News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astronomische Ereignisse (Gelesen 258022 mal)
Re:Astronomische Ereignisse
War gerade draußen , nachdem ich das hier gelesen hab: hängt hier noch hinter den Bäumen..
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Astronomische Ereignisse
ich habe ihn soeben auf der heimfahrt auch bewundert
grooß und hell ist er! allerdings "normal-mond-farbig"

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Astronomische Ereignisse
Wenn der Mond tief steht, führt ein durch die Atmosphäre bedingter Linseneffekt zur Vergrößerung, außerdem die Dichte der Atmosphäre und die Brechung zur Rotverschiebung.Jetzt ist er ja auch schon kleiner, weil höher am Himmel, und weniger rötlich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Astronomische Ereignisse
das hört sich überzeugend an, aber ich habe doch leise zweifel.noch größere zweifel habe ich aber an meinem eigenen erklärungsversuch: wenn der mond am horizont aufgeht, hat man ja meist ein reales objekt gleichzeitig im blick.wenn er hoch am himmel steht, natürlich nicht.naja...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astronomische Ereignisse
Wenn auch überzeugend, stimmt aber alles nicht. ;)max., du hast völlig Recht, es ist nichts anderes als ein optischer Streich. Es gibt keine physikalischen Belege dafür, daß der Mond in Horizontnähe größer erscheint als sonst.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Astronomische Ereignisse
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astronomische Ereignisse

- oile
- Beiträge: 32105
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Astronomische Ereignisse
Der aufgehende Mond heute abend war wirklich riesengroß und sehr gelb. Mein Versuch, ihn zu fotografieren ist leider mißglückt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Astronomische Ereignisse
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Astronomische Ereignisse
Seehr eindrucksvoll ist er heute, er hat uns heimgeleuchtet und mich dabei vom Fahren abgelenkt.Auch aus der Hand, aber ein Foto sagt in diesem Fall leider gar nichts aus über die eindrucksvolle Größe.
Re:Astronomische Ereignisse
Tolle Fotos, alle!

Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Astronomische Ereignisse
ich habe ihn so gross nur einmal vor 28 Jahren in Australien gesehen.Heute haben mir dicke Wolken den Anblick versperrtDer aufgehende Mond heute abend war wirklich riesengroß und sehr gelb. Mein Versuch, ihn zu fotografieren ist leider mißglückt.
Re:Astronomische Ereignisse
Schön hat´s ausgesehen! Leider hab ich ihn erst gesehen, als er schön etwas höher stand (Blöde Berge!), so dass er nicht gelb war.