News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helenium (Gelesen 74269 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Helenium

Hortus » Antwort #150 am:

Die reingelbe 2-Meter-Sorte ´Goldriese´:
Dateianhänge
Helenium_Ga_P1100346.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Helenium

nana » Antwort #151 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Aug 2017, 13:42
Hier werden sie vor allem von Schnecken erwischt. :P


Oh sh..t :o

Und ich habe meine ins schneckenverseuchteste Beet des Gartens gesetzt. Als Ersatz für die niedergeraspelten Chrystanthemen. Wie kam ich drauf, dass Helieniümmer schneckenresistent sein könnten?
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helenium

jardin » Antwort #152 am:

Auch Schnecken haben unterschiedliche Geschmäcker.
In unserem Garten ist es mir nicht aufgefallen, daß sich die Schnecken besonders für Helenium interessieren.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #153 am:

Ich habe festgestellt, daß einige Heleniumsorten sehr gerne von Schnecken angesteuert werden, zB Rauchtopas oder Goldrausch,
andere wiederum nicht , wie zB Goldlackzwerg oder Chelsea, kann aber auch Zufall sein, im Anhang Rauchtopas, die hier erst seit 1 Woche
blüht.
Dateianhänge
004.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #154 am:

und noch einmal Rauchtopas, diesmal mit der rötlichen Unterseite
Dateianhänge
003.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #155 am:

Chelsea,nach wie vor die schönste
Dateianhänge
011.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #156 am:

Wesergold ist aber auch ziemlich schön ( könnte auch eine andere , ähnliche Sorte sein, bei der Vielzahl an Züchtungen mit nur ganz diskreten Nuancen steige ich kaum noch durch, wie auch bei den Phloxen )
Dateianhänge
006.JPG
Rus amato silvasque
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #157 am:

Wie hoch ist die Pflanze denn?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helenium

enaira » Antwort #158 am:

enaira hat geschrieben: 24. Aug 2017, 20:43
'Kanaria' war ein Topf von Anja Maubach, bei der war ich am 22. August.
'Flamenco' war von dir, die hatte ich ja auf der gleichen Tour bekommen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn das die Pflanze ist, die überlebt hat.


Sie blüht gelb...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #159 am:

blommorvan hat geschrieben: 28. Aug 2017, 18:07
Wie hoch ist die Pflanze denn?


Die abgebildete Pflanze ist ca 160 - 180 cm, ich hatte vor Jahren auf einem Wochenmarkt in Bremen-Vegesack verschiedene Helenien ohne Sortennamen gekauft, und habe sie später je nach Blüte versucht, einzuordnen, ua glaube ich Golflackzwerg und Mörheim Beauty erstanden zu haben, Wesergold ( habe ich inzwischen nochmal bei Herrn Rieger nachgeschaut ) erreicht ja nicht solche Höhen wie zB
Goldkogel oder Goldammer, die Blütenfarbe der abgebildeten Pflanze ist rein gelb ohne Rottöne, bei Gelegenheit poste ich nochmal eine
Nahaufnahme.
Rus amato silvasque
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #160 am:

So hoch wird 'Wesergold' nicht. Sie ist bei mir auch schon lange mit der Blüte durch.
Schau Dir mal 'Bressingham Gold' an.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #161 am:

blommorvan hat geschrieben: 28. Aug 2017, 21:57
So hoch wird 'Wesergold' nicht. Sie ist bei mir auch schon lange mit der Blüte durch.
Schau Dir mal 'Bressingham Gold' an.

muck´wi,, Rückmeldung kommt morgen.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #162 am:

Welche Sorte könnte das sein?
Höhe 1,60m circa. Habe ich mal vor ca.25 Jahren als Abeleger bekommen.In dem betreffendem Garten gab es nur diese Sorte.Ist also kein Sämling.
Dateianhänge
29.08.2017 14-48-58_2084.jpg
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helenium

jardin » Antwort #163 am:

Vielleicht findest du ja bei der älteren Heleniumstaudensichtung eine passende Sorte.

http://www.staudensichtung.de/ergebnisse.html?sortiment%5B%5D=8&suchtext=&Button=Weiter&Aufruf=nein&anfang=0&schrittzahl=10
blommorvan

Re: Helenium

blommorvan » Antwort #164 am:

Guck mal bei Rieger unter 'Helena'.
Antworten