Seite 11 von 12
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 11. Mär 2018, 21:41
von Chica
dmks hat geschrieben: ↑11. Mär 2018, 21:37Chica hat geschrieben: ↑11. Mär 2018, 21:18Das sieht noch harmlos aus, das sind noch keine passenden Ruten für meinen Zaun, die haben einen Enddurchmesser von etwas 6-7 cm.
Jo, weil ich so schlanke Klaviespieler-Pfoten hab! ;D
Oh, verschätzt :o, die müssen doch runter!
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 11. Mär 2018, 21:48
von Chica
Man nehme dann einen fleißigen Studenten, der drei mal in der Woche ins Fitti geht. Diesem fällt das Einflechten der neuen Ruten nicht so schwer, vier Stück hat er dabei mitten durch geknackt :o. Und ratzfatz (nach zwei schweißtreibenden Tagen und einigen blauen Flecken :-X) ist der neue Zaun fertig :D.

Das
Weiden-Dschungel-Gespenst hat natürlich alles wieder sofort auf Qualität geprüft. Muss doch geklärt werden, ob der Zaun wieder so gut als Kletterobjekt geeignet ist wie der
alte.
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 11. Mär 2018, 21:56
von Chica
Sieht wieder gut aus die Grundstücksgrenze :D.

Nun sind über 100 Ruten übrig, was habe ich da gezählt ::), und ich habe beschlossen, das andere Drittel Zaun, dass wir erst 2015 erneuert hatten auch noch neu zu flechten. Für's Feuer sind die fertigen Ruten zu schade.

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 11. Mär 2018, 22:17
von Natternkopf
Hoppla 8)
Tolle Ausführung, schön gewordener Zaun.
Hut ab und Knicks. 🌹
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 11. Mär 2018, 23:07
von Nemesia Elfensp.
Natternkopf hat geschrieben: ↑11. Mär 2018, 22:17Hoppla 8)
Tolle Ausführung, schön gewordener Zaun.
Hut ab und Knicks. 🌹
*tippt auch anerkennnend an die Mütze und pfeift anerkennend* :D kannst gleich bei mir hier weitermachen!!! Toller Zaun :D
und sach ma: Wo gibts den solche Fitti-trainierte Studenten für den Zaunbau?
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 12. Mär 2018, 08:35
von Chica
Nemesia hat geschrieben: ↑11. Mär 2018, 23:07Toller Zaun :D
und sach ma: Wo gibts den solche Fitti-trainierte Studenten für den Zaunbau?
Selbst zur Welt gebracht 8).
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 8. Apr 2018, 08:38
von Chica
So, jetzt aber. Der komplette Zaun ist noch vor Ostern fertig geworden. Die nackigen Robinien-Staken.

Und neu geflochten.

Alles sieht wieder fein aus und kann jetzt weitere sieben Jahre halten :D. Die alten Ruten werden noch kamingerecht zerlegt, die waren noch nicht so lange eingebaut, dass Bienen darin nisteten.
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 8. Apr 2018, 09:07
von frauenschuh
der ist wunderschön geworden!!! :D
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 8. Apr 2018, 09:31
von Staudo
Sehr schön.
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 8. Apr 2018, 10:25
von lord waldemoor
ich überlege wo ich einen machen könnte, wunderbar
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 9. Apr 2018, 12:14
von Quendula
Chica, der sieht klasse aus :D.
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 10. Apr 2018, 20:36
von Chica
Danke für euer Lob :-*. Ich habe es bisher auch nicht bereut, keinen Maschendrahtzaun haben zu wollen, trotz der Arbeit.
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 27. Mai 2018, 09:11
von Chica
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 27. Mai 2018, 12:03
von AndreasR
Ja, der rote Hartriegel ist schon recht wuchskräftig, um es mal vorsichtig auszudrücken. Ich aste meinen spätestens alle zwei Jahre auf und schneide mehrmals im Jahr die Wurzelausläufer ab, damit er nicht zu raumgreifend wird, aber die Tierwelt liebt ihn. Im Winter ist er das Winterquartier der Meisen, und jetzt summen tausende von Bienen in seiner Krone. Jedenfalls gehört er in jeden Naturgarten, und zusammen mit Deinem Weidenzaun sieht das wirklich fabelhaft aus, da könnte ein Maschendrahtzaun o. ä. niemals mithalten. :)
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Verfasst: 12. Apr 2020, 09:08
von Chica
Oh, hier gab es aber ewig keine Fotos. Im Moment sticht der Zaun, wunderbar geschmückt, wieder einmal hervor, deshalb habe ich gestern die Kamera geschnappt.
Prunus spinosa, Pollenfutter für die Babys der Frühlingsmauerbienen, bei anderen Wildbienen und bei den als Imago überwinterten Tagfaltern sehr beliebt, hat ihm ein vornehmes Kleid angelegt :D.
