News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Malus Zierapfel (Gelesen 111266 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

StephanHH » Antwort #150 am:

@scabiosa: Ja , die Beschreibung paßt perfekt auf meinen Malus. :D. Die Bilder von Liset stimmen exakt mit meinem Malus überein, auch die kleinen roten Früchte.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Malus Zierapfel

Dicentra » Antwort #151 am:

Vor ein paar Jahren habe ich den kleinbleibenden Malus 'Pomzai' gepflanzt. Inzwischen blüht er üppig und wird gern von den Bienen besucht. Gesund ist er außerdem, daher bin ich hochzufrieden mit ihm.
Dateianhänge
malus_pomzai_2017-04-30_379.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Malus Zierapfel

Dicentra » Antwort #152 am:

marygold hat geschrieben: 23. Apr 2017, 23:12
Uuups, einer meiner Zierapfelsämlinge blüht schon. Damit habe ich erst in einigen Jahren gerechnet.

Die Blüten haben eine wunderschöne Aderung. Wie viele Zier-Äpfel hast Du denn inzwischen gepflanzt? Was machst Du mit all den Sämlingen?

Mein im September 2011 gesäter Zier-Apfel hat dieses Jahr auch die ersten beiden Blütenbüschel ausgebildet. Leider war es ein bisschen sehr windig, so dass das Foto etwas unscharf ist. Die Kerne stammen aus einem Äpfelchen, das ich bei einem Spaziergang aufgelesen hatte. Es waren zwei Kerne gekeimt, wovon ein Sämling einen schönen roten Laubaustrieb hatte, der andere war normal grün. Leider hatte der rote Sämling jedes Jahr mit starkem Mehltaubefall zu kämpfen, so dass ich ihn kompostiert habe. Den anderen Sämling habe ich voriges Jahr in den Vorgarten gepflanzt. Und da steht er nun und blüht :D.
Dateianhänge
zierapfelsaemling_2017-04-30_471.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Malus Zierapfel

Kranich » Antwort #153 am:

in diesem Jahr machen die Zieräpfel uns viel Freude, weil durch die
kühle Witterung die Blüten nicht so schnell verblassen
anbei 1 Foto von Malus Liset
Dateianhänge
DSC00558.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Malus Zierapfel

Kranich » Antwort #154 am:

und 1 x Malus Floribunda
Dateianhänge
M_Floribunda (3).JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1174
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Malus Zierapfel

Kranich » Antwort #155 am:

zum Schluss noch Malus " Coccinella"
alle Fotos sind leider nicht sehr scharf
Dateianhänge
DSC00561.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

marygold » Antwort #156 am:

Dicentra hat geschrieben: 1. Mai 2017, 00:08
marygold hat geschrieben: 23. Apr 2017, 23:12
Uuups, einer meiner Zierapfelsämlinge blüht schon. Damit habe ich erst in einigen Jahren gerechnet.

Die Blüten haben eine wunderschöne Aderung. Wie viele Zier-Äpfel hast Du denn inzwischen gepflanzt? Was machst Du mit all den Sämlingen?

Mein im September 2011 gesäter Zier-Apfel hat dieses Jahr auch die ersten beiden Blütenbüschel


Drei Zieräpfel habe ich: Red Sentinel, Evereste und van Eseltine. Dazu vier Sämlinge, je zwei von Evereste und zwei von van Eseltine. Ich gucke einfach mal, nach Gesundheit, Blüte und Äpfeln. Wer mir gefällt kann stehen bleiben.

Deiner hat auch eine sehr hübsche Blüte. :D

Kranich: sehr schöne Exemplare hast du. :D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Malus Zierapfel

Bellis65 » Antwort #157 am:

John Downie hatte während der Spätfröste schon geblüht. Einige der Blütenblätter wurden jetzt braun. Er hat aber noch Knospen die jetzt langsam aufgehen. Hoffentlich setzt er trotzdem Äpfelchen an.
Mein neuer Zierapfel Red Sentinel fängt jetzt erst an zu blühen.

Was macht ihr mit den Früchten, verarbeiten oder für die Vögel hängen lassen?
Die Äpfel von John Downie sind recht groß und lassen sich gut ernten und verarbeiten (Apfelgelee). Sie halten sowieso nicht so lange am Baum. Das war der Grund für mich den Red Sentinel zu holen, kleinere Früchte die recht lange am Baum hängen bleiben wenn die Vögel nicht darüber her fallen.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4312
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Malus Zierapfel

dmks » Antwort #158 am:

Bellis65 hat geschrieben: 3. Mai 2017, 20:46
Was macht ihr mit den Früchten, verarbeiten oder für die Vögel hängen lassen?


Die "fauler Gärtner-Variante". 8)
Dateianhänge
DSCI0942.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Malus Zierapfel

Bellis65 » Antwort #159 am:

;D
Die freuen sich auch die Piepmätze
Trollunge
Beiträge: 7
Registriert: 21. Jan 2016, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

Trollunge » Antwort #160 am:

Servus zusammen,

bei mir blüht seit einigen Tagen der alte Zierapfel (wurde vor ca. 50 Jahren von Urgroßmuttern gepflanzt).

Weiß jemand, was das für eine Sorte sein könnte?

Die Früchte sind so klein und unscheinbar, dass man denkt, er hätte gar keine.
Ich finde leider auch kaum Sämlinge und wenn dann vertragen sie das umpflanzen nicht...







liebe Grüße,
Erik
Benutzeravatar
Rose de Resht
Beiträge: 185
Registriert: 12. Mai 2013, 08:40

Re: Malus Zierapfel

Rose de Resht » Antwort #161 am:

Hallo, ich wollte mal Fotos unseres Evereste Bäumchens zeigen. Er erfreut uns schon seit Monaten mit seinen schönen Früchten! :D
Ein Rudolph und ein Red Sentinel ziehen diesen Herbst noch ein.



Dateianhänge
20171017_172712.jpg
Henki

Re: Malus Zierapfel

Henki » Antwort #162 am:

Kann das mit dieser Färbung der Früchte 'Red Sentinel' sein?
Dateianhänge
2017-11-13 Malus 'Red Sentinel'.jpg
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Malus Zierapfel

Bauerngarten93 » Antwort #163 am:

Mein Red Sentinel, hab ich erst seit 2015 also noch recht jung, hat deutlich rotere Äpfelchen. Also sie gehen bei mir weiter ins dunklere Rot.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Malus Zierapfel

Anubias » Antwort #164 am:

Ich hab meinen krüppeligen kleinen Red Sentinel seit 16 Jahren und die Früchte waren noch nie anders als einfarbig rot.
Und auf den ersten Blick wohl auch etwas kleiner.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Antworten