Seite 11 von 33

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 21. Mär 2010, 18:16
von knorbs
oooh :o...toll! :D

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 14:10
von knorbs
mit den rot gefüllten nobilis hatte ich bisher probleme. mal sehen ob sie diesmal länger aushalten. letztes frühjahr von einer lieben berliner gärtnerin einige bekommen 8)

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 14:45
von Soili
Tolle rosane habt Ihr hier! Auch hier im Norden blüht schon die transsilvanica. Meine rosane habe ich noch nicht gesichtet, da lag der Schnee zuletzt...

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 22:53
von Katrin
Schöne Pflanzen zeigt ihr hier! Mein rosa gefülltes lebt zwar, hat aber als eine der wenigen Pflanzen keinen Zuwachs und das seit Jahren. Ich pflanze es heuer um, sonst muss ich akzeptieren, dass es nicht so mag bei mir...Langsam geht es hier auch los. In den sonnigsten Lagen blühen sie schon voll, während es in schattigeren Bereichen erst langsam losgeht (das blaue Gefüllte zeigte heute erstmals Farbe).Hier eine schön gefärbte Normalo-Pflanze.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 22:55
von Katrin
Eine lichtblaue Pflanze mit einem weißen Sämling links davon.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 22:57
von Katrin
Ich habe zwar die Farbe nicht hingekriegt, aber man sieht gut, dass das Hepatica in der Mitte ziemlich dunkel ist (vorne ein weißes, hinten links ein 'normal'-farbiges).

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 22:59
von martina 2
Im Wienerwald war gestern alles voll, Hochblüte quasi :D

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:00
von Katrin
Jedes Jahr eine Freude ist diese zweifärbige Pflanze. Sie gefällt nur wenigen, aber ich liebe sie 8) - ihre Blüten gehen dunkler auf und bleichen dann aus, dadurch bekommt die gesamte Pflanze ein etwas geschecktes Aussehen. Die Farbe ist genauso, sehr pastellig-zart.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:03
von Katrin
martina, im Wald ist es auch schon lila gewesen, in Hanglagen geht das noch viel rascher. Und in Wien ist es sowieso noch ein bisserl wärmer als bei uns.Diese Pflanze ist auch besonders, sie hat dunklere Blattränder. Allerdings sind dieses und die folgenden Fotos von gestern und bei bedecktem Himmel, da war es mit den Farben noch schwieriger als heute bei Sonne (die ersten 4 Bilder).

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:05
von Katrin
Die schönsten rosa Pflanzen kommen aber erst, sie stehen prominenter (am etwas schattigeren Hepaticahügel, ihr kennt ihn ;) ).

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:07
von pearl
sehr schön bekommst du den Farbeindruck hin. Ich finde das ist das schwierigste. Die dunkel blauen bekomme ich nie so aufs Bild, wie ich es in Wirklichkeit erlebe.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:07
von Katrin
Und robust müssen meine Hepaticas auch sein... zumindest Kater Oskar müssen sie aushalten :P ;) .LG, Katrin

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:07
von Günther
Täusche ich mich, oder sind Leberblümchen extrem variabel? Farbe, Größe, Zahl der Blütenblätter, ...

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:09
von Katrin
Klar sind sie das. Das macht ein Sammeln ja so spannend! Es gibt sogar Spider-Heps, aber die Pflanze blüht noch nicht so richtig, ebensowenig die mit den 12-14 Blütenblättern, als eigentlich eine zweireihige.pearl, ich verzweifle regelmässig. Eigentlich funktioniert es nur mit manuellem Weißabgleich und dann auch nur, wenn man mehrere Versuche macht und viel Zeit mitbringt.

Re:Hepatica 2010

Verfasst: 22. Mär 2010, 23:14
von pearl
dass wir dann zu zweit verzweifeln ist beruhigend. ;D