Seite 11 von 12

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 24. Feb 2025, 20:26
von ringelnatz
brauchst du die Fläche schon anderweitig?
Gib ihnen doch noch ein bisschen. Jetzt sollten sie doch loslegen.

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 24. Feb 2025, 22:43
von thuja thujon
Mit was sollen sie denn loslegen? Die Blüte ist da. Damit ist der Laubapparat fertig ausgebildet und somit wird auch die Blütenknospe nicht mehr wirklich größer. Das wird nur noch gelb. Da rentiert sich nicht mal mehr eine Notfalldüngung, da ist höchstens noch ein einzelnes Blatt raus zu kitzeln. Das ist es nicht wert. Auch Saatgutgewinnung kann man so vergessen. Die Kultur ist durch. Abernten, was schönes draus kochen, beim Essen die Fehler besprechen, das wars.

Deswegen zweigleisig fahren, im Keller mit knapp 20°C Anzucht die Jungpflanzen sehen vielversprechend aus. Das mit der Spätsommeraussaat, ok, das wäre das dritte Standbein. Da bin ich die letzten Jahre aber wie mit der Überwinterung gescheitert. Vor 10 Jahren war das noch eher mal von Erfolg gekrönt. Die Spätsommersaat spare ich mir mittlerweile, auch zugunsten der Bodengesundheit im Beet.

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 25. Feb 2025, 16:46
von ringelnatz
die 150er blühen doch noch nicht?

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 25. Feb 2025, 17:10
von thuja thujon
Der 150er noch nicht, aber viel größer werden die wohl auch nicht werden. Das wird man alles erst in ein paar Tagen sehen. Wenn der Blühreiz mal da ist, ist der schwer wieder rückgängig zu machen.

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 25. Feb 2025, 17:18
von Effi-B
Mit Cima di Rapa bin ich durch. Etliche Male und unter unterschiedlichen Bedingungen ausprobiert. Es war jedes Mal so wie Thuja es beschreibt, der fängt schon als Baby an zu blühen, und das war‘s dann. Macht keinen Spaß. Schade, so lecker.

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 25. Feb 2025, 17:34
von thuja thujon
In einem von 5 Jahren wird er ja richtig gut. In 3 davon annehmbar. In einem halt gar nix. Ich gebs noch nicht auf. Die Saat von Anfang Februar sieht auch gut aus aktuell.

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 3. Mär 2025, 08:33
von thuja thujon
Ich habe gestern gepflanzt, 150 Tage Sorte. Boden ist zwar noch etwas feucht, aber es ging, wenn auch grenzwertig. Betreten ist noch nicht drin.

Jungpflanzen waren ok.
Cima di rapa Jungpflanze.jpeg
Cima di rapa Jungpflanzenkiste.jpeg
Cima di rapa 20250302.jpeg

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 3. Mär 2025, 09:53
von ringelnatz
Ich habe in der Nacht von Samstag auf Sonntag gesät. 50 Tage-Sorte, direkt ins Gewächshaus.

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 13. Mär 2025, 12:52
von thuja thujon
Wie groß werden die 50 Tage Sorten dann bei dir?

Die 120 hat jetzt mit den ersten Pflänzchen angefangen zu blühen. Die 150 ist noch nicht so weit, aber auch schon mit deutlichem Längenwachstum.

Beide zusammen, links 120, rechts 150
Cima di rapa 120-150d 20250313.jpeg
120 Tage. Eine Portion ist schon geerntet, die nächste kommt auch die Tage in die Pfanne. Dann ist das abgehakt. 2 Portionen von 1m², rentiert sich nicht wirklich.
Cima di rapa 120d 20250312.jpeg
150 Tage, etwas kann sie noch stehen bleiben.
Cima di rapa 150d 20250312.jpeg

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 13. Mär 2025, 19:03
von ringelnatz
Ja, ich versteh schon, dass das deinen Ansprüchen nicht gerecht wird.
Aber es ist eine Kultur über den Winter. Beet ist belegt und es ist nicht "nur" Gründünger, sondern kann sogar gegessen werden.
Einziger Nachteil: Kreuzblütler

Meine 50er CdR hatte ich hier mal gezeigt:
viewtopic.php?p=4170808#p4170808

Größe: ca. 30cm, kann man aber komplett essen.

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 16. Mär 2025, 09:02
von thuja thujon
Unter dem Gründünger vermehrt sich auch das Unkraut.

Anspruch, für die Sache mit den Nudeln ist es gut, wenn ein paar Blütenknospen abfallen, das macht die Sauce runder. Und man möchte auch von den größeren Röschen drin haben, damit man auch mal die Gabel voll mit dem Kraut hat und was zum draufbeissen hat.
Das geht mit den kleinen eben nicht so gut. Die sind ja aber trotzdem nicht schlecht. Gehen zB auch auf Pizza.
Normalerweise nehme ich die Zutaten nicht mit ins Restaurant, aber gestern hatten wir einfach Lust drauf. Der Koch hats gekannt und perfekt umgesetzt. Nur Pfanne, Knobi und Öl, kein Wasser zum vorher kochen.
Der Chef wollte den Rest für auf Brot.
Cima di rapa Pizza.jpeg

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 16. Mär 2025, 09:30
von Nina
Klasse! :D Das sieht super aus!
Das ist aber ein echt netter Koch!

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 10. Apr 2025, 00:26
von thuja thujon
Update zum dieses Jahr gesäten. Der soll ja Supermarktähnliche Ware geben. Ich habs noch nicht aufgegeben.
Saat war am 1. Februar und warm angezogen. Danach in die Winterfeuchtigkeit gepflanzt.
Heute Vlies runtergenommen und mit Netz abgedeckt, wegen den Kohlpflanzen daneben und den Tauben. Das wird sonst nix ohne Schutz.
Die Dinger haben das Wetter genutzt und sind gewachsen.
Cima di rapa Bestand 20250409.jpeg
Der Aufbau der Pflanze ist gut, bin bis jetzt zufrieden. Die unteren toten Blätter sind Folge von 3 Tage Nachtfrost mit 12h trockene Sonne.
Cima di rapa Detail 20250409.jpeg
Netztunnel drüber, weiterkultivieren. Bei Cima di Rapa heißt das vor der nächsten Wärmewelle nochmal Wasser geben.
Gemüsebeet Netz.jpeg

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 10. Apr 2025, 07:16
von hobab
Seufz!!!

Re: Cima di Rapa

Verfasst: 19. Apr 2025, 08:39
von thuja thujon
Ich hatte auch an andere Gärtner Jungpflanzen verteilt. Bei einem sehen sie auch gut aus, er hatte ebenfalls mit Vlies abgedeckt.
Hier hinterm Rhabarber.
Cima di rapa 106 20250418.jpeg
Ich habe das Vlies schon ein paar Tage wieder unten.
Cima di rapa 20250418.jpeg
In einem anderen Garten wurde nicht mit Vlies abgedeckt, im März die Wechselfröste, also Nachts Minusgrade, tagsüber Sonne pur und trockene Winde, haben sie nicht zum wachsen gebracht. Es wurde auch nicht gleich nach dem pflanzen gedüngt, sondern erst ein paar Wochen später. Das hat nicht geklappt.

Wenn man sich die Pflanzen so anschaut, sie werden wieder riesig, dann könnte man vielleicht doch mal statt der 150 Tage Sorte eine 120 Tage oder weniger wählen.
Ich schreib das nicht um anzugeben, sondern um zu zeigen, dass es funktionieren kann. Andere sollen ermutigt werden, es doch zu probieren. Egal wie viele Misserfolge es vorher gegeben hat.

Ringelnatz, wie siehts bei dir im Gewächshaus mit der 50 Tage Sorte aus?