
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus-Aussaat (Gelesen 62227 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Helleborus-Aussaat
Die Ashwoods kommen. Jetzt. Wo wir draußen 35° haben... 

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Helleborus-Aussaat
Helleboren sind hart im Nehmen. Schatten und etwas Feuchtigkeit ist das wichtigste .Meine Ashwood habe ich vor ca. 4Wochen pikiert. Damit ich sie nicht vertausche,habe ich den Streifen mit Quarzsand gemulcht.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Helleborus-Aussaat
Nur mal so als Update: Die Ashwoods keimen in aller Seeleruhe vor sich hin, momentan liegt die Keimrate zwischen 10 und 50%, bloß bei den schwarzen kommt noch gar nix...Vermutlich werd ich die Töpfe bis zum nächsten Frühjahr stehen lassen, bevor ich pikiere - vielleicht kommen dann noch Nachzügler.Fazit: Kein Totalverlust, aber definitv den Aufwand nicht wert. Helleborensamen bestell ich nur noch, wenn ich wirklich frische bekomme...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helleborus-Aussaat
Das sieht ja gut aus. Ist das ein abgetrenntes Beet?Helleboren sind hart im Nehmen. Schatten und etwas Feuchtigkeit ist das wichtigste .Meine Ashwood habe ich vor ca. 4Wochen pikiert. Damit ich sie nicht vertausche,habe ich den Streifen mit Quarzsand gemulcht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Helleborus-Aussaat
Wie geht es euren Helleborus-Sämlingen? Ich bin ja auch am Überlegen, ob ich mir bei Ashwood ein paar Samen bestelle.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus-Aussaat
hier keimen sie in massen, aber da ich keine schönen, meist grüne habe beachte ich sie nicht sodass sie eh meist verschwinden, habe aber viele tolle 2 jährige von hier bekommen, und hoffe auf diese blüte........2018 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Helleborus-Aussaat
Meine Sämlinge von eigenen Pflanzen und vom Samen aus dem Forum haben teilweise das erste Blattpaar nach den Keimblättern. ich müsste sie jetzt pikieren.Der Ashwoodsamen hat noch nicht gekeimt.
Viele Grüße, Susanne
Re: Helleborus-Aussaat
Kannst Du machen. Unsere sind seit gut 2 Wochen pikiert. Einen Teil direkt in ein kleines Anzuchtbeet.Rechts die Sämlinge 2015, links ein paar Ashwood (2014) u. mittig von gefüllten H. (2014) aus dem Garten.
und den anderen Teil in diese Anzuchtöpfchen. Dort lasse ich sie bis August/Sept..
@- Sternrenette -ganz links, das sind Deine von T&M
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Helleborus-Aussaat
Ich habe nun auch mal einige Spontansämlinge aus den Beeten operiert und getopft. Demnächst sind dann noch die ganz kleinen dran.
Re: Helleborus-Aussaat
Das sind die Kinder von gerade mal zwei Pflanzen.
Von zwei weiteren sowie H. foetidus werde ich noch Sämlinge topfen und dann muss es auch gut sein. Es kommen ja dann irgendwann schließlich noch die gezielten Aussaaten dazu. Die Töpfe habe ich jetzt übrigens am Gehölzrand aufgestellt.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus-Aussaat
so nach beef tatarund den 5. kaffee gehts endlich ans pflanzen verpackenein herrlicher sonn(en)tag
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Helleborus-Aussaat
Bei der Verwandschaft keimen meine Sämlinge nun und ich habe hier irgendwo gelesen, dass manche nur die Sämlinge weiter pflegen, die auch stark genug sind.
Woran erkennt ihr, welche die starken Sämlinge sind?
Ab wann entscheidet ihr das und selektiert?
Wie kann man gut erkennen, welche degeneriert sind und ab wann sollten diese aussortiert werden?
In welchem Sämlingsalter nach der Keimung setzt ihr sie in Einzeltöpfe oder setzt auch mal vier zusammen in einen?
Woran erkennt ihr, welche die starken Sämlinge sind?
Ab wann entscheidet ihr das und selektiert?
Wie kann man gut erkennen, welche degeneriert sind und ab wann sollten diese aussortiert werden?
In welchem Sämlingsalter nach der Keimung setzt ihr sie in Einzeltöpfe oder setzt auch mal vier zusammen in einen?
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus-Aussaat
BlueOpal hat geschrieben: ↑14. Jan 2018, 14:13
Bei der Verwandschaft keimen meine Sämlinge nun und ich habe hier irgendwo gelesen, dass manche nur die Sämlinge weiter pflegen, die auch stark genug sind.
Woran erkennt ihr, welche die starken Sämlinge sind?
Ab wann entscheidet ihr das und selektiert?
Wie kann man gut erkennen, welche degeneriert sind und ab wann sollten diese aussortiert werden?
In welchem Sämlingsalter nach der Keimung setzt ihr sie in Einzeltöpfe oder setzt auch mal vier zusammen in einen?
Wollte mich schon dieser Anfrage anschließen. Habe dann aber entdeckt, dass Teile bereits auf Seite 1 des Threads beantwortet werden, zumindest der erste Teil der vierten Frage. Was kräftige Sämlinge sind, entscheidet sich meiner Meinung nach im Vergleich zu den übrigen, wie bei anderen Sämlingen auch. Also verhältnismäßig kräftige Stengel und große, vollständige Blätter. Sollte dies nicht stimmen, möge ein Experte das bitte richtigstellen.
Wenn ich lese, dass vollständige Wurzeln wichtig sind, würde ich persönlich davon absehen, mehrere Pflanzen in einen Topf zu setzen. Normalerweise "verheddern" sich die Wurzeln immer mehr oder weniger im Laufe des Wachstums, eine Trennung ohne Wurzelschaden scheint da wenig möglich.
Ich hatte dieses Jahr erstmalig Helleborus-Sämlinge und habe sie schon im Keimblattstadium verpflanzt. Bis jetzt funktioniert das. :)