News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2010 (Gelesen 48178 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Insekten 2010

Katinka » Antwort #150 am:

ganz frisch geschlüpft:Bildeinige Stunden später:Bild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2010

oile » Antwort #151 am:

Warum heißt dieser Käfer auf Deutsch Ameisen-Sackkäfer :o ?
Dateianhänge
Clytra_laeviscula_100705.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Insekten 2010

Zwiebeltom » Antwort #152 am:

Schau mal unter Lebensweise des Ameisen-Sackkäfers.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2010

oile » Antwort #153 am:

Schau mal unter Lebensweise des Ameisen-Sackkäfers.
Ah, danke. Meinetwegen könnten sie sich hauptsächlich von Ameisen ernähren ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Insekten 2010

chris_wb » Antwort #154 am:

Hi,was ist es... Freund oder Feind? Und was will es mal werden?
Dateianhänge
2010-07-08_Raupe.jpg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Insekten 2010

Tara » Antwort #155 am:

Ich dachte zuerst, Du wollest uns mit einer Staubsaugerbürste verhohnepipeln. ;D :) Was es ist, weiß ich leider nicht.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #156 am:

Grasglucke philudoria potatoria?Lebt auf Gräsern
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
chris_wb

Re:Insekten 2010

chris_wb » Antwort #157 am:

Hi Axel,ja, hab's gerad selbst noch rausgefunden. Die darf sich weiter durch den Garten fressen. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #158 am:

Heute schon wieder einen Nashornkäfer im Garten gefunden. Die scheinen ziemlich häufig bei mir zu sein. Wenn ich dran denke wie oft ich versucht habe die zu züchten. ;DIst ein Mädel
Dateianhänge
nahornkafer-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Insekten 2010

Katrin » Antwort #159 am:

Leben Nashornkäferlarven eventuell in Laubkomposthaufen bzw. Häckselschnitthaufen? Dort habe ich eine ganze Menge (mindestens 30) sehr große, feste Engerlinge gefunden. Ich habe sie alle wieder verbuddelt. Sollten es Nashornkäfer sein, würde ich mich sehr freuen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Insekten 2010

Tara » Antwort #160 am:

Bei uns leben sehr viele im (Pferde-)Misthaufen. Das könnte schon hinkommen mit dem Kompost.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2010

oile » Antwort #161 am:

Ich finde Nashornengerlinge regelmäßig beim Umsetzen des Komposts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #162 am:

Ich kenn sie als Massenvorkommen im hiesigen Botanischen Garten in den Laubkompostmieten und den Häckselhaufen.Du könntest ihn also haben liebe Katrin.Allerdings lieben das auch Rosenkäfer, die sind aber deutlich kleiner
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Insekten 2010

Katrin » Antwort #163 am:

Hm, sie sind ziemlich groß. Ich hoffe mal, es sind welche, aber ich mag eh Rosenkäfer auch :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2010

Katrinchen » Antwort #164 am:

Ich hatte den hier gestern im Bürofenster sitzen:
Dateianhänge
Besucher.JPG
Antworten