News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2011 (Gelesen 83816 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hepatica 2011
@EmmaCampanulaIch finde eigentlich dass mein Photo ganz schlecht ist. Das Problem ist dass es ist mich nur einmal gelungen die richtige lilla Farbe von dieser Pflanze zu fotografieren. Ausserdem hat "Alansdal" vollmarmorierte Blätter, wie eine pyrenaica. Ich kenne nicht andere vollgefüllte europäische Hepatica die stark marmorierte Blätter haben. Es ist bestimmt eine meiner schönsten Hepaticas. 

- oile
- Beiträge: 32137
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011
Stimmt@EmmaCampanulaIch finde eigentlich dass mein Photo ganz schlecht ist.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2011
Ja Norweger da muss ich Dir Recht geben, das Foto ist hundsmiserabel.
Macht aber nix, die Pflanze ist trotzdem sehr schön.


Re:Hepatica 2011
@oileDie Blüten sind violett und sind wunderhaft schön. Hier ist ein gutes Foto aber die Farbe ist falsch
. NB: die Fotos sind hier klickbar.

- oile
- Beiträge: 32137
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2011
Aaah! Das in Violett. Traumhaft!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2011
Mit dem fotografieren der blauen Heps hab ich auch so meine Probleme, aber langsam bekomme ich es hin.
If you want to keep a plant, give it away
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2011
Ich finde die Leberblümchen ja traumhaft.Leider gibt es hier keine Wälder, wo man diese finden könnte.Habt ihr einen Tip für mich, wo es Pflanzen oder Samen zu bezahlbaren Preisen gibt?
Re:Hepatica 2011
in den meisten wäldern ist es aber verboten, seltene wildpflanzen wie leberblümchen auszugraben. ;)hepatica (blau und weiß) gibt es in jeder guten staudengärtnerei - und sogar manchmal auch rote gefüllte. als spezialisten fallen mir spontan mr. hepatica und peters ein.... Leider gibt es hier keine Wälder, wo man diese finden könnte. ...
Re:Hepatica 2011
Sarastro hat sehr schöne blaue.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hepatica 2011
Hör bloß auf! Der versendet doch nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Hepatica 2011
Danke für den Hinweis, zwerggarten, ich dachte, man darf das. Es hörte sich in manchen Beiträgen so an.Aber jetzt weiß ichs, für den Fall, dass ich mal in "fremden" Wäldern spazieren gehe.Die Links guck ich mir an, das sieht vielversprechend aus, obwohl ich schon gesehen hab, das Mr. hepatica erst ab 50 Eur Warenwert versendetin den meisten wäldern ist es aber verboten, seltene wildpflanzen wie leberblümchen auszugraben.


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hepatica 2011
Mr. Hepatica - Herr Händel ist aber auch auf vielen gartenmärkten vertreten und bringt Vorbestelltes gerne mit. ;)Am WE war er z. B. hier in Hamburg, auf einem Schneeglöckchen und Vorfrühlingsblüher Markt. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.