Seite 11 von 26
Re: Arum italicum
Verfasst: 5. Jun 2017, 17:46
von planthill
hier geht die Saison der schönen Blätter von Arum italicum dem Ende entgegen.
BREITSEITE hatte sich dies Jahr zum Monster aufgeschwungen ...
Re: Arum italicum
Verfasst: 5. Jun 2017, 17:48
von planthill
BREITSEITE hier mal breit
Re: Arum italicum
Verfasst: 27. Aug 2017, 21:37
von planthill
wenn auch die Blüten des Aronstabes immer zu schnell vergehen,
die Fruchtkolben wirken über Wochen im Garten ...
Re: Arum italicum
Verfasst: 28. Aug 2017, 16:12
von Norna
Dieser Herr schätzt sie offensichtlich auch als dekorativen Hintergrund.

Re: Arum italicum
Verfasst: 12. Okt 2017, 22:11
von Henki
Hosta weg, 'Monksilver' da. :)
Re: Arum italicum
Verfasst: 13. Okt 2017, 07:22
von planthill
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Okt 2017, 22:11Hosta weg, 'Monksilver' da. :)
ja das ist ihre große Stärke,
alles vergeht
nur der Arum treibt frisch durch ...
Re: Arum italicum
Verfasst: 14. Okt 2017, 21:38
von Henki
'Berliner Silber'
Re: Arum italicum
Verfasst: 14. Okt 2017, 22:34
von Norna
Von wem stammt diese Auslese? ´White Winter´und eine namenlose Auslese eines Freundes sehen recht ähnlich aus.
Re: Arum italicum
Verfasst: 14. Okt 2017, 22:36
von Henki
Ich habe ihn von Volker Klehm.
Re: Arum italicum
Verfasst: 15. Okt 2017, 15:17
von Norna
Arum italicum ´White Winter´ist tatsächlich weniger silbrig als scharf grün und weiß kontrastiert.
Re: Arum italicum
Verfasst: 15. Okt 2017, 15:22
von Norna
Während ´White Winter´aus England stammt, ist diese Auslese eines Freundes völlig unabhängig davon in Deutschland entstanden - wegen der großen Ähnlichkeit scheint mir eine Benennung jedoch nicht sinnvoll.
Re: Arum italicum
Verfasst: 26. Nov 2017, 12:47
von planthill
hier etabliert sich Arum italicum ORACLE gerade,
typisch sind seine flammenden Adern,
die bei etwas mehr Licht ins güldene umschlagen ...
Re: Arum italicum
Verfasst: 26. Nov 2017, 12:51
von planthill
und wenns keine Adern
sondern nur Tupfer sein sollen ...
Vielleicht dieser?
Jetzt wo die Hostablätter fehlen
wird merklich, was man an den Arums haben kann ...
Re: Arum italicum
Verfasst: 26. Nov 2017, 12:54
von Henki
Die sind beide toll! :D
Re: Arum italicum
Verfasst: 26. Nov 2017, 12:57
von planthill
Hausgeist hat geschrieben: ↑26. Nov 2017, 12:54Die sind beide toll! :D
wirst sie beide sicher 2018 live erleben ... ;)