Ein hübscher ist das! Der könnte mich auch bezaubern.LGMein heißgeliebtes Juhr-Ufo hat dieses Jahr 11 Blütenstengel und normalerweise blüht es noch nach![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253308 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Meine seltsamen Knospen werden immer stärker rötlich - ich wage nicht mehr zu hoffen, daß daraus gelbe Blüten werden.LGAußerdem bin ich inzwischen zuversichtlich, was die seltsamen Knospen angeht![]()
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Der muss bestimmt mal geteilt werden, ist ein kräftiges KerlchenEin hübscher ist das! Der könnte mich auch bezaubern.LGMein heißgeliebtes Juhr-Ufo hat dieses Jahr 11 Blütenstengel und normalerweise blüht es noch nach![]()


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Und im Sämlingsbeet guckte mir heute das entgegen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Schön - ich mag Spider!
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Schließe mich Macrantha an. Kennst du die Eltern?Und im Sämlingsbeet guckte mir heute das entgegen...
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
einer der Eltern ist vielleicht Trahlyta?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Jester's Collar x Vampire Lestat - Saatgut war aber gekauft. Mir gefällt die Farbe nicht so wirklich, aber es hat ja noch Geschwister.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Bei mir blühen neben den üblichen Verdächtigen ganz neu dieser Spider, den ich letztes Jahr bei Harald Juhr gekauft hatte 

Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Und diese Taglilie braucht noch besseres Wetter, hat noch nicht so gut geöffnet. Aber für die erste Blüte der Saison geht es.
Liebe Grüße Elke
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Nachsatz zu den Blühzeiten: Gestern bei der extra späten Sandra Elizabeth 3 Blütenstängel mit ca. 15 cm Höhe entdeckt. ???Einige andere späte und sogar eine Handvoll mittlere sind hingegen noch knospenlos. Hätte ich voriges Jahr nicht explizit späte Sorten zugekauft, wären wohl wieder alle gleichzeitig mit der Blüte dran.LG
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich freue mich besonders das sie Blúht,
- Dateianhänge
-
- Hemerocallis_2011_Forever_Redeemed.jpg (47.91 KiB) 107 mal betrachtet
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Diese blúht auch,
- Dateianhänge
-
- Hemerocallis_2011_221.jpg (64.77 KiB) 105 mal betrachtet
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Dieser Sämling hat sich schon jetzt einen Platz im Hausgarten erblüht

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Callis
- Beiträge: 7389
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Sieht sehr nach Reinermanns 'Tante Ju' aus, tomatenstrauch.Dein Sämling ist sehr hübsch, nahila. Natürlich bin ich immer neugierig auf die Eltern.Diese blúht auch,
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)