News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 162092 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

oile » Antwort #150 am:

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Staudo » Antwort #151 am:

Sämlinge von 'Purple Emperor' sehen manchmal so aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Ulrich » Antwort #152 am:

Sed_PoPr.jpgBei Postman's Pride, eine extrem dunkle Sorte, sind auch die Blüten sehr interessant. Gelbe Staubbeutel.
If you want to keep a plant, give it away
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

macrantha » Antwort #153 am:

Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass ich oiles Sedum als bestimmte Sorte wiedererkenne - aber Abbeydore ist mir letztes Jahr in der Sichtung dort positiv aufgefallen und ich finde, das eine gewisse Ähnlichkeit besteht.Photo hänge ich an, sobald es Problem mit dem Bilderhochladen behoben ist.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

oile » Antwort #154 am:

Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass ich oiles Sedum als bestimmte Sorte wiedererkenne -
Meinst Du das Sedum "Spreenhagen"? Das ist definitiv keine Sorte, sondern stammt aus irgendeiner Wiese. Grünlich-weißblütige habe ich übrigens inzwischen mehrere im Garten, mit unterschiedlich rotgefärbtem Laub. Mir gefallen sie. Auf dem Staudenmarkt habe ich 'Class Act' hinzugekauft. Mal sehen, ob dieses eine neue Note ins Sammelsurium hineinmendelt. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Staudo » Antwort #155 am:

Ich schaue mir übermorgen das Sedumsichtungssortiment an. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32097
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

oile » Antwort #156 am:

Toll. Darum beneide ich Dich. Wo steht das denn?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

RosaRot » Antwort #157 am:

Vermute mal Pillnitz, kuck' mal hier Oile:LinkOder Marquardt Bundessortenamt...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

jutta » Antwort #158 am:

Kennt das Sedum jemand? Gekauft habe ich es vorigen Herbst als no Name, ist aber sehr standfest, trockener Lehm, Halbschatten.JuttaBild
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

macrantha » Antwort #159 am:

Kann jemand von Euch dieses Sedum identifizieren?
Ich meinte zu diesem gezeigten Sedum, dass es mich an Abbeydore erinnert.Hier mein Photo aus Weihenstephan:Sedum Abbeydor
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #160 am:

Hallo macrantha,das könnte vielleicht hinkommen. :D Es gibt hier sogar eine Gärtnerei in der Nähe, die diese Sorte im Sortiment haben (oder gehabt haben) könnte.Ich werde die Gartenbesitzerin danach einmal fragen. Leider weiss sie die Sortennamen ihrer vielen schönen Pflanzen meistens nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

macrantha » Antwort #161 am:

So - es hat zwar etwas gedauert, aber jetzt auch noch ein Sorten-Vergleichsphoto von mir.Mit geschlossenen Blütenknospen haben sich die Sorten 'Purple Emperor', 'Xenox' und 'Jose Aubergine' farblich gar nicht so sehr unterschieden (eher über das Laub), doch im auf/abgeblüten Zustand sieht man deutliche Farbunterschiede.
Dateianhänge
Sedum_vergleich.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

macrantha » Antwort #162 am:

Und hier noch ein sehr schöner Sämling von (vermutlich) Purple Emperor - er spielt leicht ins aprikotfarbene. Den werde ich "sichern" (die meisten anderen sind eher langweilig im Vergleich zur Elternsorte).
Dateianhänge
Sedum_PuEmp_saemling.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Pewe

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Pewe » Antwort #163 am:

Wo kriegt Ihr bloß Eure Sämlinge her - ich hatte noch nie einen ::)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #164 am:

Hast Du meinen kleinen Gartentisch?Ich zeige morgen auch Bilder von 'Xenox', 'Karfunkelstein', 'Purple Emperor', 'Jose Aubergine' und 'Brocade Garnet'. (Auf dem gleichen Gartentisch, der auch dringend mal wieder etwas Farbe benötigt. ;D)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten