News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 156407 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Nina »

Ich habe nachdem ich ein kranke und nicht mehr schöne Pieris entfernt habe nun ein Loch vor einigen Rhoddendren. Wunderbar würden da sicher Astilben passen.Da ich keinen Astilben-Thread gefunden habe, starte ich nun diesen. Ich hoffe auf Namen und viele Bilder! :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Staudo » Antwort #1 am:

Zu spät. :-\ Hier haben über 20 Sorten geblüht ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Nina » Antwort #2 am:

Ok, Du kannst ja Deine Lieblinge benennen, ich google dann etwas und warte mit weiteren Antworten auf nächstes Jahr. ::) ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Gartenlady » Antwort #3 am:

Mein Liebling heißt ´Brautschleier´. Das Foto ist von 2007 als alles besonders schön geblüht hat.
Dateianhänge
Brautschleier-Jun2207.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

carabea » Antwort #4 am:

Wunderschön :)Ist das eine Astilbe oder mehrere?Und was sind die schicken Blätter im Vordergrund?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Gartenlady » Antwort #5 am:

Das sind mehrere Astilben, ich habe sie schon sehr lange, sie wurden mehrfach geteilt, die Anzahl kann ich also nicht sagen.Die dekorativen Blätter gehören zu Brunnera ´Jack Frost´.
Olenzo
Beiträge: 7
Registriert: 10. Dez 2008, 14:02

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Olenzo » Antwort #6 am:

Da war die Gartenlady wohl schneller. ;) Aber ihr Brautschleier hat ja auch schon die Größe eines Brautschleiers (arendsii-hybride).Hier ist meiner - erst vor einem Jahr gesetzt:BildEine schöne rote Leuchtkraft besitzt die Fanal, ebenfalls eine Arendsii-Hybride.Bildedit: Fotos sind jetzt hoffentlich sichtbar.
Liebe Grüße von Olenzo
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

carabea » Antwort #7 am:

Danke Gartenlady. Da bin ich beruhigt. Ich habe nämlich just heute eine Astilbe gepflanzt und sooo viel Platz ist da nicht vorgesehen ;)Die Blätter der Brunnera hatte ich mir wesentlich kleiner vorgestellt.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Nina » Antwort #8 am:

Danke, dass ihr euch doch noch erbarmt hat! Meine Frage kam ja auch wirklich etwas spät. ::)
Olenzo
Beiträge: 7
Registriert: 10. Dez 2008, 14:02

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Olenzo » Antwort #9 am:

Danke, dass ihr euch doch noch erbarmt hat! Meine Frage kam ja auch wirklich etwas spät. ::)
Hallo Nina, na so würde ich das nicht sehen.Nach der Saison ist vor der Saison - das weißt du doch. ;) :)Du siehst doch, wie leeeer noch mein Beet ist. Eigentlich sollte sich dieses in 2009 weiter füllen, aber aufgrund harter Arbeitsmonate habe ich den Frühling und fast den Sommer gartentechnisch kaum wahrgenommen.Für das Unkraut ein Paradies. >:(Vielleicht kommen ja noch ein paar Vorschläge.Hast du denn eine Farbvorstellung?
Liebe Grüße von Olenzo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Staudo » Antwort #10 am:

Zu meinen Lieblingen zählt die 'Weiße Gloria'. Sie blüht straff aufrecht in weiß mit einem grünen Schopf. Sehr hübsch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Nina » Antwort #11 am:

Hast du denn eine Farbvorstellung?
Ich tendiere eher zu weiß. Aber im Prinzip "beißt" sich an der Stelle nichts. Die Rhodos blühen ja nicht im Herbst und davor wird Sternmoos und ein Acer shirasawanum Aureum sein.
cimicifuga

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

cimicifuga » Antwort #12 am:

mein liebling heißt purpurlanze ;) foto hab ich leider keines
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

AndreaeS » Antwort #13 am:

Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Zazoo » Antwort #14 am:

Schaut nach ner Mogelpackung aus: Google Suche
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Antworten