Habe auch noch etwas dazu gefunden, sieht ja schon lustig aus, ein sauberes Früchtchen....Das Fruchtfleisch soll Saponine enthalten, man kann es also als Seifenersatz nehmen und auch damit die Haare waschen. Wenn es nur nicht so bitter wäre und stinken würde....
@Sandfrauchen: uaah, dieses Pycnanthemum hab ich mir im Frühjahr auch gekauft muß gleich mal kucken, was es macht, Wucherzeugs kann ich nicht gebrauchen @Mediterraneus: diese Artemisie hätte ich sicher übersehen, macht ja jetzt echt nix her.Die kleine Clemi ist wirklich putzig
@Sandfrauchen: uaah, dieses Pycnanthemum hab ich mir im Frühjahr auch gekauft muß gleich mal kucken, was es macht, Wucherzeugs kann ich nicht gebrauchen
Oh je, die habe ich mir auch im Frühling zugelegt und ins Kiesbeet gesetzt. Ausläuferbildende Stauden kann ich in meinem Winziggarten auch nicht gebrauchen. Komisch, im Internet habe ich keinen Hinweis über die Ausläuferbildung gefunden, denn dann hätte ich mit Sicherheit die P. nicht bestellt.@sandfrauchen: habe auch seit heuer R.triloba Prairie Glow, aber die blüht noch nicht. Wenn sie heuer keine Blüten bekommt, dann kann ich sie abschreiben, denn die erhält sich ja nur durch Aussaat. Aber sie hat ja noch ein paar Wochen Zeit, um Knospen anzusetzen.
Hi Hobeliameine R.triloba 'Prairie Glow' blühen inzwischen ganz schön. Hat Deine denn schon einen Stängel getrieben? Oder besteht sie nur aus einer Blattrosette?Falls ersteres hat sie ja noch reichlich Zeit bis zum Frost Falls letzteres blüht sie nächstes Jahr Ich werde mir aber wohl nächstes Jahr noch mal wieder welche bestellen, denn sonst müsste ich nächstes Jahr auf blühfähige Exemplare verzichten. Ich finde sie nämlich sehr schön.Außerdem meinte Treasure Jo kürzlich, er hätte bisher noch kein Glück mit der Aussaat der Sorte 'Prairie Glow' gehabt.
Hallo Sandfrauchen,nein, sie hat noch nicht einmal einen Stengel gebildet. Aber, wenn sie dann nächstes Jahr blüht, bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, sie wäre nur einjährig und würde sich durch Aussaat erhalten.
Hallo Sandfrauchen,nein, sie hat noch nicht einmal einen Stengel gebildet. Aber, wenn sie dann nächstes Jahr blüht, bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, sie wäre nur einjährig und würde sich durch Aussaat erhalten.
...es ist eine Staude, die in der Regel nur kurzlebig ist. Es kann ein bis zwei Jahre bis sich aus der grundständigen Blattrosette Blütentriebe bilden. Bei rechtzeitigem Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte kann diese Rudbeckia mit Tochterpflanzen überleben und auch im nächsten Jahr nochmal blühen. (kann prinzipell auch bei "zweijährigen" Pflanzen funktionieren wie einige Fingerhüte..) Ich würde mal eine Pflnaze zurückschneiden und eine andere Samen ansetzen lasen, wobei letztere Methode die zuverlässigere Vermehrungsvariane ist.
Hallo Sandfrauchen,nein, sie hat noch nicht einmal einen Stengel gebildet. Aber, wenn sie dann nächstes Jahr blüht, bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, sie wäre nur einjährig und würde sich durch Aussaat erhalten.
...es ist eine Staude, die in der Regel nur kurzlebig ist. Es kann ein bis zwei Jahre bis sich aus der grundständigen Blattrosette Blütentriebe bilden. Bei rechtzeitigem Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte kann diese Rudbeckia mit Tochterpflanzen überleben und auch im nächsten Jahr nochmal blühen. (kann prinzipell auch bei "zweijährigen" Pflanzen funktionieren wie einige Fingerhüte..) Ich würde mal eine Pflnaze zurückschneiden und eine andere Samen ansetzen lasen, wobei letztere Methode die zuverlässigere Vermehrungsvariane ist.
Da ich nur 1 Pflanze besitze, werde ich dann die zuverlässigere Methode wählen.
...es ist eine Staude, die in der Regel nur kurzlebig ist. Es kann ein bis zwei Jahre bis sich aus der grundständigen Blattrosette Blütentriebe bilden. Bei rechtzeitigem Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte kann diese Rudbeckia mit Tochterpflanzen überleben und auch im nächsten Jahr nochmal blühen. (kann prinzipell auch bei "zweijährigen" Pflanzen funktionieren wie einige Fingerhüte..) Ich würde mal eine Pflnaze zurückschneiden und eine andere Samen ansetzen lasen, wobei letztere Methode die zuverlässigere Vermehrungsvariane ist.
Da ich nur 1 Pflanze besitze, werde ich dann die zuverlässigere Methode wählen.
...das wird schwierig: Da müßte sich Deine Solo-Pflanze selbst befruchten; ich weiß nicht, ob das funktioniert!
Oh, die ist aber hübsch. Habe mit Freuden heute gesehen, dass meine nun doch einen Stengel schiebt. Dann wird sie sicherlich auch noch blühen. Ich hatte sie ja erst im Juni als winziges Pflänzchen gekauft, deshalb ist sie auch noch so weit zurück. Bleibt die Sorte eigentlich niedriger als die normale gelbe triloba?
'Prairie Glow' wird in etwa gleich hoch; die Höhe von R. triloba im Allgemeinen ist sehr stark von der Nährstoff- und Wasserversorgung (..wie solls auch anders sein). Da schwankt die Höhe schon mal von 60 cm bis 1,50 m.
'Prairie Glow' wird in etwa gleich hoch; die Höhe von R. triloba im Allgemeinen ist sehr stark von der Nährstoff- und Wasserversorgung (..wie solls auch anders sein). Da schwankt die Höhe schon mal von 60 cm bis 1,50 m.
Bei meinem kargen Boden wird sie dann sicherlich nicht über die 60 cm hinauskommen.
Meine R.triloba sind etwa 1,7 Meter hoch und fangen jetzt an zu blühen.Die werden sicher noch größer als ich.Sind mindestens zwei Sämlingspflanzen die ich von meinem Freund Uwe bekommen habe. Stehen in sehr schwerem Boden. Die Geschwister sind alle kleiner.Allerdings eine ganz normale gelbe.