News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Rosmarin zum neidisch werden ! (Gelesen 224777 mal)
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Das mache ich jetzt gleich, ein paar größere Töpfe 'Arp' stehen noch herum. Allerdings vermute ich, dass der im Frühjahr tot ist. Rosmarin schafft es bei uns fast nie über den Winter zu kommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Ich habe das auch geglaubt. Aber ich habe einige Ableger im Garten die den letzten normalen Winter überlebt haben. Die Winter davor war eine der Mutterpflanzen schon fast einen Meter hoch geworden und nahezu so breit.
Dieser ist natürlich im letzten Winter ziemlich stark zurückgefroren. War der Besitzerin nicht mehr ansehnlich genug mit seinen wenigen grünen Zweigen. Wurde entfernt. Kein Wunder der war schon ein Monster, da wird der halt gerodet wenn das meiste erfroren ist. Aus altem Holz treibt der ja nur sehr unwillig aus.
Der andere Überlebende ist ein kriechender den ich letztes Jahr gesteckt hatte. Der ist zwar kaum gewachsen aber auch kein bisschen erfroren.
Dieser ist natürlich im letzten Winter ziemlich stark zurückgefroren. War der Besitzerin nicht mehr ansehnlich genug mit seinen wenigen grünen Zweigen. Wurde entfernt. Kein Wunder der war schon ein Monster, da wird der halt gerodet wenn das meiste erfroren ist. Aus altem Holz treibt der ja nur sehr unwillig aus.
Der andere Überlebende ist ein kriechender den ich letztes Jahr gesteckt hatte. Der ist zwar kaum gewachsen aber auch kein bisschen erfroren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Vielleicht liegts ja auch am Borax 8) Das bekommen die dort leider auch ab.
Ich kann Dir ja mal ein Tütchen schicken und dann behandelst Du die Hälfte.
Ich kann Dir ja mal ein Tütchen schicken und dann behandelst Du die Hälfte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Buchkammer
- Beiträge: 35
- Registriert: 13. Aug 2017, 16:03
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Meinen Rosmarin der Sorte Arp hat es letzten Winter ziemlich gebeutelt. Waren aber auch tiefste Temparaturen so um die -20 Grad. Aber nun ist er wieder auf bestem Wege, sich zu erholen. Bisher hat er die letzten 4 Winter im Freiland immer ganz gut weggesteckt. Er flüsterte mir noch zu: Mach lieber ein paar Stecklinge von mir - falls der Winter wieder so kalt wird, schaff ich es womöglich nicht mehr.
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Mir ist schon öfter aufgefallen das kleine Stecklinge nicht so arg frostharter Pflanzen deutlich härter sind als ausgewachsene Pflanzen.
So viel Platz nehmen sie ja draußen nicht weg im ersten Jahr.
Bei der Buschmalve Barnsley ist das schon lange eine erfolgreiche Strategie im September /Oktober Stecklinge draußen zu stecken.
Diesen Winter hatte ich eigentlich mit einem Totalverlust der alten Pflanzen gerechnet, da sie schon mehr als 2 Jahre alt waren.
Bei mir ist keine verloren gegangen. So hatte ich einige Pflanzen übrig.
Ich werde trotzdem wieder einige Stecklinge machen da die alten viel zu ausladend sind.
Ich habe mal von Charly zwei Farbvarianten bekommen eine die weiß mit innen pink anfängt und eine rein pink. Sollte ja was anderes sein.
So viel Platz nehmen sie ja draußen nicht weg im ersten Jahr.
Bei der Buschmalve Barnsley ist das schon lange eine erfolgreiche Strategie im September /Oktober Stecklinge draußen zu stecken.
Diesen Winter hatte ich eigentlich mit einem Totalverlust der alten Pflanzen gerechnet, da sie schon mehr als 2 Jahre alt waren.
Bei mir ist keine verloren gegangen. So hatte ich einige Pflanzen übrig.
Ich werde trotzdem wieder einige Stecklinge machen da die alten viel zu ausladend sind.
Ich habe mal von Charly zwei Farbvarianten bekommen eine die weiß mit innen pink anfängt und eine rein pink. Sollte ja was anderes sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Mein Rosamrinbusch hat hier um die 10 bayerische Winter problemlos draußen überstanden. Heuer haben ihn, den wahren Prachtburschen, die Spätfröste gekillt, eben als er zu neuem Leben erwachen und zu blühen beginnen wollte:-(
gartenstolz
gartenstolz
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Aber da ist es doch so trocken - oder bei Dir nicht? An der Hauswand passiert hier genau das, was Staudo schrieb, nämlich dass sie nach Trockenheit ewig brauchen, bis sie sich wieder berappeln. Dieses Jahr steht er im Topf und ich muss sehr aufpassen, dass er immer ordentlich Wasser bekommt. Ich glaube nicht, dass ich ihn reinholen werde, aber Stecklinge könnte ich noch versuchen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Mein Rosmarin, blüht gerade, sowohl der R. prostratus im Kübel, als auch der Ausgepflanzte officinalis im Garten.
Grün ist die Hoffnung
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
In der Stadt steht vor einer Markt- und Veranstaltungshalle in einem Trog ein Rosmarin, ich hab gedacht mich trifft der Schlag vor Neid: 1,5 m hoch und ein Durchmesser von mindestens einem Meter. Ich hab extra nachgefragt, er steht immer draußen.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Unser ausgepflanzter war wieder ein Monster. Da wir eh wieder Rosmarin brauchen. hat er wieder 2/3 seines Grüns abgeben müssen. Das hängt hier und trocknet. Der Reststock darf wieder im Freien überwintern.
Es ist an den Hauswänden sicher trocken, aber ausgepflanzt machen die Rosmarin ein riesen Wurzelwerk. Nicht zu vergleichen mit den Kübelsträflingen. Da holen sich die das Wasser von weit unten. Mein ausgepflanzter steht in der Aufschüttung der Terrasse, Südostseite des Hauses, das ist reines Kies und hat sich noch nie beschwert, selbst wenn man ihn mal länger vergessen hat.
Von daher sehe ich das mit dem Trockenen nicht so dramatisch und ne Kanne Wasser reicht da lang.
Es ist an den Hauswänden sicher trocken, aber ausgepflanzt machen die Rosmarin ein riesen Wurzelwerk. Nicht zu vergleichen mit den Kübelsträflingen. Da holen sich die das Wasser von weit unten. Mein ausgepflanzter steht in der Aufschüttung der Terrasse, Südostseite des Hauses, das ist reines Kies und hat sich noch nie beschwert, selbst wenn man ihn mal länger vergessen hat.
Von daher sehe ich das mit dem Trockenen nicht so dramatisch und ne Kanne Wasser reicht da lang.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Ein Rosmarin zum neidisch werden !
caro hat geschrieben: ↑11. Mai 2017, 08:15
Doch. Meiner hat schon 2 Winter am Gewächshaus ohne Schutz überstanden.
vollsonnig....
caro,
Du bist zwar nicht mehr im Forum, aber vielleicht liest Du es ja doch noch. Vielen Dank für die Stecklinge, sie haben Wurzeln stehen schon im Topf.
Danke!
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Der erste meiner Rosmarine blüht es ist entweder 'Harlem' oder 'Veithöchsheim'.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Außer einem, der ist etwa 30 Jahre alt. Ich habe ihn einst aus Samen gezogen und in viele Jahre im Topf auf der Terasse gehalten bis dass ich mit dem Garten anfing, da habe ich ihn ausgepflanzt.
Dieser Rosmarin ist vom Aroma her der Beste. Auf dem Bild ist es die vorderste Pflanze.
Dieser Rosmarin ist vom Aroma her der Beste. Auf dem Bild ist es die vorderste Pflanze.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !
Das sind ja beneidenswerte Exemplare, Lilo!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.