News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Junibilder 2011 (Gelesen 23417 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Pewe

Re:Junibilder 2011

Pewe » Antwort #150 am:

Ringelnatter im Juni = Juni-Natter *Kopf einzieht, duck und wech*
Aus der Perspektive ist das ja ein Mordsteil! :o 8) :o Hast Du überhaupt noch Wühlis im Garten - die Natter müsste ja etliches verschlingen!? ??? LG Frank
Die Perspektive täuscht etwas. Die Natter sah zwar ausgesprochen gut genährt aus, war aber nur ca. 1 m lang (werden bis 2 m). Wühlis hat es hier dennoch. Wie Krauts phantastisches Photo eindrücklich zeigt, gehören u.a. Frösche zu den Lieblingsspeisen, Mäuse lt. Google eher weniger - leider.
marygold hat geschrieben:@ Waldschrat: :D Mein Neid ist dir sicher, ich will auch eine so schöne Ringelnatter im Garten haben!
:D 8) ;)
wollemia

Re:Junibilder 2011

wollemia » Antwort #151 am:

Der nur mäßig erfolgreiche Versuch, mit einer Reihe zusammengelegter Langzeitbelichtungen den gestrigen Überflug der Internationalen Raumstation (ISS) am noch aufgehellten Abendhimmel zu dokumentieren.Da werd ich noch viel üben müssen. _DSC0003And12more_tonemapped_1.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Junibilder 2011

birgit.s » Antwort #152 am:

Astrofotografie ist kein einfacher Tummelplatz :PWie hast Du belichtet?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Junibilder 2011

Gartenlady » Antwort #153 am:

@wollémia, auf jeden Fall interessant und ich bin gespannt auf weitere Übungsergebnisse.@Waldschrat und Kraut, Eure Nattern sind sehr eindrucksvoll, die von Waldschrat ist einfach nur schön, Krauts Version konnten wir ja schon bewundern, so ist halt die Natur :-\ wie es auch auf Evis Bild zu sehen ist, armer Falter und arme Kröte. Franks Astrantia ist schön im Abendlicht, schade nur, dass sie sich oben den Kopf anzustoßen scheint.
wollemia

Re:Junibilder 2011

wollemia » Antwort #154 am:

Astrofotografie ist kein einfacher Tummelplatz :PWie hast Du belichtet?Gruß Birgit
Das waren 13 Belichtungen á 13 sec, bei - da liegt der Hauptfehler - Blende 22 und 1600 ISO. Besser wäre sicher schon mal gewesen, bei geringerer Empfindlichkeit und weiter offener Blende zu fotografieren.(In der Hektik vergessen, die Einstellungen von vorherigen Aufnahmen zurückzustellen.)Dann wurden die 13 jpg mithilfe von Photomatix übereinandergelegt ("Fusion") und in PSE nachbearbeitet.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Junibilder 2011

Gartenlady » Antwort #155 am:

Keine Astrantia aus der Kiste, aber Verbascum blattaria aus der Terrassenfuge. Diese Pflanze hat 4 Blütentriebe, steht vollkommen aufrecht und sieht super aus, entschieden besser als in nährstoffreichen Beeten. Aber ich beiße mir schon ein paar Tage die Zähne daran aus.Bei den derzeitigen Temperaturen muss man sich beeilen mit einem Foto, die Blüten sind mittags schon verblüht.Hier 2 Versuche quer und hoch mit dem 50mm Objektiv und Blende 1,4
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Junibilder 2011

birgit.s » Antwort #156 am:

@wollémiaNiedrige ISO wäre sicher viel besser gewesen.Hast Du schon mal versucht Iridium Flares zu fotografieren?Vor einiger Zeit gab es in der Naturfoto einer Bericht über die Erstellung von Bildern mit Startrails. Alleine die Anzahl der Bilder vor der Fusion war schon beindruckend. Die haben sogar extra ein altes analoges Nikonobjektiv verwendet, weil es für diese Art der Fotografie den besten Kontrast bietet. Ich hatte schon mal überlegt mich bei meinem Schlesig-Holstein Urlaub dran zu versuchen Star-Trailbilder zu machen, da die Lichtverschmutzung in SH geringer ist, als im Gebiet zwischen Düsseldorf und Köln.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Junibilder 2011

birgit.s » Antwort #157 am:

@GartenladyDie Verbascum Bilder sind sehr schön :D ich finde nur die Bilder vom 50mm bei 1.4 können eine Spur mehr Kontrast vertragen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Junibilder 2011

Gartenlady » Antwort #158 am:

ich finde nur die Bilder vom 50mm bei 1.4 können eine Spur mehr Kontrast vertragen.
Da hast Du recht, sie sind immer sehr weich, aber mehr Kontrast bei diesen Bildern würde auch dem recht dunklen HG mehr Kontrast geben, was nicht so schön aussieht, wie ich finde. Ich kann dieses Verbascum aber nur mit so weit offener Blende fotografieren, weil der HG sonst zu unruhig ist. Wenn ich die Kamera so ausrichte, dass ein ruhigerer HG auf dem Bild ist, sind die 4 Blütenstängel nicht gleichmäßig verteilt, was auch nicht so schön ist.Es bleibt schwierig.
wollemia

Re:Junibilder 2011

wollemia » Antwort #159 am:

@Birgit:Nein, an Iridiumflares habe ich mich noch nicht versucht. In dem von dir genannten Bericht haben sie vermutlich dieses Objektiv verwendet.Ich frage mich, ob für richtige Langzeitbelichtungen im Astrobereich Diafilm nicht besser wäre als ein digitaler Sensor.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Junibilder 2011

birgit.s » Antwort #160 am:

Nein, das verwendete Objektiv war ein Nikkor Ai-S 105/1.8 und damit deutlich preiswerter ;DIch hab noch keinen Vergleich zwischen Dia und Stacking/Fusion gesehen. Muß ich mal suchen, ist sicherlich interessant.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
wollemia

Re:Junibilder 2011

wollemia » Antwort #161 am:

Wenn man Objekte aufnehmen möchte, die wie die ISS oder auch Iridiumflares oder Sternschnuppen eine lange Spur über den Himmel ziehen, Ist ein Weitwinkelobjektiv sicher besser geeignet als ein Normal- oder Teleobjektiv.Ich werde mal weitere Versuche mit dem Fisheye anstellen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Junibilder 2011

frida » Antwort #162 am:

Ich frage mich, ob für richtige Langzeitbelichtungen im Astrobereich Diafilm nicht besser wäre als ein digitaler Sensor.
Bestimmt, den kannst Du stundenlang belichten, ohne dass er rauscht! Es dürfte aber nicht so einfach sein, die notwendige Belichtungsparameter auszurechnen, da brauchst Du schon einen guten externen Belichtungsmesser.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wollemia

Re:Junibilder 2011

wollemia » Antwort #163 am:

Mit beispielsweise solchen Ergebnissen!
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Junibilder 2011

birgit.s » Antwort #164 am:

Ja, solche Ergebnisse :o ;D :D :o
Bestimmt, den kannst Du stundenlang belichten, ohne dass er rauscht! Es dürfte aber nicht so einfach sein, die notwendige Belichtungsparameter auszurechnen, da brauchst Du schon einen guten externen Belichtungsmesser.
Einen guten externen Belichtungsmesser habe ich mir gerade gekauft, war unumgänglich. Von daher wären Experiment schon möglich, aber die Zeit ::)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten