News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im April 2013? (Gelesen 24059 mal)
Moderator: Nina
-
chris_wb
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Ich würde nie erfahren, wie das schmeckt. Abgesehen vom Salat.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Bei mir gab es heute "Lekkerbekjes" vom Holländischen Fischstand am Markt. Lekkerbekjes sind Stücke vom Kabeljaufilet, mit einer Milch-Mehl-Gewürz-Panade umhüllt und kurz fritiert, so dass der Fisch innen noch glasig ist. Dazu Knoblauchsauce – ein Genuss.
Nachtschwadronierer
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Ich möchte auch einen holländischen Fischstand!Ich war heute mittag beim Kroaten und hatte meinen üblichen Grillteller. Heute gab's vorher Kartoffelsuppe - die war sehr gut - und hinterher Rote Grütze mit Familiensoße. Und abends nach dem Grillteller wie üblich nichts.
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfernung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich. - Wilhelm von Humboldt
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Mmmmhmm, das sind wieder alles leckere Sachen, die Ihr gemacht habt. Und Deinen Pfannkuchen mit grünem Spargel werde ich sicher nachkochen, agricolina.Bei uns gab es am Mittwoch Tagliatelle alla puttanesca und am Donnerstag eine Pizza mit Tomaten, Mozzarella, grünen Oliven und Parmaschinken.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Gestern Abend hatten wir gebratenen Seelachs mit Ofenkartoffeln und einer Kräuter-Ricotta-Creme.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
zwerggarten
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
oile, habe ich schon mal jemals ein essenbild von dir/euch gesehen?!
risotto mit blaubeeren? (geil!) silberlöffel? (schon wieder vergessen, falls ich es schon mal wusste) 
- Quendula
- Beiträge: 11844
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Der Silberlöffel ist ein Spezialkochbuchoile, habe ich schon mal jemals ein essenbild von dir/euch gesehen?!risotto mit blaubeeren? (geil!) silberlöffel? (schon wieder vergessen, falls ich es schon mal wusste)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
zwerggarten
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
ahaaa!
warum steht das eigentlich nicht neben meinem vollen kochbuchregal? 
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Ob Du schon mal eins gesehen hast, weiß ich nicht. Sehr selten habe ich schon mal eins gepostet. Meistens denke ich aber erst dran, wenn wir schon halb mit dem Essen fertig sind.oile, habe ich schon mal jemals ein essenbild von dir/euch gesehen?!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
zwerggarten
-
zwerggarten
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
samstags gab es zum frühstück niedersächsische spiegeleier aus hochvertrauensvoller quelle. 
-
zwerggarten
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
zum abendessen gab es zartmürben braten vom falschen pferdefilet mit sahnegemüse -genial.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Die Farbe ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber wie hat es denn geschmeckt, Oile? Auch in Kombination mit dem Rest interessiert mich das, weil ich mit Blaubeeren Süßspeise assoziiere.Sohn stöberte im Silberlöffel und fand, wir könnten mal Risotto mit Blaubeeren probieren.
Re:Was gibt/gab es im April 2013?
Ich habe mal eine sehr gute Blaubeersuppe mit Hirschfleisch gemacht.Heute abend hatte ich ein Nackensteak, Mairübchen und Kartöffelchen (heutige eigene Ernte, fünf an der Zahl zwischen 5,5 und 2 cm groß)
, dazu Meerrettichbutter.
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache. Sie bestimmt die Sehnsucht danach, und die Entfernung vom Heimischen geht immer durch die Sprache am schnellsten und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich. - Wilhelm von Humboldt