Seite 11 von 20

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 08:47
von Nina
Das hatte ich gestern irgendwie überlesen.

lord hat geschrieben: 11. Jul 2019, 22:51
Nina hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:41
ich muß dann noch mal ein paar Fotos von "Amnesia", "Nirvana" und "Fatigue" und machen .... ;D :D
ach, da musst du nicht die kamera bemühen ;D,


Frechheit! :o >:( >:( ;D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 08:52
von RosaRot
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Jul 2019, 23:11
Ziegel und Betonplatten würd ich entsorgen, Bretter, Pfosten lager ich bei mir im Schuppen, dann sind se bei eventuellem Bedarf auch noch nicht morsch ;)


So etwas entsorgt man nicht, gerade Ziegel kann man immer brauchen. Hier wird auch alles gelagert, schon immer, schließlich leben wir im Osten.
(Holz wird aber ordentlich gelagert, unter Dach und Fach, war schließlich damals eine Rarität. Bretter waren kontingentiert...)

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 09:37
von lord waldemoor
Nina hat geschrieben: 12. Jul 2019, 08:47
Das hatte ich gestern irgendwie überlesen.

lord hat geschrieben: 11. Jul 2019, 22:51
Nina hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:41
ich muß dann noch mal ein paar Fotos von "Amnesia", "Nirvana" und "Fatigue" und machen .... ;D :D
ach, da musst du nicht die kamera bemühen ;D,


Frechheit! :o >:( >:( ;D
ich hatte da einen link angehängt, später wieder gelöscht

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 09:41
von lord waldemoor
RosaRot hat geschrieben: 12. Jul 2019, 08:52
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Jul 2019, 23:11
Ziegel und Betonplatten würd ich entsorgen, Bretter, Pfosten lager ich bei mir im Schuppen, dann sind se bei eventuellem Bedarf auch noch nicht morsch ;)


So etwas entsorgt man nicht, gerade Ziegel kann man immer brauchen. Hier wird auch alles gelagert, schon immer, schließlich leben wir im Osten.
(Holz wird aber ordentlich gelagert, unter Dach und Fach, war schließlich damals eine Rarität. Bretter waren kontingentiert...)
du sprichst mir aus der seele, vater entsorgt alles,jedes brett das er hat, jede palette, jeder pfosten, alles wird zerschnitten und verheizt, aber wehe er braucht was, das wird dann von mir genommen, natürlich ohne zu fragen, da ist mein gerümpel wieder gut genug, ich hab das sowas von satt

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 10:54
von AndreasR
Ich kann zum Glück auch nichts wegschmeißen, meistens braucht man es dann doch irgendwann wieder, aber ab und zu ausmisten muss schon sein, ansonsten sähe es hier noch viel wilder aus. Aber klar, man kann das entweder alles kreuz und quer auf einen Haufen werfen oder ordentlich aufstapeln, muss sich nur darüber im Klaren sein, dass die Entropie (das Chaos) immer nur zunimmt, sofern man nicht reichlich Energie hineinsteckt, um das zu ändern. ;)

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 11:11
von Gartenplaner
RosaRot hat geschrieben: 12. Jul 2019, 08:52
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Jul 2019, 23:11
Ziegel und Betonplatten würd ich entsorgen, Bretter, Pfosten lager ich bei mir im Schuppen, dann sind se bei eventuellem Bedarf auch noch nicht morsch ;)
[/quote]

So etwas entsorgt man nicht, gerade Ziegel kann man immer brauchen.

Deshalb gibts die auch immer in genügend Auswahl im Baustoffhandel ;D
Das einzig "Schöne", das ich jemals aus alten Betonplatten gesehen habe, war dies ;)

Bild

[quote author=RosaRot link=topic=39072.msg3325580#msg3325580 date=1562914339] Hier wird auch alles gelagert, schon immer, schließlich leben wir im Osten.
...

Auch im Osten, soweit ich weiß, herrscht keine extreme Mangelwirtschaft mehr ;)

Mir ist einfach der Platzverbrauch - dabei hätte ich ja mehr als genug - und das Aussehen solcher Lager ein Dorn im Auge.

Was ich allerdings absolut nachvollziehen kann und selber im kleinen Rahmen mache, ist richtig historische, alte Baumaterialien horten, Naturstein, aber auch da stört mich Platzverbrauch und Ästhetik :P

Mein Großvater hat auch alles Mögliche gehortet - Heimwerker, Bastler.
Das Ende vom Lied war, dass mein Onkel und meine Mutter riesige Sperrmüllhaufen vor dem Haus, das geräumt und verkauft wurde, aufschichten mussten und eine Heidenarbeit damals damit hatten.
Den meisten Kram braucht niemand nie wieder.

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 11:21
von Gänselieschen
Waldmeisterin hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:15
diese Ecke trägt den Arbeitstitel "Gartenraum Havanna"


Genial :-*

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 11:28
von Nina
Gartenplaner hat geschrieben: 12. Jul 2019, 11:11
Mir ist einfach der Platzverbrauch - dabei hätte ich ja mehr als genug - und das Aussehen solcher Lager ein Dorn im Auge.
Das wissen wir doch alle selber. Deshalb bist Du hier OT. 8)

Die Betonmauer passt prima hier hin.

Hier ist der Thread in dem man sagen kann: Ich bin nicht alleine mit meinen Schmuddelecken. ;) :D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 11:36
von Waldschrat
genau ;D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 11:39
von Gänselieschen
So - jetzt habe ich von gestern nachgelesen - da scheint ja der finale Befreiungsschlag zu sein, zu sehen, dass alle anderen auch nur mit Wasser kochen und schmuddeln, was das Zeug hält. ;D ;D

Das sind tolle Fotos dabei!!!!

Für mich stellt sich nun die Frage, ob "wilde Ecken" gleichbedeutend sind mit Schmuddelecken?? Hm - große Unsicherheit.

Die rechte Grundstücksseite - @ Bumblebee - hat sich seit 2011 doch erheblich verändert. Und - es ist nicht die Nordseite - es ist die Südseite ;D ;D ;D, nur habe ich dort Vollschatten, wenn die Sträucher bei der Nachbarin zu hoch wachsen - und das tun sie Leider....

Seit 2011 sind dort entstanden:
Zierkirschreihe
neuer Gemüsegarten - dort die Beerenreihe mit Hochstämmchen - allerdings hat das Sauberhalten der Reihe und Längstseite einen Pflegerückstau
Kompostecke am Wohnwagen - die gehört mal aufgeräumt....
neuer Holzstapelplatz mit Dach und allem Pipapo
tote Ulmen gefällt - dort ist jetzt ne Beikrautfläche
mehrere Holunder gefällt - Wildniss-Schneebeeren-Lücke-Wirrwarr - das sieht sehr nachlässig aus...die Schneebeeren sind verdammt alt und lückig...

Ecken, wo unsortiertes Zeug rumoxydiert, fallen mir überhaupt keine mehr ein - seit einem Jahr läuft hier die Reparatur-Aufräum-Baumfälleritis.... - und wenn, dann wird sortiert aufbewahrt, das fällt immer leichter, wenn erstmal das Gröbste geschafft ist...

Meine Arbeitsecke sieht immer mal schlimm aus, wie oben gezeigt, alte Töpfe mit Kandidaten, die ein Gnadenbrot haben, auf Pflanzung warten oder einfach stehen blieben....

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 11:49
von Bumblebee
:D

'rumoxydieren' das merk ich mir. ;D

Ansonsten, bin schwer beeindruckt! :D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 12:03
von Gartenplaner
Nina hat geschrieben: 12. Jul 2019, 11:28
...

Hier ist der Thread in dem man sagen kann: Ich bin nicht alleine mit meinen Schmuddelecken. ;) :D


Sorry, da hatte ich dann wohl einen Leidensdruck fehl hineininterpretiert ;D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 12:39
von Gänselieschen
Ich auch Bumblebee, das kannste glauben. ;D.

Es ärgert mich grad wieder, dass ich bestimmt zu wenige - davor - danach- Bilder habe. Das wäre auch ne längere Suchaktion....und wer fotografiert schon zielgerichtet das, was er am liebsten verdrängen möchte. Das sind dann eher Bilder, auf denen am Rand zufällig noch was vom Chaos mit drauf ist...

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 13:13
von lord waldemoor
genau getroffen, warum soll ich bilder machen, von dem was ich fast täglich sehe

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 13:15
von lord waldemoor
AndreasR hat geschrieben: 12. Jul 2019, 10:54
Ich kann zum Glück auch nichts wegschmeißen, meistens braucht man es dann doch irgendwann wieder,
ja, aber erst 1 woche danach, wenn man es weggeworfen hat