News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen in der Natur (Gelesen 101886 mal)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Bei dieser ist die Frage, ob es eine besonders helle O. purpurea (Semi-Alba?) ist oder vielleicht doch eine Hybride mit O. militaris.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Auch hier dieselbe Frage, wobei bei diesem Exemplar die Farben sehr ausdrucksstark sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Nach soviel Farbe einige gedeckte Töne. Das Große Zweiblatt (Listera ovata) - auf seine Art auch hübsch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Eher durch Zufall zu finden und leider kaum zu fotografieren (jedenfalls nicht mit dem Smartphone) - die Korallenwurz (Corallorhiza trifida), wie die Nestwurz ein Parasit.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Das Bleiche Waldvöglein (Cephalanthera damasonium), wie immer mit nahezu geschlossenen Blüten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) ist wieder auffälliger.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Bei Ophrys insectifera (Fliegen-Ragwurz) kommt es dagegen wieder darauf an, an der richtigen Stelle genauer hinzuschauen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Orchideen in der Natur
Und zu guter Letzt die Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum), womit fast das gesamte Spektrum der im Leutratal vorkommenden Orchideen abgedeckt wäre. Frauenschuh konnte ich leider noch nicht selbst entdecken, Bienen-Ragwurz habe ich letztes Jahr gesichtet und die Händelwurz beginnen später mit der Blüte.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Orchideen in der Natur
deine Exkursionen verfolge ich mit großem Interesse und lerne was dabei.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Orchideen in der Natur
jetzt hat die Post den 8. Band von Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs gebracht. Ich steige damit in den Olymp der Botanik auf.
Nur weil die Tochter in den Ferien an der Küste die gleiche Begeisterung für Orchideen zeigte und wie ihr Großvater wie wild fotografierte. An den Schwarzen Büchern schätze ich die ausführlichen Beschreibungen zur Ökologie und die Angaben zur Verbreitung. Auch außerhalb von Deutschland. Im 8. Band hier gibt es ein langes und ausführliches Kapitel zur Hybridisierung bei Orchidaceae, von denen mehr natürliche Kreuzungen bekannt sind als in allen anderen Pflanzenfamilien zusammen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Orchideen in der Natur
Dann überlege schon mal, wann Du uns wieder besuchst. Hier kannst Du auf den Hängen rund um Crambestadt alle möglichen Orchideen sehen 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Orchideen in der Natur
wann blühen die genau?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Orchideen in der Natur
Irgendwann jetzt dann. Ende Mai/Anfang Juni
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Orchideen in der Natur
Letztes Jahr war es genau um diese Zeit! Aber da war das Frühjahr auch wärmer. Unbedingt sehenswert!!!!!
. Ich war "hin und weg"!



Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.