News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Exotische Blüten (Gelesen 56220 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Dendrobiumglotzer

Re:Exotische Blüten

Dendrobiumglotzer » Antwort #150 am:

Ohhh, die ist schön, Natura! :oErinnert mich an meine Vanda tessellata Blue Star. Sie blühte immer im August. R.I.P. :'( Sie hatte ne angenehm "blaue" Farbe" mit diesem Muster wie deine.Natura, hast Du auch schon das knuddelige Männchen in der Blüte entdeckt? ;D
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Exotische Blüten

Natura » Antwort #151 am:

Schade um deine, aber nichts lebt ewig ;). Ich habe diese mal geschenkt bekommen, sie war reduziert, weil verblüht. Nun hat sie schon einige Male geblüht. Das Männchen hatte ich nicht gesehen, dafür braucht man schon etwas Fantasie :).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Dendrobiumglotzer

Re:Exotische Blüten

Dendrobiumglotzer » Antwort #152 am:

Schade um deine, aber nichts lebt ewig ;). Ich habe diese mal geschenkt bekommen, sie war reduziert, weil verblüht. Nun hat sie schon einige Male geblüht. Das Männchen hatte ich nicht gesehen, dafür braucht man schon etwas Fantasie :).[/quote
Versuche es mal so: Du mußt so auf die Lippe und die Pollenbeutel draufgucken, dass es symmetrisch ist. Nicht von links und auch nicht von rechts. Aber von oben oder unten kannst Du sie anschauen. Versuche die Beiden Blütenbestandteile von verschiedenen Winkeln von oben nach unten zu betrachten. Als Hilfe kannst Du sie in Makroeinstellung fotografieren und mit dem PC anschauen. Dann müßtest Du das witzige Männlein auch sehen können :D
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Exotische Blüten

Natura » Antwort #153 am:

Danke für Erklärung. Ich hatte es schon entdeckt, nachdem du mich darauf hingewiesen hast, nur vorher habe ich es nicht gesehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Exotische Blüten

Amur » Antwort #154 am:

Meine hat die letzten Tage die letzten Blüten abgeworfen. So hatte sie vor ein paar Wochen ausgesehen:BildDie Ascocentrum curvifolia blüht gerade auf. Nur der Dauerregen der nun kommt könnte ein wenig zu viel werden. Die hängt grad im Apfelbaum. Vielleicht hol ich sie unters Dach? Was meinen die Spezialisten? Obwohl, letztes Jahr war sie auch immer draussen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Exotische Blüten

Natura » Antwort #155 am:

Ohhh :o, die ist mindestens genauso schön. Da erkennt man in der Blütenmitte die Biene Maja, wie sie fliegt. Ich bin keine Spezialistin, aber wenn sie blüht und es dauerregnet würde ich sie vielleicht auch etwas geschützter unterbringen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Dendrobiumglotzer

Re:Exotische Blüten

Dendrobiumglotzer » Antwort #156 am:

Ohhh :o, die ist mindestens genauso schön. Da erkennt man in der Blütenmitte die Biene Maja, wie sie fliegt. Ich bin keine Spezialistin, aber wenn sie blüht und es dauerregnet würde ich sie vielleicht auch etwas geschützter unterbringen.
Ich seh da ein Mädchen, wie es sich mit beiden Ärmchen nach vorne auf ihren Schoß beugt. Die hat wohl Magenkrämpfe. :'( Und sie guckt ganz bedrückt mit ihrem roten Hütlein. Psychologen hätten an diesen Interpretationen wohl ihre helle Freude...
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Exotische Blüten

Amur » Antwort #157 am:

Ohhh :o, die ist mindestens genauso schön. Da erkennt man in der Blütenmitte die Biene Maja, wie sie fliegt. Ich bin keine Spezialistin, aber wenn sie blüht und es dauerregnet würde ich sie vielleicht auch etwas geschützter unterbringen.
Mir gefällt das klare Blau deiner Vanda besser. Meine stammt auch verblüht vom Wühltisch. So muß man halt nehmen was dabei rauskommt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Exotische Blüten

Natura » Antwort #158 am:

Blau gefällt mir zwar auch besser, aber sie ist trotzdem sehr schön. Hier mal etwas unspektakuläres, eine Jatropha podagrica. Diese ist eine selbst gesäte, die Mutterpflanze habe ich schon sehr lange, kümmere mich nicht viel um sie, aber sie blühen treu und brav immer wieder.
Dateianhänge
Jatrophapodagrica.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Exotische Blüten

Natura » Antwort #159 am:

Und weil's so schön war, nochmal die Vanda, weiter aufgeblüht.
Dateianhänge
Vanda2.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Exotische Blüten

ninabeth † » Antwort #160 am:

Clerodendrum ugandense-Blauflügelchen, gibt sich heuer besonders Mühe :D :D :DBildCassia didymobotrya-Kerzenstrauch macht sich auch super :D :D :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Josef4

Re:Exotische Blüten

Josef4 » Antwort #161 am:

Schade, daß die Fotos so klein sind. Ich kann eigentlich nichts erkennen, trotz Lesebrille.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Exotische Blüten

ninabeth † » Antwort #162 am:

Schade, daß die Fotos so klein sind. Ich kann eigentlich nichts erkennen, trotz Lesebrille.
josef anklicken, dann werden die Fotos groß :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Exotische Blüten

Amur » Antwort #163 am:

Hast du die Cassia über den Winter gebracht?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Exotische Blüten

ninabeth † » Antwort #164 am:

Hast du die Cassia über den Winter gebracht?
ja, wieso?im keller gemeinsam mit meinen Fuchsien.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten