News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bärlauch (Gelesen 29348 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bärlauch

Bienchen99 » Antwort #150 am:

ich halt da auch nicht ganz viel von. Solche Sammelplätze sollten schön geheim bleiben. Wer sowas finden will, der soll sich selbst auf die Suche machen. Dann geht man da auch mit Respekt dran
Aku.Ankka

Re:Bärlauch

Aku.Ankka » Antwort #151 am:

juli, kennst du schon die mundraub-seite? vielleicht findest du doch einen standort zum sammeln in deiner nähe :D
Kann ich zwerggarten nur beipflichten. Mit Stöcken die Äste abklopfen damit die Walnüsse abfallen und ganz Rücksichtslose auch ganze Äste abreißen, absammeln und liegenlassen.Ganz besonders die Zeitgenossen die alles benutzen wo man mit 'Vier-Rädern' hinkommt egal ob erlaubt oder nicht und was dabei zerstört wird.Wenn das mal langfristig gut geht.Bei den freifliegenden Papageien hat man dann auch eingesehen dass es besser ist die 'Schlafbäume' mit Ortsangabe im Internet nicht zu versehen da einige dann vorbeikamen und mit Schreckschußpistolen usw. die Vögel aufgeschreckt haben.
martina 2
Beiträge: 13824
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Bärlauch

martina 2 » Antwort #152 am:

juli, kennst du schon die mundraub-seite? vielleicht findest du doch einen standort zum sammeln in deiner nähe :D ...
na toll, mundraub - und dann sieht es überall aus, so wie hier in berlin in den parks und im wald und an naturschutzrelevanten stellen, an denen bärlauch wächst: alles niedergetrampelt und abgerissen, egal, was da sonst wächst. :P schade um aronstab und andere botanische schönheiten. :-\
Vielleicht ist das in Berlin anders, aber an dem in #134 gezeigten Standort (der sich über viele km erstreckt) habe ich noch nie derlei feststellen können. Auch nicht im südlichen Wienerwald, wo ganze Berghänge voll davon sind. Im Krieg holten sich hungrige Städter den Bärlauch rucksackweise aus Wald und Au, hier hat das fast so etwas wie Tradition. Allerdings halten sich die Sammler heutzutage in Grenzen, man kauft lieber im Supermarkt oder bestellt im Restaurant Bärlauchspezialitäten 8) ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bärlauch

Aella » Antwort #153 am:

ich sehe das nicht ganz so tragisch und bin ganz froh, nicht mehr in 40km entfernten bärlauchwald fahren zu müssen, sondern auch was hier in der nähe zu haben. hier ist bärlauch allerdings auch nicht selten und ich habe noch keine dadurch zertrampelten oder zerstörten wälder gesehen.wie martina schon sagte, die wenigsten sammeln selbst, schon alleine wegen der angst den bärlauch mit giftigen pflanzen zu verwechseln. die, die sich damit auskennen sind eh naturinteressiert und wildern (hoffentlich) nicht wie die wildsäue durch den wald.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bärlauch

Bienchen99 » Antwort #154 am:

das Einzige, womit man Bärlauch wohl verwechseln könnte, wären Maiglöckchen, aber auch nur, wenn man wirklich null Ahnung hat. Wobei die Maiglöckchen ja noch nichtmal wirklich aus der Erde schauen ::). Vielleicht grad mal die Spitzen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bärlauch

Aella » Antwort #155 am:

das Einzige, womit man Bärlauch wohl verwechseln könnte, wären Maiglöckchen, aber auch nur, wenn man wirklich null Ahnung hat. Wobei die Maiglöckchen ja noch nichtmal wirklich aus der Erde schauen ::). Vielleicht grad mal die Spitzen.
ich weiß, aber die meisten leute wissen das nicht 8) - die medien warnen ja jedes jahr wieder vor der verwechslungsgefahr. da schreibt wahrscheinlich einer beim anderen ab.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Bärlauch

Quendula » Antwort #156 am:

Es gibt da auch noch die Herbstzeitlosen zum Verwechseln ;) . Für Laien ist das sicherlich kein Problem, Naturinteressierte müssen sich schon große Mühe geben, um die drei zu verwechseln. Aber es wird da in den Medien (und Schulungen) viel Panik geschürt. Absichtlich?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bärlauch

Bienchen99 » Antwort #157 am:

eigentlich völliger Blödsinndie Leute, die Bärlauch suchen, haben normalerweise auch Ahnung. Der Rest weiß nicht mal, was das ist ;D ;D Pilzsammler bringen sich viel schneller in Gefahr. 8)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bärlauch

Bienchen99 » Antwort #158 am:

Ach ja, die Herbstzeitlose, die schiebt ja auch die Blätter. Naja, die hat schon Ähnlichkeit.Aber spätestens, wenn sie nicht nach Knoblauch riecht, würde es mir doch zu denken geben, oder ::)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Bärlauch

Quendula » Antwort #159 am:

Jep. Ich denke mir, die Gefahr mit der "Verwechslung" ist dann gegeben, wenn Leute sich ganze Büschel abschneiden. Wachsen, später im Lenz, die Pflanzen ineinander (bei mir stand auch mal der Bärlauch neben der Zeitlosen), kann schon mal ein falsches Blatt dazwischenrutschen :-X . Zu Hause kriegt man die ohne Stengel nur schwer auseinandersortiert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bärlauch

Crambe » Antwort #160 am:

Im Wald wachsen keine Herbstzeitlosen :) Aber klar, wenn jemand gar keine Ahnung hat und auf Bärlauchsuche geht, dann orientiert er/sie sich an den breiten Blättern.Hier gibt es auf dem Wochenmarkt Bärlauchblätter zu kaufen. Ansonsten im Umkreis von 10 km jede Menge wild :D :D Im Garten habe ich Bärlauch und Maiglöckchen sauber getrennt, Herbstzeitlose wachsen in den Blumenbeeten.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Bärlauch

Katrin » Antwort #161 am:

Im Wald wachsen keine Herbstzeitlosen :)
Aber Bärlauch auf der Wiese. Ich habe vor ein paar Jahren einen Mann gerettet, dessen Frau ihm Herbstzeitlosenblätter mit den Worten "Da, kost mal, Bärlauch" hingehalten hat. War allerdings keine Mordabsicht und beide nachher furchtbar erschrocken. Hier kommen gemeinsam mit Bärlauch neben den Herbstzeitlosen vor allem Arum vor, aber auch Leucojum. Vorsicht ist also schon angebracht. Maiglöckchen sind hier sehr selten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Bärlauch

Crambe » Antwort #162 am:

Okay, hier findet man den Bärlauch eigentlich nur in Buchenwäldern, wo es auch Maiglöckchen gibt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
raiSCH
Beiträge: 7373
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bärlauch

raiSCH » Antwort #163 am:

Im Garten habe ich Bärlauch und Maiglöckchen sauber getrennt, Herbstzeitlose wachsen in den Blumenbeeten.
Bei mir sind die Bärlauche in die Herbstzeitlosen-Horste hineingewachsen, aber ich kann sie mühelos unterscheiden:
Dateianhänge
HerbstzeitlosenBa776rlauch.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Bärlauch

Bienchen99 » Antwort #164 am:

wirklich, so direkt nebeneinander sehen die total unterschiedlich aus :) ich hab mir grad im Garten auch die Herbstzeitlose angeschaut (ist bloß eine Pflanze). die steht abseits des Bärlauchs und die wächst ja auch völlig anders. Gut, wenn man seinem Mann bloß ein Blatt zum probieren gibt.... :-X
Antworten