News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Oxalis - mal gar nicht böse (Gelesen 29911 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
noch ein Fang
Waldsauerklee (Oxalis acetosella)
Waldsauerklee (Oxalis acetosella)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Seit etwa zwei Jahren bin ich daran, Oxalis acetosella aus dem Schattenbeet zu schmeißen, wo immer ich seiner habhaft werde. Das war ein sattrosa blühender Wildfund, der sehr schöne Bilder abgegeben hat. Irgendwann hatten die Ausläufer und Sämlinge aber jeden Winkel überrannt. Da er auch im Sommer wächst und wächst, bleibt irgendwann kaum ein Fleck unbesetzt.
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
lerchenzorn hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 20:20
Seit etwa zwei Jahren bin ich daran, Oxalis acetosella aus dem Schattenbeet zu schmeißen, wo immer ich seiner habhaft werde. Das war ein sattrosa blühender Wildfund, der sehr schöne Bilder abgegeben hat. Irgendwann hatten die Ausläufer und Sämlinge aber jeden Winkel überrannt. Da er auch im Sommer wächst und wächst, bleibt irgendwann kaum ein Fleck unbesetzt.
Ja, nach der Blüte muss kräftig gejätet werden, und es bleibt immer genug übrig.
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Ich hab alle weg (?),
bis auf einen, noch, zur Erinnerung im Topf.
bis auf einen, noch, zur Erinnerung im Topf.
Gruß Arthur
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Oxalis triangularis hat sich vor einem Jahr oder so wild ausgesät. Den letzten Winter mit -20 °C hat er gut übersatnden. Mal sehen was er diesen Winter machen wird.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
marygold hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 21:45lerchenzorn hat geschrieben: ↑9. Mai 2021, 20:20
Seit etwa zwei Jahren bin ich daran, Oxalis acetosella aus dem Schattenbeet zu schmeißen, wo immer ich seiner habhaft werde. Das war ein sattrosa blühender Wildfund, der sehr schöne Bilder abgegeben hat. Irgendwann hatten die Ausläufer und Sämlinge aber jeden Winkel überrannt. Da er auch im Sommer wächst und wächst, bleibt irgendwann kaum ein Fleck unbesetzt.
Ja, nach der Blüte muss kräftig gejätet werden, und es bleibt immer genug übrig.
Vielleicht hängt das aber auch sehr vom Boden ab?
Ich hatte 2016 welchen aus dem Wald auf meinen kalkhaltigen Lehm geholt, die letzten 3 Sommer dann auch noch recht trocken, der hält sich gut, sät sich auch aus, aber bis jetzt nicht so sehr, dass ich da Gegenmaßnahmen machen müsste.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Es ist eine Frage des Maßstabs. Bei der Größe Deines Gartens hätte ich wohl auch keine Probleme. ;) Ansonsten: Gib ihm noch ein paar Jahre. Der nimmt noch Anlauf.
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Meine Erfahrung auf schwerem Boden entspricht der von Gartenplaner. Etwa im gleichen Zeitraum wie er bekam ich eine rosarot blühende Form des Sauerklees von einem Freund geschenkt, der einen gut drainierten Garten in Südhanglage hat. Mein Freund schmeißt ihn inzwischen in die Mülltonne wo immer er ihn entdeckt, bei mir ist er nur teilweise angegangen und bleibt unverändert kompakt. Im Wald ist es eine ganz flach wurzelnde Mullpflanze, verdichtete Böden scheinen ihm erfolgreich Einhalt zu gebieten. :) In den letzten, sehr trockenheißen Jahren hatte er hier nicht einmal geblüht.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
lerchenzorn hat geschrieben: ↑19. Okt 2021, 05:55
... Ansonsten: Gib ihm noch ein paar Jahre. Der nimmt noch Anlauf.
Ich glaub das inzwischen nicht mehr - nach meiner Erfahrung mit Adlerfarn, der nach einer kurzen Phase der Üppigkeit nun nach 10 Jahren kurz vorm Exitus steht.
Der bevorzugt eben auch eher locker-sandig-mullig-sauren Boden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Gar nicht böse sondern sehr hübsch. Bei mir blühen Oxalis lasiandra, die ich dieses Frühjahr von Kasbek bekommen habe.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Aramisz78
- Beiträge: 2737
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Ich finde die auch sehr schön. Schöne Blattform, und tolle lebhafte Blüte. Ebenfalls von Kasbek. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2737
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
:)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2737
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Oxalis articulata (glaube ich jedenfalls) ist eine unermüdliche Blüher. Ich kenne die noch aus der Kindheit vom Dorf. Dann Jahrzehnte lang verschwunden. Jetzt habe ich endlich eine. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Das trifft auch auf Oxalis debilis zu, den ein Freund einmal wildwachsend fand und hier schon viele Jahre im Beet so kräftig bis verdrängend wächst, dass ich ihn teilweise kompostieren muss. Mit Lamium maculatum und Campanula poscharskyana gefällt er mir an dieser Stelle aber (noch) ganz gut.
- Aramisz78
- Beiträge: 2737
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Oxalis - mal gar nicht böse
Die sieht doch sehr gut aus. :)
Ich würde auch gern ein Pflänzchen von der Komposttod retten. ;)
Ich würde auch gern ein Pflänzchen von der Komposttod retten. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain