Seite 11 von 40
Re:Hosta 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 21:57
von uwe.d
will nun auch mal meine Hostas zeigen - die stehen alle wild irgendwo im Garten, nicht so schön geordnet in Töpfen

[td][galerie pid=78448]Hosta 1[/galerie][/td][td][galerie pid=78449]Hosta 2[/galerie][/td][td][galerie pid=78451]Hosta 4[/galerie][/td]
Re:Hosta 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 21:59
von uwe.d
noch ein paar - von den meisten habe ich keinen Namen
[td][galerie pid=78454]Hosta 7[/galerie][/td][td][galerie pid=78453]Hosta 5[/galerie][/td][td][galerie pid=78452]Hosta 6[/galerie][/td]
Re:Hosta 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 22:35
von oile
Sie wird leider vergrünen, ja.Normalerweise kaufe ich keine Hostas, die ihr tolles Farbspiel/ihre Farbe nicht halten,
Grey Ghost entwickelt ein ziemlich gedecktes Grün. Ich mag sie sehr, aber leider zickt sie bei mir etwas rum.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 5. Mai 2011, 22:50
von carabea
Carabea, falls du in nächster Zeit mal nach Tirol kommen solltest, kannst du gern was von meiner June haben. Die bildet schon längst keinen Horst mehr, sondern schon eher einen Miniurwald.

Danke für das nette Angebot :DAber ich fürchte, dass es mich in absehbarer Zukunft nicht nach Tirol verschlagen wird.Kann aber alles noch kommen - und jetzt hab' ich es im Hinterkopf

Re:Hosta 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 07:31
von leonora
Schöne Hostas habt ihr.

Bei mir ist die Blattfarbe von der 'Orange Marmelade' jetzt schon wieder so hell wie mit zu scharfem Waschpulver gewaschen.

Sie fängt immer leuchtend an, aber bis zum Ende der Saison ist sie fast weiß. Dabei habe ich sie schon schattiger gestellt, damit sie nicht so ausbleicht.

Verlieren eure Exemplare auch so an Farbe, und was macht ihr dagegen

LGLeo
Re:Hosta 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 08:13
von biene100
Ja, so sind sie nun einmal.......Schattiger stellen hilft auch net wirklich, dann wird sie vermutlich auch nicht wirklich orange, sondern bleibt grünlich, oder?Das ist einfach sortenbedingt, und da gibts nix dagegen.lg Biene
Re:Hosta 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 08:43
von leonora
Danke für die Info. Da bin ich dann beim Kauf wohl etwas zu blauäugig gewesen. Mal schauen wo ich sie hinstelle, den Premiumplatz wird sie jedenfalls verlieren.

LGLeo
Re:Hosta 2011
Verfasst: 6. Mai 2011, 22:37
von June
Hmm, ich bin mir zwar nicht so sicher, aber vielleicht wäre ein Platz, an dem sie zeitweise Sonne abbekommt (aber eben nicht den ganzen Tag lang) optimal.Ich kenne das Problem von der Paul's Glory, die wird bei mir auch immer weißer, noch hat sie aber ihre "Originalfarbe".Da sie im Beet wächst, ist Umstellen nicht so einfach. ;)Bin schon gespannt, wie sich meine "Orange Marmelade" machen wird.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 8. Mai 2011, 12:30
von leonora
Meine O.M. hatte immer ein paar Stunden Morgensonne, bevor ich sie wegen der Bleiche weiter in den Schatten geräumt habe. Biene hat aber Recht, im Schatten bleibt die Blattmitte nur grün. So wollte ich sie ja auch nicht. Werde sie mitsamt ihrem Topf also noch ein bisschen hin und her räumen. Wird die Bleiche allzu arg kommt sie in die hinterste Reihe, das habe ich ihr schon angedroht.

Ja klar, O.M. ist ein Sport von 'Paul's Glory'. Da wundert es nicht, dass sich das Bleichverhalten mit vererbt hat.Ich habe so einen Zwerg mit Namen 'Kabitan' (sieboldii Typ), der auch verblasst. Aber bei einer rasenbildenden Hosta stört es mich nicht so wie bei einem Solitär von rd. 70 cm Höhe. LGLeo
Re:Hosta 2011
Verfasst: 8. Mai 2011, 12:52
von biene100
Jaja, unsere Schätzchen halten uns auf Trab, nicht wahr?

Ich bin auch fleissig am Töpfchenrücken... ;DIm Freilandgeht so eine Standortveränderung ja nicht so einfach. Und ich habe auch gar nicht viele Schattenplätze. Diejenigen die Sonne vertragen, müssen sie bei mir aushalten. So steht auch Pauls Glory ziemlich sonnig. (Irgendwann wird die Buddleia doch wohl größer werden..) Und wird dementsprechend weiß. :PAber, wir haben sie ja trotzdem lieb, oder ? :Dlg Biene
Re:Hosta 2011
Verfasst: 8. Mai 2011, 13:55
von michaela
Re:Hosta 2011
Verfasst: 8. Mai 2011, 13:58
von michaela
........ok, drei sind nicht in Töpfen. Aber sie sind in diesem Jahr einfach klasse!
Re:Hosta 2011
Verfasst: 8. Mai 2011, 14:02
von Staudo
Das heutige Datum ist nicht uninteressant. Noch interessanter wären die Sortennamen.
Re:Hosta 2011
Verfasst: 8. Mai 2011, 14:03
von leonora
Aber, wir haben sie ja trotzdem lieb, oder ?

Klar doch!
Zu viel geht gar nicht, wenigstens bei mir. Du hast eine sehr schöne Sammlung, und wunderschön arrangiert. Auch die "Hosta" mit Fell finde ich exquisit.

LGLeo
Re:Hosta 2011
Verfasst: 8. Mai 2011, 14:13
von michaela
......ja, und es sind noch nicht alle. Aber es gibt ja auch noch soooo viele Schönheiten.Auch ohne Fell...... ;DDie mit Fell heißt Schnecke, und ist schon eine reichlich alte Dame, sie genießt nun die Wärme immer mehr.LG Michaela