Seite 11 von 92
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 22. Apr 2013, 21:07
von Treasure-Jo
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 22. Apr 2013, 21:10
von chris_wb
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 22. Apr 2013, 21:17
von Treasure-Jo
...der Frühling läuft hier gerade im Zeitraffer ab, ich versuche um so mehr jede Sekunde bewußt zu geniessen und alles und jedes Detail einzusaugen. Manchmal hilft auch die Kamera dabei.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 22. Apr 2013, 21:25
von pidiwidi

:osoo ein Handuch will ich auch

Musst Du die Tulpen jedes Jahr neu setzen? VG pi
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 22. Apr 2013, 21:29
von Treasure-Jo
Die allermeisten Tulpen sind schon über 10 Jahre im Garten und vermehren sich! Meist verwende ich Tulpenarten und -Sorten, die sich beispielsweise im Hermannshof bewährt haben und als langlebig gelten. Ab und an gönne ich mir auch einige verrückte Sorten, die nach spätesten 2 Jahren nachlassen bzw. rasch geanz verschwinden.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 22. Apr 2013, 21:32
von cydora
Jo, das knallt!

Ich möchte mir das unbedingt mal im Original anschauen!Du hast auch wieder wunderbar die Details eingefangen!Was ist das weiß Blühende auf dem 3. Foto?
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 22. Apr 2013, 21:49
von Treasure-Jo
Cydora,ja, mein Frühjahrsgarten darf und soll in knalligen Farben leuchten. Das vertreibt den Winterfrust! Es gibt einige Ecken, die sind subtiler gestaltet, so wie bei Dir!

Ausgerechnet die knallroten und gelben Tulpen (meist Darwin-Hybr.) sind besonders langlebig. Ich hatte mal den Versuch gemacht, alle gelben und viele roten Tulpen auszubuddeln, und durch farblich dezentere Tulpen zu erstetzen. Was dabei herausgekommen ist, sieht man. Im nächsten Jahr nach dem Ausbuddeln blühten die Tulpen fast noch frecher und zahlreicher. Jetzt freue ich mich jetzt daran und belasse es so wie es ist. Die weißen Geophyten im dritten Foto sind Hyacinthoides non-scripta (Hasenglöckchen), auch unkaputtbar!! Die habe ich auch in diversen Blautönen, auch rosa Töne gibt es.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 22. Apr 2013, 23:39
von kaieric
jo, du verführer

:Dwie schön, dass das handtuchgärtchen recht erwachsene dimensionen hat - und dann diese reizenden details: wie brokat, die fragezeichen tulpen - und erst die euphorbiendetails, like victorian trimmings

:Dganzganz herrlich :Dund zu den tulpen - gerade diese verflixten gelben und roten sorten duften herrlich

und dürfen für immer bleiben, wenn sie schon nicht freiwillig auswandern möchten

Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 23. Apr 2013, 10:11
von cydora
Cydora,ja, mein Frühjahrsgarten darf und soll in knalligen Farben leuchten. Das vertreibt den Winterfrust! Es gibt einige Ecken, die sind subtiler gestaltet, so wie bei Dir!

Ausgerechnet die knallroten und gelben Tulpen (meist Darwin-Hybr.) sind besonders langlebig. Ich hatte mal den Versuch gemacht, alle gelben und viele roten Tulpen auszubuddeln, und durch farblich dezentere Tulpen zu erstetzen. Was dabei herausgekommen ist, sieht man. Im nächsten Jahr nach dem Ausbuddeln blühten die Tulpen fast noch frecher und zahlreicher. Jetzt freue ich mich jetzt daran und belasse es so wie es ist.
Sollte keine Kritik sein

Ich sehe das genauso: im Frühling darf es ruhig knallen! Gerade auf dem Überblicksfoto sieht man sehr schön, dass das Verhältnis von Farbe und Grün sehr ausgewogen ist. Und gerade wenn die Tulpen immer wieder kommen, ist das ein Geschenk, was man ruhig dankend annehmen kann. Gerade zu Euphorbia characias sind rote Tulpen am schönsten, wie man bei Dir sehen kann. Als ich die noch im Vorgartenbeet hatte, waren mir die gelben und weißen Tulpen und blauen Traubenhyazinthen immer zu fad dazu.Übrigens kann es für mein Empfinden auch im ganzen Jahr knallen, aber beschränkt auf Teilbereiche, damit man auch irgendwo noch Ruhe findet

Nicht umsonst möchte ich meinen Vorgarten umgestalten...
Treasure-Jo hat geschrieben:Die weißen Geophyten im dritten Foto sind Hyacinthoides non-scripta (Hasenglöckchen), auch unkaputtbar!! Die habe ich auch in diversen Blautönen, auch rosa Töne gibt es.
Das hatte ich vermutet, war mir aber nicht sicher. Die Weißen möchte ich nämlich auch mal ausprobieren. Sind die genauso robust und schattenverträglich wie die blauen?
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 23. Apr 2013, 21:23
von Treasure-Jo
Sollte keine Kritik sein

Ich sehe das genauso: im Frühling darf es ruhig knallen!
@Cydora, habe ich auch nicht als Kritik verstanden. Und wenn, wärs auch ok! Ich wollte nur berichten, was mir ähnlich auch Till Hofmann vom Hermannshof erzählte. Sie wollten auch mal die gelben Tulpen dezimieren. Das gelang, wie die folgenden Bilder von heute zeigen, mit mäßigem Erfolg. Man duldet die gelben jetzt.



Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 23. Apr 2013, 22:26
von Sandfrauchen

also, das ist jetzt gemein !
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 23. Apr 2013, 22:26
von Treasure-Jo
Ich habe eine Rasenheizung!!
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 23. Apr 2013, 22:29
von maigrün
das erste bild aus #148 kann ich mir allerdings nur anschauen, wenn ich es soweit aus dem bildschirm schiebe, dass orange nicht mehr zu sehen ist.
Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 23. Apr 2013, 22:33
von Treasure-Jo
das erste bild aus #148 kann ich mir allerdings nur anschauen, wenn ich es soweit aus dem bildschirm schiebe, dass orange nicht mehr zu sehen ist.
Ja, das sind krasse Farbkombis !!! Kann ich als Gestalter nicht empfehlen

Re:Garteneinblicke 2013
Verfasst: 23. Apr 2013, 22:45
von distel
orange - pink- violetteine orientalische Farbkombi, die auf sich aufmerksam macht - das paßt doch
