Seite 11 von 125
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 7. Feb 2011, 23:04
von Dunkleborus
Und wenn sie verkehrt rum liegen, wachsen sie auch.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 7. Feb 2011, 23:07
von raiSCH
Die Kopfüberlage bei Winterlingen führt doch nicht zum Absterben! Eranthis sind immer etwas launisch, aber wenn ihnen ein Platz gefällt, vermehren sie sich willig. Ich habe auch schon mal 50 gesetzt und nichts gesehen - im April erschienen sie endlich und blühten zum Teil sogar noch!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 7. Feb 2011, 23:10
von Querkopf
Danke euch, ihr macht mir Hoffnung

.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 07:41
von marcir
Ich sehe jetzt sogar, dass es viele keimende Samen um die Winterlinge herum hat. Noch kann ich nicht erkennen, ob es auch Winterlinge daraus geben wird, müsste eigentlich, so nahe bei denen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 10:04
von Paulownia
So, bei mir blüht es jetzt auch:Winterlinge, Schneeglöckchen und sogar eine Anemone blanda

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 10:47
von Treasure-Jo
Anemone blanda auch schon? Das darf doch nicht wahr sein. Da muss ich gleich mal in den Garten auf die Suche gehen.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 11:49
von uliginosa
So, bei mir blüht es jetzt auch:Winterlinge, Schneeglöckchen und sogar eine Anemone blanda

A. blanda muss ich auch mal gucken. Vorgestern habe ich nur beim Krauten die ersten Trieblein freigelegt, die brauchen bestimmt noch. Aber ein Crocus chrysanthus öffnet sein hellblaues Kelchlein.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 12:26
von Gänselieschen
Meine Schneeglöckchen haben den weiten Weg durch Gras und Moos jetzt auch geschafft. Sie spitzen und auch die Blütenknospen sind schon zu erkennen.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 16:05
von Staudo
Vor zwei Jahren durfte ich mir in einem größeren Bestand Crocus tommasinianus weiß blühende Exemplare ausgraben. Ein Jahr waren sie beleidigt, jetzt blühen sie wieder.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 16:59
von Querkopf
Korrigierender Nachtrag zu #149: Die schnellen Schneeglöckchen sind zwar Galanthus nivalis, aber nicht die "Normalos" (die sind allesamt erst im "Es-schimmert-weiß"-Stadium), sondern 'Flore Pleno'. Und: Heute guckten im Winterlings-Eck zwei hellgrüne Köpfchen aus dem Boden - es wird, hurra

, jetzt warte ich gerne

! Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 17:52
von uliginosa
Hier blühen an einer Südböschung auch die ersten Crocus tommasinianus - in gewöhnlichem, aber wunderbaren veilchenblau.

Das ist wie Ostereier finden.

Anemone blanda hält sich noch bedeckt.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 18:04
von Ulrich
ich hab mal einen anderen Blick auf den Krokus gewagt
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 18:14
von Paulownia
Ulrich, der ist aber schön der Krokus.wie sieht der denn aufgeblüht aus?Meine sind zwar schon draussen, aber noch keine Blüte.Jetzt schiebe ich noch mal ein Foto meiner A.blanda nach. Ist aber auch nur eine Blüte. Bei den anderen sieht man nur die Triebe.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 18:23
von uliginosa
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Feb 2011, 19:07
von Ulrich
Das ist Crocus imperati ‘De Jager’ . Hatte ich schon als "Ganzes" in #138 gezeigt.