Seite 11 von 32
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 7. Nov 2008, 17:41
von Santolina1
Schade, Gartenlady :(Ich finde Bergenien eine der besten Stauden überhaupt und als Lückenfüller oder Begrenzung so praktisch.
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 7. Nov 2008, 17:53
von Gartenlady
Ich mache morgen mal ein Foto. Bergenien können gar nicht eingehen. Hast Du sie zufällig unter Wasser gepflanzt?
nein, eher zu trocken. Es gibt eine einzige Sorte, die bei mir gedeiht, das ist ´Silberlicht´ und die hat keine Herbstfärbung.
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 7. Nov 2008, 18:00
von martina 2
Dieser Herbsteisenhut hat mich heuer mit wunderschöner gelber Herbstfärbung überrascht, von der es aber leider kein Foto gibt. Bisher war mir das noch gar nicht aufgefallen, vielleicht kann er das nicht immer

Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 7. Nov 2008, 19:36
von wallu
Nein, eher zu trocken. Es gibt eine einzige [Bergenien-]Sorte, die bei mir gedeiht, das ist ´Silberlicht´ und die hat keine Herbstfärbung.
Höchst erstaunlich! Ich schätze Bergenien, weil die bei mir an trockenen, schattigen Stellen ohne Pflege zurechtkommen, wo sonst nichts anderes wächst, z.B. unter der nordseitigen Dachtraufe. Rot verfärben tun sie sich allerdings noch nicht.
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 7. Nov 2008, 19:52
von riesenweib
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 7. Nov 2008, 20:12
von Dicentra
Schöne Farben sind das! Meine Hosta 'Halcyon' ist die letzte, von der noch was zu sehen ist, die anderen Hostas haben alle bereits eingezogen.Hier was in knalligem Rot. Hat bestimmt schon mal jemand gezeigt. Ceratostigma plumbaginoides. Es hat ein Jahr lang vernachlässigt im Kübel verbracht, jetzt habe ich es endlich frei gelassen

.LG Dicentra
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 8. Nov 2008, 08:59
von sarastro
Die Rotfärbung der Bergenien hängt vom Standort und vom Nährstoffangebot ab.
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 8. Nov 2008, 09:36
von Susanne
Die Rotfärbung der Bergenien hängt vom Standort und vom Nährstoffangebot ab.
Und von der Sorte. Ich habe hier weißblühende Bergenien, die auf Deuwelkommraus nicht rot werden, sondern den ganzen Winter durch ein sattes, grünes Laub zeigen. Es müßte eine der Musikersorten sein... Brahms?
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 8. Nov 2008, 18:11
von Staudo
Weiße Bergenien färben grundsätzlich schlechter, das Laub sieht im Frühling meist furchtbar aus und außerdem erfrieren die Blüten beim ersten Spätfrost.Allerdings erfrieren die Blüten bei allen zeitig blühenden Sorten. Hier das versprochene Bild der Bergenia 'Rote Schwester'.
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 8. Nov 2008, 18:12
von Staudo
Bergenia 'Oeschberg' färbt nicht ganz so stark, allerdings wirken die Pflanzen voller. Die beiden Sorten stehen nur einen Meter auseinander.
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 8. Nov 2008, 18:27
von Brigitte1
Ob es auch eine Bergeniensorte mit zuverlässiger Herbstfärbung gibt? Ich meine eine, die sich jedes Jahr rot färbt, wenn auch unterschiedlich intensiv. Zum Beispiel meine 'Rosi Klose' hat manches Jahr überhaupt keine Herbstfärbung und bleibt völlig grün, in einem anderen Jahr ist die Verfärbung fast spektakulär (bei gleichen Standort).
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 8. Nov 2008, 18:37
von cimicifuga
eroica!
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 8. Nov 2008, 18:52
von pearl
Abendglocken
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 8. Nov 2008, 18:52
von marcir
Das ist ja toll, da gehen einem immer mehr die Augen auf, für die Farben des Herbstes, super! Selber habe ich aber dieses Jahr eher weniger Fotos gemacht, warum eingentlich? Nehme es mir aber wieder fest vor für nächstes Jahr.Die Bergenie, besonders ein Blatt, das lange Zeit feuerrot war, bewunderte ich jedesmal wenn ich vorbeigehe. Mal sehen, ob es noch da ist.
Re:Stauden mit Herbstfärbung 2008
Verfasst: 8. Nov 2008, 18:59
von Gartenlady
Weiße Bergenien färben grundsätzlich schlechter, das Laub sieht im Frühling meist furchtbar aus und außerdem erfrieren die Blüten beim ersten Spätfrost.
Da hast Du vollkommen recht, während ich geschrieben habe, dass diese weiße Sorte die einzige ist, die bei mir gedeiht, habe ich mich schon gefragt, warum sie nicht längst auf dem Kompost ruht. Bald wird sie es tun, es war eine Versuchspflanze, weil eine Staudengärtnerei eine falsche Sorte für das weiße Beet im Boga geliefert hat.Die
Rote Schwester hat offenbar ziemlich kleine Blätter, das wäre eigentlich was für mich, aber dort wo ich sie hingepflanzt hatte war für sie offenbar kein geeigneter Lebensraum.