
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 92566 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensien 2011
Lieber ein bescheuerter Name für eine wirklich gute Sorte zu einem vernünftigem Preis als für eine bewährte Pflanze mit neuem Fantasienamen über den Tisch gezogen zu werden. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Zwei Neuzugänge bei den Bauerhortensien beginnen mit der Blüte.Zunächst H. macrophylla 'Shamrock'. Mal schauen, wie sich die Blüte wohl weiterentwickelt? Sie soll relativ winterhart sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und dann noch etwas Ungewöhnliches. H. macrophylla 'Fantasia'. Die Blüte färbt sich nach und nach rosa. Ein grüner Schimmer bleibt jedoch sehr lange erhalten.Allerdings bin ich bei der Witerhärte dieser Sorte etwas skeptisch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
:DTroll, bitte berichte dann nächstes Jahr, wie bzw. ob "Fantasia" den Winter überstanden hat.Hast Du ein Ganzkörper-Foto? Wie groß wird sie?
vormals "vanessa"
Re:Hortensien 2011
Fantasia habe ich seit dem letzten Jahr, sie hat inzwischen eine Größe von ca. 0.7 x 0.7 m, wächst in einem Kübel und war über den Winter in der absolut nicht frostfreien Garage. Zur Invincibelle: ich finde diese eine sehr interessante Hortensie, bei mir hat sie die gezeigten karmesinroten Blütenknospen, welche Elfriede schon zeigt auf ihrem Bild, welche dann in einen Farbton wechselt, den mancher vielleicht als "schmutziges" oder "fades" Rosa bezeichnen würde, ich sage "interessant", da sie auf diese Weise - zumindest aus der bisher derzeitigen Sicht - zu Rosa-/Pink-Tönen genaus passt wie auch zu versch. Orange- und Gelb-Tönen. Darum überlege ich mir gerade, ob ich sie nicht nochmal in die Nähe eines solchen Beetes als Eckbepflanzung setzen soll.
Viele Grüße, Ceres
Re:Hortensien 2011
H. paniculata 'Wim's Red' blüht bei mir zum ersten Mal. :DSie unterscheidet sich von 'Pinky Winky' offenbar nicht nur durch die deutlich gezähnten Randblüten.http://www.flickr.com/photos/hydrangeas_garden/5896681529/in/photostreamKann es sein, dass sie ähnlich wie 'Dharuma' und 'Praecox' nicht zurückgeschnitten werden darf, wenn sie blühen soll?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Danke für den Hinweis.Mir fiel nur die Ähnlichkeit im Laub mit 'Dharuma' und die frühe Blütezeit auf. Da ich auch schon Freilandpflanzen im letzten Sommer gesehen habe, die nur spärlich blühten, habe ich meine Pflanze im Topf dieses Frühjahr nicht zurückgeschnitten.Und diese da, jeder Trieb ist mit Knospen besetzt. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Hi,ich habe auch ein paar Neuzugänge. Eigentlich sind mir die Endless Summer stets zu teuer, um so mal so "nebenbei" zu pflanzen. Heute lief ich im Baumarkt aber an einem "Wühltisch" mit reduzierten Gehölzen vorbei und konnte nicht widerstehen.
Zwei Endless Summer "The Bride" sind prompt in den Einkaufswagen gehüpft.Was mir nun zuhause auffiel, sind die unterschiedlichen Blütenblätter. Die Farbunterschiede kann ich mir noch erklären, aber dass die eine gezahnte Blütenränder hat?

Und dann bekam ich kürzlich noch diese Namenlose H. macrophylla geschenkt. Schön anzuschauen, nur befürchte ich, dass sie - wie alle anderen Standard-macrophyllas - unseren knackigen Wintern zum Opfer fällt. 





Re:Hortensien 2011
Hallo chris,ganz erklären kann ich es mir auch nicht. Es scheint jedoch normal zu sein. In dem Blütenstadium wie deine zweite 'Braut' ist meine auch gerade. Dort kann ich auch kaum gezähnte Randblüten entdecken. einem Foto aus dem letzten Jahr sind jedoch einige gezähnte Blüten zu erkennen.http://www.flickr.com/photos/hydrangeas_garden/4871700764/in/set-72157622984349217/Es hängt sicher bei dieser Sorte auch vom Blütenstadium ab. So lange sie in dem häßlichen blauen Topf standen, sollte eigentlich alles OK sein.Bei der zweiten unbekannten Sorte könnte es sich um 'Schneeball' ("gefranste" Randblüten) handeln. Diese Topfsorte ist wohl winterhärter als vermutet. Sie hat den Winter bei mir im Vergleich zu anderen sehr gut überstanden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Ich hatte auch die Überlegung, ob es mit dem Alter der Blüte zusammenhängen könnte. Ehrlichgesagt habe ich da nie so im Detail drauf geachtet.Die unbekannte könnte nach Bildervergleich tatsächlich die 'Schneeball' sein! Wäre ja toll, wenn sie auch bei mir die Winter schafft, ich bin gespannt.

- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensien 2011
Sieht auch für mich wie Schneeball aus! Ist aber nur Zufall, dass ich die Sorte kenne, habe sie schon öfters gesehen.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensien 2011
Mich begeistert derzeit Hydrangea paniculata 'Pinky-Winky'! Ich habe sie das 2. Jahr (im Topf). Letztes Jahr hatte sie eine kleine Blüte, deren Farbspiel von Weiß nach Himbeerrot mir schon sehr gefallen hat. Dieses Jahr nun hat sie mehrere recht große (für meinen Geschmack schon zu große...) Blüten, deren dunkelrote Stiele und im Aufblühen grünweiße Farbe mich restlos begeistern. Dazu ist sie noch absolut standfest. 

Liebe Grüße - Cydora
Re:Hortensien 2011
hab heut mit einer kollegin gesprochen, die bei hortensie24 bestellen möchte.hat da jemand schonmal bestellt und kann seine erfahrungen weitergeben?lggraugrün
Re:Hortensien 2011
@cydora:sieht toll aus das Foto von Pinkywinky! Herrlich mit den hängenden Blütchen noch im Hintergrund!