Seite 11 von 12

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 7. Jun 2012, 11:25
von Gänselieschen
Sehr schön, und das Wort "frostsicher" hat in diesem Jahr irgendwie einen besonders guten Klang.L.G:

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 7. Jun 2012, 12:25
von carabea
Wobei das leider auch keine Garantie ist, wie wir inzwischen alle wissen. :-\

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 7. Jun 2012, 12:27
von Irisfool
Gelöscht, war im falschen Thread ::) :-X

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 7. Jun 2012, 12:37
von freiburgbalkon †
Anfangs ist sie etwas mehr rosa, verblasst dann aber zu genau diesem silbrig flirrenden Perlmutt-Ton, den auch Schneekoppe hat.Hier ist sie genauer beschrieben (runterscrollen)
danke für den Link. Dort gibt es noch einen weiteren Link, auch mit den rot gefleckten Knospen , sehr schön.

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 21. Jun 2012, 20:07
von Ulli L.
So jetzt weiß ich auch warum GaL keine Blütenknopsen angesetzt hat. Einer der Haupttriebe hatte rot/schwarze Stellen. Die Nebentriebe sahen sehr schön aus, aber eben ohne Blüten. Nun habe ich mir das seit Tagen angesehen und heute beherzt geschnitten. Und was war...... Braunes Mark bis unten. Nun sieht man nichts mehr von der GaL :-\. Mal schaun ob sie wieder austreibt.
Wie lange warte ich denn um zu sagen, dass es nicht überlebt hat?

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 22. Jun 2012, 17:05
von Ulli L.
Gar nicht warten! Heute habe ich gesehen, dass sie wieder austreibt. Leider an den Stümpfen (2cm) und nicht aus der Basis.

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 22. Jun 2012, 23:23
von carabea
Gratuliere!Besser aus den Stümpfen als gar nicht mehr :)

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 24. Jun 2012, 10:24
von Ulli L.
Und heute noch einmal nachgesehen, da treibt doch tatsächlich etwas rotes tief unten aus der Erde. :DSollte ich die noch einmal düngen oder lieber nicht?

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 24. Jun 2012, 13:30
von carabea
Sollte ich die noch einmal düngen?
Wenn Du sie dieses Jahr schon gedüngt hattest, würde ich es nicht tun. Kommt natürlich auch drauf an, wie gut Dein Boden ist und womit/wieviel Du gedüngt hast.Bei meinen vielen "Kurzen" hatte ich auch schon überlegt, lasse es aber bleiben, sie bekommen höchstens noch mal ein, zwei Schippen Kompost auf die Füße, wenn welcher übrig ist.

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 17. Jul 2012, 08:51
von Mary R.
Ein weiterer Weihrauch-Rosen-Sämling, der sich bis jetzt ganz gutentwickelt:Weihrauch AI-zartrosaSie duftet süß.Das Bild entstand nach dem x-ten Regenschauer/Wolkenbruch. Bis jetzt ist die Pflanze gesund. Hoffentlich bleibt es auch so. VGMary

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 17. Jul 2012, 10:43
von Ulli L.
Die GaL entwickelt sich nicht weiter. Sie ist jetzt erst 15cm hoch. Ich versteh das nicht, alle Rosen entwickeln sich bei mir im Garten gut, nur die Weihrauchrosen, die aus einer Lieferung kamen nicht.

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 17. Jul 2012, 11:46
von carabea
Wenn sie alle aus einer Lieferung stammen, solltest Du Dich vielleicht mit dem Rosenschuler in Verbindung setzen. Vielleicht ist das Problem dort ja bekannt?Meine neue Container-GaL entwickelt sich prima und hat auch schon geblüht. Die Blüten habe ich aufgrund des Wetters leider verpasst.Mary, die AI-Blüte ist ja wirklich sehr zart, fast durchscheinend :D

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 17. Jul 2012, 13:18
von Nehireo
Die Frage kann man ja diesen Sommer mal stellen: Wie ist es um die Regentoleranz eurer Weihrauchrosen bestellt? Besonders die wunderschöne Miss Leda und der Elric von Melnibone würden mich interessieren.

Rosen von Weihrauch

Verfasst: 29. Jul 2013, 19:11
von Jerome
Ich habe zu zeit sehr viele Rosen des Züchters Juergen Weihrauch auf dem Balkon und alle sind wunderschön . Obwohl in vielen Foren diese Rosen immer wieder negativ beurteilt werden kann ich nur Donaunymphe empfehlen einen Rambler für den Balkon . in Lavendel mit gesundem laub welche dieses jahr auch eine Goldmedalie bekommen hat . öfterblühend wer mehr über diese rosengruppe wissen will kann sich bei mir melden :-*

Re:Rosen von Weihrauch

Verfasst: 29. Jul 2013, 21:00
von zwerggarten
willkommen hier, jerome! :)
... Obwohl in vielen Foren diese Rosen immer wieder negativ beurteilt werden ...
das war mir nicht bewusst, ich habe einige weihrauch-rosen aus labenz in bester erinnerung und meine donaunymphe macht mir wirklich freude, auch wenn sie noch immer nicht akzeptiert hat, dass sie sich zwischen den dichten stauden hochzukämpfen hat. ganz im gegensatz zum bislang noch unbenannten hellrosa bourbonensämling, der inzwischen an der dreimetermarke kratzt, was er dort, wo er steht, nicht soll. ob ich ihn einfach kappe oder auf den stock setze?! :-X 8) ;D