Seite 11 von 23
Re:Clematis 2012
Verfasst: 18. Mai 2012, 23:35
von tapir
Ideal wäre ja alpina, aber von denen habe ich schon mehrere an anderen Stellen gepflanzt.
Wenn du nicht jedes Jahr von kniehoch wieder neu starten willst: C. macropetala-Sorten. Wenn es dir aber nichts ausmacht, dass das Klettergerüst erst gegen Ende Mai vollständig erobert ist: C. viticella-Sorten. Die kommen nämlich durchaus auch mit halbschattigen Standorten aus.Vielleicht wären auch hohe Stauden-Clematis interessant, das Baustahlgitter könnte man als Stütze bzw. zum Anbinden der nichtkletternden Triebe benützen.Liebe Grüße, Barbara
Re:Clematis 2012
Verfasst: 18. Mai 2012, 23:37
von ManuimGarten
An einer Södertälje (gepflanzt 2011) unter toter Eberesche hab ich heut auch schlaffe Triebe entdeckt. Ebenso an meiner Polish Spirit in der Zwetschge. Bei letzterer ist mir das schon öfter aufgefallen (hab sie an 3 Stellen im Garten).Ich glaub eher nicht, dass das Welke ist, sondern zu wenig Wasser. Södertälje hab ich ein Stück zurück geschnitten und gewässert. Die Polish Spirit hab ich jetzt erst mal nur gegossen.
Danke für den Tipp. Das wäre ja peinlich!

Diese Clematis steht tatsächlich auch an einem Zwetschkenbaum, wo ich seltener gieße, weil der Gartenschlauch nicht mehr hinreicht. Aber weil sie in einem Affentempo rauf wuchs, hatte ich nicht den Eindruck, dass ihr Wasser fehlt, die Pflanzen daneben sind nicht welk. - Aber wenn sie mehr braucht, werde ich es morgen mit gießen versuchen.

Re:Clematis 2012
Verfasst: 19. Mai 2012, 16:33
von freiburgbalkon †
weil meine Clematis alle tot sind, hab ich mir die rouge cardinal nachgekauft, finde die Farbe super:
Re:Clematis 2012
Verfasst: 19. Mai 2012, 16:34
von freiburgbalkon †
als Unterplanzung, damit sie einen schattigen Fuss hat, hab ich jetzt mal eine Aprikosenmelisse dazugesellt, kannte die Pflanze gar nicht und gefiel mir spontan, viel Schatten macht's nicht, aber ich hab die Cl. einiges tiefergepflanzt.
Re:Clematis 2012
Verfasst: 19. Mai 2012, 21:59
von iceflower
Freiburgbalkon,da du das mit dem "schattigen Fuß" erwähnst, nehme ich an, dass du dies Video hier noch nicht kennst
http://www.gartenfernsehen.de/filme/cle ... Manu,meine Polish Spirit in der Zwetschge ist auch gewachsen wie der Teufel.Ich hab die welken Triebe heut zum Teil gekappt, denn die werden nichts mehr. Aber es sind immer nur einzelne Triebe und die treibt ja schnell nach.Kraut,komisch bei dir. Welche Clematis sind das denn? Zumindest bei meinen schon älteren kann ich sowas nicht beobachten. Nur die Etoile Violette ist zurück gefroren und muß erst wieder Masse aufbauen. Natürlich waren da auch schon wieder die bösen Schnecken am Werk

und haben den Neuaustrieb angeknabbert....
Re:Clematis 2012
Verfasst: 23. Mai 2012, 10:13
von freiburgbalkon †
kannte ich wirklich noch nicht, danke, naja, die Aprikosenmelisse ist noch ein sehr zierliches Ding, ich hoffe, die nimmt der Clematis nicht so viel...Habe gestern in einem Gartencenter eine Evipo-Clematis gesehen: Victor Hugo, sehr wüchsig dort im Minitopf aber noch ohne Blüten, aber das Bild hat mir sehr zugesagt: Victor Hugo, kennt die jemand? Die Google-Bilder sehen schön aus, aber hier haben 2 berichtet, dass sie nicht so viel geblüht hat und auch 2 x eingegangen ist...
Re:Clematis 2012
Verfasst: 24. Mai 2012, 00:00
von marcir
Die Marjorie, mal als kleiner Steckling von einer Purlerin erhalten, fror einiges zurück im Winter. Sie steht die ersten zwei Meter etwas geschützt. Nun zeigt sie sich aber wieder von ihrer schönsten Seite. Vielleicht trieblich etwas weniger.
Re:Clematis 2012
Verfasst: 24. Mai 2012, 00:00
von marcir
Gefällt mir, die Farbe und die Sternblüte:
Re:Clematis 2012
Verfasst: 25. Mai 2012, 15:02
von sunnyzwerg
Hallo!!Ich hab kurz eine frage an euch Profis : kann man clematis umsetzen und wenn ja wann wäre die beste zeit dafür und worauf muss ich achten? Oder wird das umpflanzen nichts? Es würde sich um 2 viticellas handeln!! Danke euch!!
Re:Clematis 2012
Verfasst: 25. Mai 2012, 19:20
von freiburgbalkon †
ich würd's in der Phase der Pflanzenruhe machen und so ein Erdballen wie beim Clematiscontainer-Kauf als Minimum dranlassen beim Umpflanzen. (bin aber kein Clematiskenner)
Re:Clematis 2012
Verfasst: 25. Mai 2012, 23:29
von löwenmäulchen
Das rosa Königskind hat begonnen zu blühen

Re:Clematis 2012
Verfasst: 26. Mai 2012, 00:43
von Soili
Warum habe ich die Sorte nicht. So oft schon beschlossen, sie zu kaufen...
Re:Clematis 2012
Verfasst: 26. Mai 2012, 08:20
von Jule69
Die ist aber auch schön :oIch muss mal wieder was fragen:Schaut mal, was die CL. Rubromarginata macht...Das hatte ich noch nie...Warum macht sie das dieses Jahr und wie kann ich helfen? Das verwelkte muss ich ja vermutlich abschneiden oder? Ich versorge sie ausreichend mit Wasser und Düngen, bin ratlos...
Re:Clematis 2012
Verfasst: 30. Mai 2012, 22:26
von lerchenzorn
Ich schließ mich gleich an, allerdings mit Clematis "Paul Farges", die eigentlich keinerlei Anfälligkeit zeigen sollte.Schon im letzten Jahr, nach der Pflanzung und jetzt wieder welken einzelne Triebabschnitte, meist nur kürzere Stücke. Kann das auch einfach daran liegen, dass ich sie am Torbogen zurecht stecke und biege? Oder ist eine Erkrankung wahrscheinlicher?
Re:Clematis 2012
Verfasst: 31. Mai 2012, 13:03
von elis
Hallo sunnyzwerg !Ja, die kannst schon umsetzen. Ich würde es im August-September machen. Ganz runterschneiden, großzügig ausgraben und ein großes Loch machen, mit viel guter Erde und Kompost rein und Hornspäne. Gut angießen. Dann wächst sie noch gut an und treibt im Frühling schon wieder etwas. Sie braucht allerdings schon so 2-3 Jahre bis sie ihre volle Schönheit wieder erreicht hat. Aber das habe ich schon mehrmals gemacht.lerchenzorn. Bei der Paul Farges brauchst Dir keine Sorgen machen wenn sie etwas welke Triebe hat. Das ist ja ein wahres Ungeheuer, die holt das schnell wieder auf, die wächst ja wie verrückt, wenn sie erstmal eingewachsen ist. Die überwallt ganze Garagen oder Schuppen. Wahrscheinlich knickst Du die Triebe nur ab durch das festbinden. Also keine Sorge.lg. elis