News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ohhh, die ist schön, Natura! :oErinnert mich an meine Vanda tessellata Blue Star. Sie blühte immer im August. R.I.P. Sie hatte ne angenehm "blaue" Farbe" mit diesem Muster wie deine.Natura, hast Du auch schon das knuddelige Männchen in der Blüte entdeckt?
Schade um deine, aber nichts lebt ewig . Ich habe diese mal geschenkt bekommen, sie war reduziert, weil verblüht. Nun hat sie schon einige Male geblüht. Das Männchen hatte ich nicht gesehen, dafür braucht man schon etwas Fantasie .
Schade um deine, aber nichts lebt ewig . Ich habe diese mal geschenkt bekommen, sie war reduziert, weil verblüht. Nun hat sie schon einige Male geblüht. Das Männchen hatte ich nicht gesehen, dafür braucht man schon etwas Fantasie .[/quote
Versuche es mal so: Du mußt so auf die Lippe und die Pollenbeutel draufgucken, dass es symmetrisch ist. Nicht von links und auch nicht von rechts. Aber von oben oder unten kannst Du sie anschauen. Versuche die Beiden Blütenbestandteile von verschiedenen Winkeln von oben nach unten zu betrachten. Als Hilfe kannst Du sie in Makroeinstellung fotografieren und mit dem PC anschauen. Dann müßtest Du das witzige Männlein auch sehen können
Meine hat die letzten Tage die letzten Blüten abgeworfen. So hatte sie vor ein paar Wochen ausgesehen:Die Ascocentrum curvifolia blüht gerade auf. Nur der Dauerregen der nun kommt könnte ein wenig zu viel werden. Die hängt grad im Apfelbaum. Vielleicht hol ich sie unters Dach? Was meinen die Spezialisten? Obwohl, letztes Jahr war sie auch immer draussen.
Ohhh , die ist mindestens genauso schön. Da erkennt man in der Blütenmitte die Biene Maja, wie sie fliegt. Ich bin keine Spezialistin, aber wenn sie blüht und es dauerregnet würde ich sie vielleicht auch etwas geschützter unterbringen.
Ohhh , die ist mindestens genauso schön. Da erkennt man in der Blütenmitte die Biene Maja, wie sie fliegt. Ich bin keine Spezialistin, aber wenn sie blüht und es dauerregnet würde ich sie vielleicht auch etwas geschützter unterbringen.
Ich seh da ein Mädchen, wie es sich mit beiden Ärmchen nach vorne auf ihren Schoß beugt. Die hat wohl Magenkrämpfe. Und sie guckt ganz bedrückt mit ihrem roten Hütlein. Psychologen hätten an diesen Interpretationen wohl ihre helle Freude...
Ohhh , die ist mindestens genauso schön. Da erkennt man in der Blütenmitte die Biene Maja, wie sie fliegt. Ich bin keine Spezialistin, aber wenn sie blüht und es dauerregnet würde ich sie vielleicht auch etwas geschützter unterbringen.
Mir gefällt das klare Blau deiner Vanda besser. Meine stammt auch verblüht vom Wühltisch. So muß man halt nehmen was dabei rauskommt.
Blau gefällt mir zwar auch besser, aber sie ist trotzdem sehr schön. Hier mal etwas unspektakuläres, eine Jatropha podagrica. Diese ist eine selbst gesäte, die Mutterpflanze habe ich schon sehr lange, kümmere mich nicht viel um sie, aber sie blühen treu und brav immer wieder.