News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Massiver Vogelfrass und -Pickerei (Gelesen 92929 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Urmele » Antwort #150 am:

Das ist ja ein richtiges Horrorszenario bei Euch.Gottseidank benehmen sich unsere Spatzen und Meisen noch anständig! Nicht mal die Johannisbeeren kommen weg. Den Salat fressen Schnecken, nicht die Spatzen.Dafür hat mein Kohl nicht eine Raupe trotz massiven Falterfluges und auch andere tierische Schädlinge werden von den Vögeln in Grenzen gehalten(außer den Schnecken!)Hoffentlich breitet sich dieses Missverhalten nicht aus?!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Gänselieschen » Antwort #151 am:

Mein Grünkohl hatte Raupen ohne Ende - nix mit Absammeln. Die Kohlweißlinge sind munter geflogen im Sommer. Die Amseln ernten Johannisbeeren und anderes Obst, in diesem Jahr waren sie aber weniger auf Erdbeeren scharf als sonst. ;D
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

realp » Antwort #152 am:

Cydorian ! Es wird Dich überhaupt nicht trösten, aber manchmal ist geteiltes Leid...und so. Wir haben seit 2 Jahren das gleiche Problem, vorher war Ruhe. Die Meisenpopulation ist durch die Fütterei im Winter schon stärker geworden, aber nicht übermässig. Trotzdem wird der ganze Apfel-und Birnenbestand angepickt und zum Teil so massiv angefressen, dass wir die befallenen Früchte nur noch den Ziegen und Schafen überlassen können. Hier hat die Pickerei noch nicht angefangen, da die Früchte noch nicht reif sind und somit noch nicht dem Meisengeschmack entsprechen...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12143
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

cydorian » Antwort #153 am:

realp, es ist zwar übel dass du dasselbe Problem hast aber Erfahrungsaustausch dazu ist ein Plus.Speziell Birnen picken die bei mit auch hart und völlig unreif an. Alle Sorten. Bei Äpfel sind es (bisher) nur manche Sorten, vor allem Jakob Fischer, Klarapfel, James Grieve, Jonagold. Also quer durch die Wiese, aber je nach Jahr auch bis hin zum Totalschaden.Weintrauben sind kein Problem, ich würde eh keine einzige Traube ernten wenn ich nicht einnetze. Auch die Weinbauern hier müssen durchweg einnetzen. Aber Obstbäume sind einfach zu gross.
Die Meisenpopulation ist durch die Fütterei im Winter schon stärker geworden
Auch ein wichtiger Punkt, meine ich. Jeder mit Vorgarten in den endlosen Siedlungen füttert die Viecher, teilweise richtig massiv. Beobachtet man die Futterstellen, dann sieht man zu 99% nur die wenigen Massenarten wie Meisen, Universalisten die sowieso schon ganz stark von den Veränderungen profitieren, die der Mensch überall in der (ehemaligen) Natur vornimmt.Vogelschutz ist es, wenn weniger anthropogene Veränderungen stattfinden und nicht wenn Fichten mit "Meisen"knödel behängt werden wie ein Christbaum. Leider ein Punkt, der wieso vieles nicht zu ändern ist.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

realp » Antwort #154 am:

Auch wenn ich jetzt etwas OT gerate ( ich höre auch sofort wieder auf !): Ich wohne in reinem Bauernland. Da wird nicht gefüttert. Aber die letzten beiden Winter waren hart bzw. sehr lang und mir taten die Viecher einfach leid. Also habe ich gefüttert, als einzige weit und breit. Und seit 2 Jahren haben wir den Aerger mit dieser übermässigen Obstpickerei...Und ich hoffte natürlich auch auf seltene Vogelarten aus den Wäldern. Aber die liessen sich so gut wie nie blicken. Den Meisen und Finken war's recht...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Gänselieschen » Antwort #155 am:

Hier pocht es schon wieder seit Tagen. Unter dem Baum, auf dem sich die Vögel zum Fressen niederlassen, liegen bereits jetzt wieder Unmengen ausgepickter Haselnüsse. Da wird wieder nichts übrig bleiben - oder kann man Haselnüsse bereits jetzt ernten?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

b-hoernchen » Antwort #156 am:

Man kann, sie sind meistens noch nicht vollreif, aber saftig.Die Haselnüsse werden bei uns von den Eichhörnchen abgeerntet und das geht dann ratz-fatz. An einem Tag hängt der Baum noch voll, ein zwei Tage später ist er leer.Übrigens gibt es diese Jahr nur wenig Haselnüsse, nicht nur bei mir, auch sonst in der Wildnis ist mir aufgefallen, dass Bäume, die letztes Jahr sehr gut trugen (war ein gutes Nussjahr 2012!), dieses Jahr fast leer sind.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12143
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

cydorian » Antwort #157 am:

Das Wetter spielt eine grosse Rolle, wie ich jetzt bei den Hausgartenbäumen erneut gesehen habe. Bei Sonne und Wärme liessen die Schäden nach, beim gestrigen Regen fing die Pickerei sofort wieder an. Die gefiederten Ratten setzen sich auf einen Ast und alle von dort erreichbaren Birnen werden angepickt. Reingepickt, nächste Birne, nichts fressen, nur picken, siehe Bild.Das sieht aus wie wenn sie bei schlechtem Wetter auf winterliche Vogelfütterung umschalten und dicke Früchte als Meisenknödel behandeln. Man pickt rein,stellt dann fest: schmeckt nicht, wertlos. Nächster "Knödel". Solange, bis alles Erreichbare durchprobiert ist.
Dateianhänge
williams_vogelpickerei.jpg
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

landfogt » Antwort #158 am:

vieleicht sind eure meisen verhaltensgestöhrt ;Dhatte noch nie solche probleme mit den meisen,auser mit den wachholder trosseln und stare an den kirschen!!und das wie ich schon erwähnte,trotz meiner selber gebauten meisenkästen die ich direkt in den bäume gehängt habe!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

realp » Antwort #159 am:

Da nun bei uns die Birnen-und Apfelernte im vollen Gang ist, stellen wir erfreut fest, dass dieses Jahr keine Früchte von Vögeln angepickt sind. (Wahrscheinlich zur Entschuldigung, da sie im Gemüsebeet Grauenhaftes angerichtet hatten ). Letztes Jahr war fast jeder Gravensteiner bepickt. Die Reine de la Reinette hatte man verschont. Hingegen richten die Wespen grossen Schaden an: entweder fressen sie sich durch ganze Aepfel, die schon eine kleine Macke haben (manchmal finden wir bis zu 4 / 5 Wespen in einem Apfel !) oder stechen die Trauben an.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

hargrand » Antwort #160 am:

ich hab auch schon öfters dieses Jahr auf einen Apfel mind.20 Wespen aufgehoben. :-X
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12143
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

cydorian » Antwort #161 am:

Wespen und Äpfel gehören in diesen Thread: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... start=0Hab jetzt meine "Conference" geerntet, war nicht mehr viel unbeschädigt. Jeden Tag gab es aber das Übliche zu ernten, siehe Bild. Im Moment machen die Flugratten "Alexander Lucas" nieder. Danebenstehende Pfirsiche, weich, saftig, rund, süss: Kein einziger Pick.Same procedure as every year. Kein Unterschied. Wie immer kommen die Wespen sofort in die Fraßstellen, aber das ist uninteressant, das passiert generell überall bei beschädigtem Obst.
Dateianhänge
conference_angepickt.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

hargrand » Antwort #162 am:

hm, du tust mir echt leid, aber mit denen kannst du ja trotzdem was anfangen, nur lagern halt nicht mehr. :-\
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Ayamo » Antwort #163 am:

Kannst du nicht wenigstens einen der unteren Äste einnetzen? Dann bleibt wenigstens 1/4 der Ernte unversehrt?Ich muss auch alles einnetzen. Schöner wird der Garten dadurch nicht. Sie versuchen übrigens auch, durch die Netze durchzupicken, traf besonders meine noch kleine "Eckehard".OT: Dazu sind jetzt auch noch die Waschbären in der Gegend angekommen und haben die Pflaumen abgeerntet.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Beat

Re:Massiver Vogelfrass und -Pickerei

Beat » Antwort #164 am:

Bei meinen Weintrauben ist mir diesen Herbst auch stärkerer Vogelfrass aufgefallen. Gewisse Vögel haben fast jede Scheu verloren. Dabei sind die Trauben noch gar nicht vollsüss.
Antworten