News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yucca filamentosa - endgültig beseitigen (Gelesen 65118 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

macrantha » Antwort #150 am:

Sie hat Kampfhühner ...Nina muss einfach nur zwischen den unermüdlich austreibenden Yuccarhizomen Würmchen verteilen. Mehrmals am Tag. (Petri Heil bei der Wurmjagd, Nina 8) )
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
we-went-to-goe

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

we-went-to-goe » Antwort #151 am:

Nina, ich wünsche viel Erfolg! Es ist schaffbar. Hoffe ich. ich habe lange nicht mehr nachgeschaut ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Nina » Antwort #152 am:

Ich bin jetzt einfach froh, dass ich die (grünen) Teile nicht mehr sehe! ;D :D
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Paulownia » Antwort #153 am:

Oh,schade :'(.Was kommt denn dort hin, mal neugierig nachgefragt?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
wollemia

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

wollemia » Antwort #154 am:

Lampionblumen. Duck und weg!
Irisfool

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Irisfool » Antwort #155 am:

Davon hätte ich die Miniaturausgabe "kostenlos zu verschenken" ;D ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Nina » Antwort #156 am:

Oh,schade :'(.Was kommt denn dort hin, mal neugierig nachgefragt?
Erstmal genieße ich den freien Blick auf unseren schönen Apfelbaum. :D Gerade an dieser Stelle muß gar nicht unbedingt etwas Neues hin.
wollémia hat geschrieben:Lampionblumen. Duck und weg!
:o :o >:( ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Mediterraneus » Antwort #157 am:

Interessante Diskussion ;DZunächst mal vorweg: Die echte Yucca filamentosa gibt es fast nicht in Gärten. Meist handelt es sich um Hybriden aus Y. flaccida.Wenn man groß genug gräbt, bekommt man sie raus.Wenn man nicht groß genug gräbt, dann nicht. Richtig ist, dass sie immer wieder kommt, auch Jahre später. Jedoch in Zeitlupe. Man muss halt immer wieder abreißen, abstechen, dann hungert sie mit der Zeit aus.Wäre diese Pflanze nicht so pflegeleicht und überall vorhanden, wäre sie DER Exot schlechthin. Keine Pflanze ist so anspruchslos, verträgt nasse Winter und bringt dennoch die Exotik des Südens nach Mitteleuropa.Habe mir übrigens "die echte" Yucca filamentosa gepflanzt. Ist gar nicht so einfach zu bekommen. Sie soll bis zu 4 (vier!!!) Meter hohe Blütenstängel bekommen.Das is sie, putzig ;D
Dateianhänge
05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_039.jpg
(72.64 KiB) 570-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Nina » Antwort #158 am:

Zunächst mal vorweg: Die echte Yucca filamentosa gibt es fast nicht in Gärten. Meist handelt es sich um Hybriden aus Y. flaccida.
So sah sie jedenfalls aus.
Dateianhänge
yucca_vorher.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Nina » Antwort #159 am:

Und so sieht die Gartensituation (da ist Obst und Gemüsegarten) danach aus. Ich vermisse da wirklich nichts. Die Hühner werden sich sicher daran erfreuen, dass ich die riesigen Wurzelteile noch eine ganze Weile beackern werde. ;D Kann man die Wurzeln eigentlich essen? Irgendwie wirken die so essbar auf mich. Ich dachte spontan daran, die Wurzeln in Scheiben zu schneiden und dann Chips daraus zu fritieren. ;)
Dateianhänge
yucca_nachher.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Mediterraneus » Antwort #160 am:

Hmmmm.Wie so oft bei Vorher/Nachher-Shows gefällt mir das Vorher besser ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Nina » Antwort #161 am:

Ja ich kenne das auch. ;) Aber ich mag einfach keine Yuccas zwischen Obstbäumen und Gemüse.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Dunkleborus » Antwort #162 am:

Die Blütes soll man essen können, wie auf einer Wiki-Verästelung zu lesen ist.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

Nina » Antwort #163 am:

Schade, dass ich das erst jetzt weiß. Die hätte ich gerne mal probiert. :) Edit:Gerade gefunden:
Der regelmäßige Verzehr der Yucca-Wurzel sorgt für eine gesunde Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers und seiner Gewebe.
Quelle: http://www.atlantis-pharm.com/Yucca-Nutzpflanze.htm
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Yucca filamentosa - endgültig beseitigen

partisanengärtner » Antwort #164 am:

Ob es sich aber um die Art handelt geht daraus nicht hervor. Falls niemand was findet mach ich mal einen Selbstversuch. :-X :-\
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten