
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2010 (Gelesen 74089 mal)
Re:Kartoffeln 2010
Hallo Lislich habe es auch nicht wegen den Schnecken hingetan sondern weil es gut für den Boden und die Pflanzen ist. Aber ich hätte mir jetzt eigentlich gedacht das Schnecken Gesteinsmehl nicht mögen und sowas gar eine Barriere sein könnte. Naja falsch gedacht.Jetzt hoffe ich das es noch nicht zu spät für meine Kartoffeln war.Ach ja bei meinen als allererstes gesetzten Kartoffeln spitzt was grünes raus, sieht aus wie keimende Kartoffelpflanzen, i flip aus wenns so ist
.

Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re:Kartoffeln 2010
Hi, Erika, tut mir Leid, dann hab ich das falsch verstanden
! Ich hab jedenfalls mal auf einen diesbezüglichen Tipp hin über meine Erdäpfel"stauden" Steinmehl gestreut und fand anschließend noch viel mehr Schnecken drauf als vorher! Als Barierre hilft es (auch Asche und Sägespäne) nur bei Trockenheit - und da ist das Schneckenproblem sowieso nicht so groß......

Re:Kartoffeln 2010
Wenn man die Kartoffeln schon gepflanzt oder gar angehäufelt hat, ist es leichter mit Flüssigdünger zu arbeiten. Ich kann den Dünger gleichmäßig verteilen und laufe nicht Gefahr, dass alles zwischen den Reihen liegenbleibt und damit nutzlos ausspült. Voraussetzung sind 1. Windstille (Gefahr des "Wegwehens" beim Ausbringen aber auch unmittelbar im Anschluss an die Behandlung), 2. eine präzise Ausbringung am besten mit breiter Düse und 3. am besten kurz vorm Landregen, der dann im Optimalfall den Dünger gleichmäßig in die Krume wäscht. Ich muss ergänzen, dass ich Kalkammon noch nie irgendwo in flüssiger Form zu kaufen gesehen habe. Man muss unterscheiden zwischen Düngern, die ich in den Boden bringen will und Blattdüngern, die nach dem Auflaufen auf das Pflanzenmaterial aufgetragen werden sollen. Was ich oben beschrieben habe ist ersterer Fall, in fester Form dann z.B. eben Kalkammon (wäscht leicht aus ->spät auftragen ->Problem des Einarbeitens ->besser Kalkstickstoff oder SSA vorm Legen). Beim Blattdünger stellen sich gerade diese Fragen natürlich nicht, wenngleich ich dann vorsichtig sein muss mit Verbrennungen (Frage nach Mittel und Konzentration) und mit dem Zeitpunkt des Bedarfes. Ich habe dort ja zunächst "nichts" im Boden, sprich muss über Blattdüngung den genauen Zeitpunkt abpassen und mehrmals kurz hintereinander am Anfang der Hauptwachstumsphase spritzen. Nach dem Blühen wird kaum noch Stickstoff benötigt.Gruß Martin@martin,gilt das auch dann, wenn man den kalkammonsalpeter in flüssiger form ausbringt?
Re:Kartoffeln 2010
Hallo Freunde,ich kanns kaum fassen aber meine Kartoffeln spitzen aus dem Boden.Bei La Rotte, Kerkauer KipflerNicola und Linda schaut schon etwas Kraut raus. Bei Rosa Tannenzapfen und Granola tut sich noch nichts.
Viele Grüße
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2010
So,heute hab ich Kartoffeln gelegt.Bis auf die Pariser Trüffel.Die kommen morgen rein.Ich denke mir so,dass es die richtige Zeit war.Erst so
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2010
Dann so.wenns bischen nicht grade ist,dann hat das auch was mit der natürlichen Erdkrümmung zu tun.Wird noch gerichtet,wenn alles guckt und dann kommt der Bewuchs und man sieht nicht mehr.Soll ja auch kein Schönheitswettbewerb werden,sondern eßbare Kartoffeln.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2010
Sieht gut aus, allein schon der Platz gefällt mir. Wirkt das hier nur so oder ist es auch bei euch recht trocken?Gruß Martin
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2010
Das wirkt nur.Jetzt war es ganz schön naß nach dem Regen,aber der Wind trocknet es schnell.Wenn es zu trocken wird,wird beregnet,bis alles guckt.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2010
Hi, die Ausrede mit der natürlichen Erdkrümmung ist gut
! Wäre aber gar nicht nötig gewesen, so toll hast das hinbekommen
! Hast du einen Pflug oder wie kriegst denn die Wälle so glatt?


Re:Kartoffeln 2010
wiesentho haste schick gemacht,aber da habe ich gleic mal eine frage ???heufelst du deine Kartoffeln immer gleich nach dem legen.Ich mache es erst wenn sie raus gucken.
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2010
Ja,Anemie.Jedenfalls die letzte Zeit.Frühen,als ich mehr gemacht hatte,dann nicht.Aber nun hier im Garten mache ich das gleich mit.Erspart Arbeit.Wenn die dann gucken,gehe ich noch Mal durch und richte die Dämme nur noch bischen,harke noch bischchen an und so.Dann ist Ruhe.Nur noch Kartoffelkäfer lesen und raushacken.Dieses Jahr werde ich auch eine Reihe Tomaten davor setzen.Das ist der krönende Abschluß
Mal sehn,was die Braunfäule dazu sagt.Letztes Jahr hat sie nichts gesagt,oder nicht viel.Frank

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Kartoffeln 2010
na dann wünsche ich dir viel Erfolg das die Br.Fäule nicht zu schlägt
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Kartoffeln 2010
Danke.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.