Seite 11 von 12
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 24. Apr 2005, 11:13
von Hortulanus
"Sei umschlungen"Helleborus purpurascens (zumindest ist ermir seinerzeit als solcher verkauft worden) am Fuß eines Goldregens.
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 26. Apr 2005, 22:09
von robinie
Nochmal ein Paeonien-Austrieb - könnte etwas schärfer sein, aber ich finde das Farbenspektrum der Blätter einfach schön, vG robinie
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 08:23
von Phalaina
Farbenspektrum der Blätter einfach schön
@robinie: Da hast Du recht! :DMal ein Versuch: Sie ist ja bei uns nur sehr grenzwertig winterhart, aber dieses Stück von
Origanum dictamnus aus Kreta hat den Winter draussen überstanden und treibt jetzt wieder aus! (Ich habe natürlich sicherheitshalber noch ein weiteres Stück im Gewächshaus überwintert!

);)Ph.
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 08:38
von Phalaina
Auch immer ganz hübsch finde ich den frischgrünen Austrieb von
Polygonatum humile (wenn der mitgelieferte Name richtig ist

), ein Salomonssiegel-Zwerg von 15 cm Höhe.
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 08:46
von Phalaina
Zwei Vertreter der doldenblütigen Apiaceae mit hübschem Blattwerk:
Cryptotaenia japonica ist eine kurzlebige Schattenstaude, der Bronzefenchel
Foeniculum vulgare dagegen liebt die sonnige Rabatte.;)Ph.
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 08:53
von Phalaina
Und zum Abschluß was Einheimisches:
Lycopus europaeus, der Ufer-Wolfstrapp, ist eine eher unscheinbare Staude für sumpfige Stellen, kommt aber auch in normalem Gartenboden gut voran, solange es nicht zu trocken wird. Sie bilden Ausläufer sind aber bei mir dank entsprechender Pflanzen-Nachbarn noch nie lästig geworden. Interessant ist hier der Austrieb, der aussieht, als würde sich ein Haufen Krebstiere aneinanderklammern. ;)Ph.
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 12:43
von Phalaina
Ach ja, doch noch etwas: am selben Standort wie der
Lycopus, aber quasi schon mit dem Austrieb in Blüte, unser ebenfalls einheimisches
Geum rivale, die Bachnelkenwurz.;)Ph.
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 12:54
von riesenweib
ja, das ist heute auch bei mir aufgegangen. allerdings heller. nehme aber nicht an, dass es die albaform ist, die ist reinweiss, soweit ich ich erinnern kann? ist jedenfalls ganz was reizendeslg, brigitte
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 12:58
von Hortulanus
Ist bei mir inzwischen verfolgtes Unkraut.

Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 13:02
von Nina
"Sei umschlungen"Helleborus purpurascens (zumindest ist ermir seinerzeit als solcher verkauft worden) am Fuß eines Goldregens.
Oder ist es doch ein Balettrock?

Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 13:11
von kazi
Ich find meine Maiglöckchen schön obwohl ich eigentlich viel zu viele habe. ;DHier ein kleiner Einblick in meinen Maiglöckchenwirrwarr.
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 13:11
von kazi
und das blüht fast schon
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 13:20
von Phalaina
Ist bei mir inzwischen verfolgtes Unkraut.

@Hortu: damit hatte ich seltsamerweise noch nie Probleme, wohl aber mit
Geum urbanum, die sich in den schattigeren Bereich immer gerne breitmachen will!

;)Ph.
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 13:22
von Phalaina
Ich find meine Maiglöckchen schön obwohl ich eigentlich viel zu viele habe. ;DHier ein kleiner Einblick in meinen Maiglöckchenwirrwarr.
Das frische Grün austreibender Maiglocken fand ich schon als kleines Kind immer sympathisch! Ich konnte damals allerdings nicht verstehen, dass etwas so nettes soo giftig sein kann ...

;)Ph.
Re:Stauden, die schön austreiben
Verfasst: 27. Apr 2005, 13:34
von kazi
Ich konnte damals allerdings nicht verstehen, dass etwas so nettes soo giftig sein kann ...

;)Ph.
Ja, das ging mir auch so (auch beim Fliegenpilz). Aber ich freue mich schon auf den Duft.
