Hallo an alle Ebrdbeer-Fansich bin neu im Forum und habe eine Frage,die ich gerne ins Rennen schmeißen würde. Und zwar suche ich eine alte Erdbeersorte, die wir mal im Garten hatten, dann aber verloren ging.Es war eine eher runde Erdbeere, die erst bei Vollreife ihren vorzüglichen Geschmack entwickelt, sie ist dann dunkelrot und so saftig, daß einem der Saft aus dem Mund tropft. Wir dachten immer´, daß es sich um die Sorte Gorella handelt, aber Beschreibungen im Internet beschrieben sie als hellrot ohne ausgeprägtes Aroma.Hat jemand eine Idee welche Sorte es sein könnte? Vielen Dank im voraus
Nun hat sich die Warterei auf die Erdbeeren ausgezahlt.Alle zwei Tage bis jetzt.Aber es dauert noch lange,bis ich meine 500 Pflanzen leer hab.das ist die Beute heute.Nach wie vor beregne ich die Erdbeeren auch.Man sah deutlich,wie weit der Regnerkreis ging,oder geht.Wo er nicht hinkam,sind die früchte doch kleiner und so.Nun wird von beiden Seiten bregnet.Ich brauche ja auch viele,viele Jungpflanzen.Frank
Dateianhänge
Kopie_2_von_CIMG0556.JPG (74.29 KiB) 91 mal betrachtet
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Oh, eine super Ernte Frank . So viele habe ich nicht, aber mein Ertrag reicht völlig aus .Über welche ich mich etwas wundere,ist die Little Scarlett. Hat als erst geblüht und noch immer ist nix in Sicht ausser klitzekleine, grüne Fruchtansätze .
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Ja,dieses Jahr ist wieder fette Beute.Na ja,normalerweise macht man ja nicht so viele Erdbeeren im Garten.Aber......Damit finanziere ich meinen Garten,oder Gärten.was das für eine Sorte ist,wissen nur die Götter. ;Die aber sehr begehrt .Nicht nur die Erdbeeren,sondern auch die Pflanzen.Jedenfalls kommen noch so einige Pfund zusammen.Gehört zwar nicht hier her,aber ich setze immer zum Fußballspiel,wenn Deutschlang spielt 10 Kilo als Wetteinsatz,für den Fall das Deutschland gewinnt.Verliert Deutschland bekomme ich den Kaufpreis. ;DGewinnt Deutschland die WM,kostet das mich 200 Erdbeerpflanzen.Aber ich bin zuversichtlich. ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
So viele Erdbeeren habe ich nicht, allerdings die erste große Handvoll Walderdbeeren und die ersten Geschmacksproben der Sorte "Pizunda" von Manfred Hans.Sie schmeckt ausgesprochen gut, wobei ich nicht ausschließen will, dass es einfach der Kontrast zu den (gekauften) Erdbeeren ist, die ich dieses Jahr bisher zwischen die Zähne bekommen habe. Allerdings ist die Pizunda so süß, dass es schon fast wieder eklig ist, als hätte man sie in Zucker gewälzt.Ansonsten wächst sie sehr kräftig und hat schon Unmengen an Ausläufern getrieben.
Meine "Lil´Scarlett" muss ich auch suchen. nachdem sie relativ gut geblüht hatte ( nicht so massig wie bei dir, Paulownia ) sind auch nur ganz kleine grüne Fruchtansätze unter den ganzen Blättern versteckt.Hansa ist auch noch grün, auch Direktor Paul Wallbaum. Na ja, sie gehören wohl alle zu den sehr späten.
Bei der Wallbaum geht die Ernte bei mir gerade der Neige zu. Da war ich schon erstaunt, zuletzt geblüht und mit als erstes gefruchtet.Schmeckt mir übrigens sehr gut.Die Scarlett sitzt voller voller Früchte,bei mir über den Blättern aber siewollen weder wachsen noch reifen. Vielleicht sollte ich sie mal gießen. Hier ist es seit 2 Wochen extem trocken.Naja, wenn die so weiter macht, hat sie ganz schlechte Karten bei mir
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Hallo,meine Senga Sengana lässt so viele Erdbeeren reifen, dass ich nicht nachkomme. Sie schmecken köstlich und sind trotz der hiesigen Trockenheit ungewöhnlich groß. An dieser Erdbeersorte gefällt mir, dass sich der Stiel so leicht abknipsen lässt. Er ist nicht wie sonst in die Erdbeere hineingewachsen.Wer hat Erfahrung im Dörren von Erdbeeren? Sind die Gedörrten zum Knabbern? Lecker oder nicht?Ich habe eine solche Erdbeerschwemme, dass ich es gerne mal probieren würde. Es grüßt und danktDie Bergfeige
Begfeige, ich bin ein großer Fan von Trockenobst, ich trockne fast alles, aber Erdbeeren habe ich noch nicht versucht. Sie sind ja sehr naß, wenn dann würde ich sie halbieren. Mit meinen Kirschen geht das gut.Hier geht die Wädenswil Nr. 7 dem Ende entgegegen. Mieze Schindler trägt noch überreich. Die Wädenswil schmeckt tatsächlich noch ein bißchen besser, als die Mieze, sie hat noch mehr Süße.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Danke, Aurikel,ich bin auch so ein Fan, habe letztes Jahr Mirabellen getrocknet, sie sind so köstlich. Ich habe einen alten Sigg mit vier Sieben, stapelte einfach alle verfügbaren Siebe drüber, um die Massen an Früchten zu trocknen. Ich hätte das Dörrgerät gerne noch mal. Im Internet fand ich einige Hinweise zum Dörren von Erdbeeren. Es geht. Dann werde ich die kleineren Erdbeeren aussuchen, halbieren und trocknen. Ich bin gespannt.Mal sehen, welche Erdbeersorte getrocknet gut schmeckt. Probierst Du es auch?Es grüßtDie Bergfeige
Nein, leider reicht dazu meine Erntmenge nicht aus, wir futtern hier täglich mindestens 1 kg, ich habe Mühe damit mal was für Marmelade abzuzweigen, die Töchterchen so gerne ißt.aber die Erntefluten anderer Obst Beerensorten kommen demnächst, dann gehts los.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Naja, wenn die so weiter macht, hat sie ganz schlechte Karten bei mir
Aber denk dran, die Wallbaum ist rein weiblich (wie deren Mutter - Mieze Schindler) und braucht jedenfalls eine gleichzeitig blühende Bestäubersorte. Also, das Bestäuben hat Littele Scarlet offenbar recht ordentlich hingekriegt, und wenigstens dafür kannst Du einige von LS lassen, wenn Du Dir keine andere Befruchter-Sorte besorgst.
Oh, dann werde ich wohl doch noch mal bis nächstes Jahr warten, ich habe sie ja erst letztes Jahr gepflanzt.Aber die Wallbaum werde ich auf alle Fälle noch vermehren.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Hallo,ich bin schon länger hier registriert aber nicht aktiv. Ich hoffe es ist ok meine Frage hier anzuhängen:Im letzten Jahr kaufte ich 10 Erdbeerpflanzen Königin Luise. Leider gibt es an 4 Pflanzen keine einzige Blüte. Lohnt es sich auf eine Ernte im nächsten Jahr zu hoffen oder soll ich lieber den Kompost mit diesen Exemplaren füttern?Das sie ein Befruchtersorte braucht weiß ich, das ist bei mir die Senga Sengana.Danke und GrüßeOregano
Willkommen, Oregano!Warten lohnt sich schon, oft werden noch nicht genügend entwickelte Stauden abgegeben. Alternativ wechselst du die Sorte durch besser entwickelte Pflanzen aus, im August.