Seite 11 von 44
Re:Lilium 2012
Verfasst: 9. Jun 2012, 21:47
von Eveline †
Mein Lilium martagon ist nun auch aufgeblüht.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 9. Jun 2012, 21:47
von Eveline †
Re:Lilium 2012
Verfasst: 9. Jun 2012, 22:31
von oile
Ach wie schön, *seufz*. Ich bange immer noch um die letzte Knospe meines weißblühenden Martagons.
Aber z. Zt. gehen Sämlinge auf, danke fuliro
Re:Lilium 2012
Verfasst: 11. Jun 2012, 13:19
von sokol
Standortansprüche von L.m. var. cattaniae: Hab ich auch nur in Wiki gelesen, sind aber nachvollziehbar. Und genau das hätte ich, Humus in Karstspalten, warmen Fels mit tiefen Rissen. Die schöne in Knospe stand am warmen Garten-Waldrand in Daxberg-Erkheim.2011 waren meine martagon-Blüten erfroren, dieses Jahr wird`s Blütenstände mit mehr als 40 Blüten geben, ohne dass ich mich irgendwie bemühe.Und in einer Mini-Kaltluftschneise gar keine.
Sie stehen vor allem deutlich sonniger als unsere martagon. Ich habe sie sowohl in Kalkspalten, als auch auf Bergwiesen zusammen mit Veratrum album und nigrum, sowie Lilium carniolicum gesehen.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 11. Jun 2012, 18:50
von Irm
knorbs, schau

Lilium marhai blühen !
Re:Lilium 2012
Verfasst: 11. Jun 2012, 18:53
von Irm
und ein bisschen näher:

Re:Lilium 2012
Verfasst: 11. Jun 2012, 21:39
von partisanengärtner
Du meinst wahrscheinlich Marhanxhybriden. ;)Martagon x Hansonii da gibt es viele robusteSchönheiten.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 12. Jun 2012, 08:27
von Irm
Du meinst wahrscheinlich Marhanxhybriden.

ich hab das abgeschrieben, was auf dem Schildchen steht

Martagon x Hansonii ist natürlich richtig. M.hansonii hab ich auch, die blühen aber dieses Jahr noch nicht.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 12. Jun 2012, 09:34
von knorbs
hab ich so geschmiert irm

. die blüht bei dir deutlich besser als bei mir. hast du im neuen garten einen lehmigeren boden?
Re:Lilium 2012
Verfasst: 12. Jun 2012, 09:46
von Irm
hab ich so geschmiert irm

. die blüht bei dir deutlich besser als bei mir. hast du im neuen garten einen lehmigeren boden?
Der Boden da ist nach dem Krieg aufgefüllt worden mit "niemandweisswasesist". Auf das Gelände sind im Krieg wohl Bomben drauf gefallen. Wenn man gräbt, findet man alte Mauern und viele Ziegelsteine. Die Erde ist durchsetzt mit Scherben, Steinen, Knochen und vielen Austernschalen. Keiner weiß, wo diese Mischung ursprünglich mal herkommt. Die Erde ist nicht so leicht wie die in meinem früheren Garten, aber keinesfalls lehmig. Manches wächst zu meinem Erstaunen fabelhaft, z.B. Rittersporn und auch Lilien. Die Lilien hab ich gespritzt mit Bi58, scheint selbst gegen die Lilienkäfer gewirkt zu haben, die beim Nachbarn alles abgefressen haben.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 12. Jun 2012, 09:52
von Irm
Eine kleine weiße Martagon habe ich auch mit drei Blüten

Re:Lilium 2012
Verfasst: 14. Jun 2012, 19:39
von partisanengärtner
Heute war ich wieder im Martagonwald. Leider blühen nur zwei weiße dieses Jahr. Beide mit wenig ansprechenden Blüten in cremweiß ohne Punkte. Sonst hunderte kräftige auch oft extrem großblütige. Leider hat meine Kamerabatterie schlapp gemacht.Von einer mußte ich allerdings ein Blüte mitnehmen. Die war extrem.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 14. Jun 2012, 19:40
von partisanengärtner
von vorn die Variationsbreite schließt also fast cattaniae ein. Ist leider schon ein bisschen welk.
Re:Lilium 2012
Verfasst: 14. Jun 2012, 19:44
von Irm
wow, dunkle Martagon brauche ich unbedingt auch noch (fällt mir grade ein

).
Re:Lilium 2012
Verfasst: 14. Jun 2012, 19:47
von partisanengärtner
Der Pollenfindet auf jeden Fall Verwendung. Es waren viele sehr dunkle dort aber so dunkel hab ich noch keine gesehen. Diese war nicht besonders groß so wie sie daliegt 4,5 cm. Da gab es viel größere.