Seite 11 von 61
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 29. Jan 2014, 15:22
von troll13
Ich werde mir die 'Delft Lace' auch besorgen, weil mich die Fotos von ihr "heiß" gemacht haben.Treibt sie eigentlich auch so kurze Ausläufer wie die anderen Astilbe Chinensis-Formen oder wächst sie richtig horstig? Das wäre wenigstens ein Anzeichen dafür, dass Astilbe chinensis drin steckt.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 29. Jan 2014, 15:56
von enaira
Ich werde mir die 'Delft Lace' auch besorgen, weil mich die Fotos von ihr "heiß" gemacht haben.Treibt sie eigentlich auch so kurze Ausläufer wie die anderen Astilbe Chinensis-Formen oder wächst sie richtig horstig? Das wäre wenigstens ein Anzeichen dafür, dass Astilbe chinensis drin steckt.
Sieht bislang nicht so aus. Aber ich habe sie auch erst seit einer Saison.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 24. Jun 2014, 22:24
von troll13
Blüht bei euch schon etwas?Hier stehen sie noch in den Startlöchern.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 24. Jun 2014, 22:25
von enaira
Ja, mehrere, und ihr könnt mir bei der Bestimmung helfen... ;DNr. 1 war die erste.



Vor Jahren habe ich mal 'Fanal' und 'Rheinland' gekauft.Könnte Nr. 2 'Fanal' sein und Nr. 3 'Rheinland'?Nr.1 und 3 sehen ähnlich aus, die 1 ist aber sehr niedrig und hat früher geblüht.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 24. Jun 2014, 22:52
von lerchenzorn
Hier sind sie fast durch, an einer Nordwand - die im nassen Kübel und am Teichrand.Unbestimmte Tütenware.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 24. Jun 2014, 22:59
von Dicentra
Vor Jahren habe ich mal 'Fanal' und 'Rheinland' gekauft.Könnte Nr. 2 'Fanal' sein und Nr. 3 'Rheinland'?Nr.1 und 3 sehen ähnlich aus, die 1 ist aber sehr niedrig und hat früher geblüht.
Ich würde keine als 'Fanal' bezeichnen. Die Sorte zeigt bei mir ein ziemlich knalliges Rot und sie wirkt irgendwie schlanker, spitzer... wenn ich es schaffe, versuche ich morgen mal ein Foto zu machen.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 24. Jun 2014, 23:00
von Danilo
Blüht bei euch schon etwas?
Die Chinensis- und Thunberg-Gruppe noch nicht, aber die Japonicas und erste Arendsiis Schon eine Weile. 'Peach Blossom' war die erste, inzwischen blühen diverse andere. Ich war bisher zu faul, mich mit eindeutigen Bestimmungsmerkmalen zu beschäftigen. Die meisten hier ansässigen sind Erbstücke, hießen wohl mal
Prachtspiere, rosa oder
Prachtspiere, weiß und stammen aus dem nächstgelegenen Baumarkt.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 24. Jun 2014, 23:00
von enaira
Ich kam nur drauf, weil gestern bei Dehner eine als 'Fanal' bezeichnete Pflanze stand, die meiner sehr ähnlich sah.Aber irgendwie hatte ich 'Fanal' auch als knalliger in Erinnerung...
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 24. Jun 2014, 23:01
von Staudo
Nr. 2 dürfte ein Form von A. chinensis sein. Meine Mutterpflanzen blühen gerade überaus prächtig. Man sieht sehr schön die Sortenunterschiede. Nur die dunkelroten A. arendsii sehen irgendwie alle gleich aus.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 25. Jun 2014, 18:28
von Henki
Ich habe auch nur solche Gartencentermitbringsel. Nachdem ich sie im letzten Jahr in den Vollschatten verfrachtet habe, sind sie nun erstmals ansehnlich.

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 25. Jun 2014, 21:52
von Dicentra
Aber irgendwie hatte ich 'Fanal' auch als knalliger in Erinnerung...
Hier ist das versprochene Foto. Leider war es schon recht spät und die Farbe wirkt auf dem Foto etwas verwaschen und blaustichig. In der Sonne glüht sie aber richtig.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 25. Jun 2014, 22:24
von troll13
Ich wäre froh, nachzuvollziehen, wie viele verschiedene Astilben ich eigentlich noch im Garten habe.Hier blüht noch nichts und ich habe heute Abend erst einmal Laubvergleiche gemacht. Dazu habe ich gleich noch eine Frage...Gibt es eigentlich eine "echte" Astilbe simplicifolia im Handel? Auch 'Bronce Elegans' und 'Henny Grafland' haben geteilte Blätter? ???Im übrigen bin ich überrascht davon, wie rasch sich im letzten Jahr gefundene und gerettete Sämlinge von A. chinensis entwickeln. :oFotos zeige ich die nächsten Tage.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 25. Jun 2014, 22:31
von enaira
Aber irgendwie hatte ich 'Fanal' auch als knalliger in Erinnerung...
Hier ist das versprochene Foto. Leider war es schon recht spät und die Farbe wirkt auf dem Foto etwas verwaschen und blaustichig. In der Sonne glüht sie aber richtig.
Danke, Dicentra.Dann habe ich auch eine Idee, welches die 'Fanal' ist.Kann es sein, dass die noch nicht blüht?
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 25. Jun 2014, 22:38
von tiarello
Gibt es eigentlich eine "echte" Astilbe simplicifolia im Handel?
Im "normalen" nicht. Ich habe sie auf dem Kiekeberg im letzten Frühjahr gekauft. Schon als ziemliche Rarität. Sie blüht demnächst
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Verfasst: 25. Jun 2014, 22:39
von Dicentra
Dann habe ich auch eine Idee, welches die 'Fanal' ist.Kann es sein, dass die noch nicht blüht?
Hm, könnte standortabhängig sein, vielleicht, wenn Deine sehr schattig steht? Meine steht relativ sonnig, das scheint ihr erstaunlicherweise zu behagen. Der Zuwachs in den letzten beiden Jahren war enorm. Jedenfalls ist sie Ende Juni/Anfang Juli meist mit der Blüte durch.