
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemonen 2013/2014 (Gelesen 56304 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Anemonen 2013
die Knospe der "white svan" 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Anemonen 2013
was bedeutet "skelettreich"?Anemone sylvestris schätzt kalkigen, skelettreichen, eher mager-trockenen Boden in der vollen Sonne oder am Gehölzrand- nichts mit Wald und Humusboden.
Re:Anemonen 2013
und von der Anemone trullifolia mal ein Ganzkörperfoto sozusagen

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Anemonen 2013
Sehr interessant. Die dazugehörigen Blätter sehen normal aus?Keine zahlreichen Pünktchen oder Verformungen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Anemonen 2013
Wenn sie nächstes Jahr wieder so kommt, eine sehr begehrenswerte Entdeckung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Anemonen 2013
Danke für Deine Einschätzung, partisanengärtner. Ich hab sie nicht abgegeben und einzeln eingepflanzt.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Anemonen 2013
Außen normale Blätter, dann diese grünbespittzen schlanken als Kranz und innen wieder normale. Das wäre schon bei Leberblümchen eine interessante Variante.Wunderschön, Gratulation.Hat sie innen einen normal entwickelten Samenstand?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Anemonen 2013
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Anemonen 2013
Friedhofspflanzewas bedeutet "skelettreich"?Anemone sylvestris schätzt kalkigen, skelettreichen, eher mager-trockenen Boden in der vollen Sonne oder am Gehölzrand- nichts mit Wald und Humusboden.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Anemonen 2013
ja, die blüht bei mir auch grade sehr hübschAnemone canadensis breitet sich langsam aus.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Anemonen 2013
Die blüten der "white swan", die Irm schon als Knospen gezeigt hat. Es ist eine Hybride, erst relativ neu auf dem Markt, aber durchaus lohnenswert
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Anemonen 2013
Noch ein Nachtrag zur Anemone sylvestris: Ich liebe diese zartweißen Schalenblüten!
(und dieses Jahr hat sich ausnahmsweise mal kein Blümchenpflücker betätigt). Mittlerweile vagabundiert sie auch zum Nachbarn, der offensichtlich überhaupt nichts dagegen hat.LG Dicentra
Stimmt, das war mein Fehler, als ich sie vor ein paar Jahren auf die Nordseite des Hauses gepflanzt habe und es nicht besser wusste. Dafür begrüßt sie jetzt die PassantenHausgeist stimmt - eine trocken- und auch hitzeresistente Pflanze. Man darf nur nicht den Fehler machen, sie als "Schattenstaude" zu behandeln.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.