 am:

@thuja: ja, manchmal wünschte ich mir, dass das nicht ganz so behäbig abgeht. Übrigens bin ich im Alter von Biden, denke aber, doch noch etwas alerter zu sein. ;D
@Gartenplaner: es ist zwar mein neuestes Gerät der Ryobi-one-Serie, dennoch glaube ich, dass der Unterschied darin besteht, dass bei allen anderen Geräten der Motor nur in einer Laufrichtung dreht. Die Schere schließt ja auch ganz normal, öffnet aber nicht mehr bzw. erst nach Entfernen des Akkus und neu Einsetzen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenscheren

Gartenplaner » Antwort #156 am:

Ah!
Vielen Dank für den Erfahrungsbericht!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1209
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren

Gartenentwickler » Antwort #157 am:

Hallo,
habe heute mit der Wildhorn 700 Schnitte gemacht,der Akku hält sehr gut und ist bei 75 %. Nach einiger Zeit merkt man die Schere schon vom Gewicht. Für sehr präzise Schnitte ist dir mir insgesamt zu klobig. Aber gerade bei dickeren Trieben möchte ich die nicht mehr missen. So entspannt zu schneiden.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3695
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenscheren

hobab » Antwort #158 am:

Danke für die Rückmeldung, das mit dem Gewicht habe ich befürchtet. Die Volpi ist etwas leichter für einen ähnlichen Preis, wahrscheinlich nicht ganz so gut verarbeitet, aber dazu noch eine längere Teleskoplanze - jetzt muss ich nur noch rausbekommen was für einen Ruf (schon Anfrage raus) die in Italien hat und ob man die repariert bekommt im Zweifelsfall.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren

thuja thujon » Antwort #159 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 30. Dez 2024, 17:02Für sehr präzise Schnitte ist dir mir insgesamt zu klobig.
Warte mal ab bis du eins bist mit ihr. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren

Staudo » Antwort #160 am:

Ich habe die ASA 20 von Stihl seit dem Herbst und bereits über 7000 Schnitte gemacht. Weil ich auch eine größere Fassadenbegrünung mit abenteuerlich gezogenen Haltedrähten geschnitten habe, waren die Klingen hinüber. Die ließen sich problemlos und in wenigen Minuten gegen neue tauschen. Heute nun wollte ich einen alten Maschendrahtzaun abbauen und habe dazu eine Drahtschere eingepackt. Dann fielen mir die abgenutzten Klingen der ASA auf der Werkbank auf. Also habe ich diese alten Klingen kurzerhand wieder in die Schere eingebaut und damit sehr enspannt den Maschendraht zerschnitten. Jetzt sind die Klingen endgültig ein Fall für den Schrott. Sie haben mir viel Zeit und Mühe erspart.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren

thuja thujon » Antwort #161 am:

Praktisch gesehen ist das schon praktisch. :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren

Staudo » Antwort #162 am:

Noch mehr Lob für die ASA von Stihl! Ich habe heute allerlei Obstbäume geschnitten und alle von der Leiter aus. Mit der Akkuschere stehe ich deutlich sicherer, als wenn ich mit der Felco versuche, etwas zu dicke Zweige abzuschneiden. Man verkrampft nicht und muss nicht irgendwie die Hand unter Last verdrehen. Obendrein ist die ASA etwas länger als eine Felco, so dass man mit ihr den Arm "verlängert". Und solange man sich mit einer Hand an der Leiter festhält, ist es auch ausgeschlossen, dass man sich mit der Schere einen Finger amputiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenscheren

thuja thujon » Antwort #163 am:

Gut das du es sagst. Ich sehe das auch so, bei gleicher Haltung hat man mit der Elektroschere 5cm mehr Reichweite, weil man keine Kraft braucht.
Ich habe nächsten Samstag Schnittkurs, da werde ich das Thema adressieren. Weil Elektroschere eben doch etwas anders ist, nicht nur des Finger amputieren Willens wegen.
Wenn die Stihl Spaß macht, weil sie auch schnell genug arbeitet, dass man bei der Arbeit nicht einschläft, dann höre ich das gerne und überlasse den Leuten, ob sie sich wirklich sowas wie die Einhell und Co freiwillig antun wollen. Also diese Unterschiede herausarbeiten wird dann der Inhalt und kurze Ausflug zu Elektroscheren im Kurs.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenscheren

Staudo » Antwort #164 am:

Ich kann nur für mich sprechen. Ich bin mit der Stihl deutlich schneller als mit der Felco. Vielleicht ist die Pause zwischen zwei Schnitten eine oder zwei Sekunden länger, aber der Schnitt als solcher geht bei mehr als bleistiftdicken Zweigen wesentlich zügiger vonstatten. Außerdem halte ich viel länger durch. Das, was ich heute geschafft habe, hätte ich mit der Felco nie und nimmer fertig bekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten