









Der echte Cowboy aus der Rureifel
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Hallo fyvie, wie heißt der rote Bodendecker?Gruß Pennysogar eine kleine gelb-orange Ecke gibts hier
Boah ist das ein chönes Bild, da kommen Sehnsüchte auf!Ich brauche unbedingt mehr Rosen!...und noch eine Gartenansicht mit Rosen: (Aufnahme wurde Mitte Oktober gemacht!)Gaura linheimeri Ton in Ton mit Rosen....
Witzig - ich dachte immer, dass Gräser zu Rosen eine eher gängige Kombi seien. Ich selbst habe als erste Tat als Gartenneuling im letzten Jahr Gräser mit Rosen gepflanzt. Und jetzt kam dort noch die Munstead Wood als Hochstamm dazu. Mal sehen, wie sie sich entwickelt - dann kann ich vielleicht in 2012 mit Bildern davon dienenDie Kombination mit den Gräsern ist ja schon sehr interessant, zum Beispeil als Idee, die man weiter verfolgen sollte.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Die Kombination "Edel und Zart" finde ich in der Tat spannend. Die Strukuren der Rosen (Gehölz!) und Gräser sind ja sehr gegensätzlich und ergänzen sich damit um so mehr. Es kommt ganz sicher darauf an, dass man die richtigen Gräser im richtigen Kontext kombiniert. Ein großer Miscanthus in einem Beet mit Edelrosen fände ich deplaziert? Wer weiß...Farbe, Form, Struktur, Größe sollten aufeinander angestimmt sein. Ggf. kann man auch noch geeignete Stauden zu Rosen und Gräsern hinzufügen, wie man auf einigen Fotos sieht. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Insofern gibt es immer wieder neue, spannende Herausforderungen....Die Kombination mit den Gräsern ist ja schon sehr interessant, zum Beispeil als Idee, die man weiter verfolgen sollte.
Klimazone 8a (100 m ü.NN)